Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brettspiele und Videogames

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Darksim
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Darksim »

Argaween hat geschrieben:
Du hast bei mir gerade 100.000.000 Punkte gesammelt.
Erstens weil das ein gieler Wagen ist und dann mit NGE
*lechz-nach Atmen ring*

*g*
hehe...freut mich :) Das Skin war auch viel Arbeit, obwohl es garnicht mal so aufwendig aussieht. Man erkennt mich immer an diesem Skin, egal welches Auto ich gerade fahre. :wink:

Und zu Neon Genesis Evangelion: Spitzen Anime...wohl der beste den ich jemals sehen durfte. :)
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Wow Darksim, kann mich Argi nur anschließen :D !!

Super Bericht, kann mir so den Adrenalinschub schon vorstellen.

Dein Wagen sieht richtig heiß aus, dazu noch mit Shinji 8O 8) - coole Sache das!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Darksim
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Darksim »

Klempnerfan hat geschrieben: Dein Wagen sieht richtig heiß aus, dazu noch mit Shinji 8O 8) - coole Sache das!
thx!
So ein Lob hört man immer gerne. Der Einfluss von NGE auf mein Skin war eigentlich eher zufällig und zum Spaß gedacht. Nun fahre ich aber schon über einem Jahr mit diesem Skin. :)

Ein Punkt habe ich noch nicht erwähnt: Wenn man bedenkt das Live For Speed von gerade mal DREI Entwicklern in Jahrelanger Arbeit auf die Beine gestellt worden ist, beeindruckt das sogar noch mehr, wenn man sich die Qualität des spiels ansieht. Live for Speed ist ja nie "fertig". Es befindet sich seit 2001 in der Entwicklung. So kann man dem Spiel quasi beim "wachsen" zuschauen. und trotzdem is es zu 99 % Bugfrei mit jeder veröffentlichten Version. So muss das sein. 8)
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Darksim hat geschrieben:...Nun fahre ich aber schon über einem Jahr mit diesem Skin. :)
Ich find's richtig klasse - komplett!
Darksim hat geschrieben:Wenn man bedenkt das Live For Speed von gerade mal DREI Entwicklern in Jahrelanger Arbeit auf die Beine gestellt worden ist, beeindruckt das sogar noch mehr, wenn man sich die Qualität des spiels ansieht.

Ist ja dann wie in alten Zeiten :D ...

Kompetenz, Ergeiz und Spaß am Projekt - ist meist mehr wert als zig Millionen im Hintergrund.

Leider sieht es in anderen Entwicklerlagern damit eher düster aus :(

Hört sich echt nach einem ganz besonderen Spiel an!


Bis demnächst dann
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Habe das alte Forza für die xbox bis 60% mit dem Gamepad gezockt (alle Fahrhilfen ausgeschaltet). Danach wird es einfach zu viel mit dem Gamepad. Am meisten Spaß machen mir die langsameren :) Wagen, da kann ich noch präzise durch die Kurven fahren, präzise Bremsen usw. .




Aber meistens bin ich (eigentlich fast immer) am PC, wo das Gameplay der Simulationsspiele um einiges uneingeschränkter ist. Man muss sich halt anfangs Zeit nehmen Sachen zB. Controller einzustellen, aber danach hat man ein "Masterpiece" von einem Spiel.

Meine lieblings Asphalt-Rennspiele:
Live for Speed
rFactor
GTR 1, nicht 2

Zum glück gibt es alle 3. Eine schöne Auswahl. Eigentlich zocke ich alle am liebsten :!: :o (ohne Fahrhilfen, außer Automatik ). Haben alle ihre Vorzüge.


Richard Burns Rally ist auch ein hammermäßige Rennsimulation. Das Rutschen, die Jumps, Ausbrechen: Wahnsinn! Dagegen wirkt Colin Mc Rae wie NFSU :twisted: . Trotzdem ist Colin ein sehr gutes Spiel, auf der Konsole. (Konsolenspiel ab Colin Mc Rae 3 IMHO)




@Darksim: Welches Lenkrad benutzt du ???????





Ach ja: IL-2 zocke ich auch gerne, habe auch den Track IR4 :mrgreen:
Zuletzt geändert von Bad Guy am Di 13. Nov 2007, 18:53, insgesamt 4-mal geändert.
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Benutzeravatar
Darksim
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Darksim »

Bad Guy hat geschrieben:Habe das alte Forza für die xbox bis 60% mit dem Gamepad gezockt (alle Fahrhilfen ausgeschaltet). Danach wird es einfach zu viel mit dem Gamepad. Am meisten Spaß machen mir die langsameren :) Wagen, da kann ich noch präzise durch die Kurven fahren, präzise Bremsen usw. .


Aber meistens bin ich (eigentlich fast immer) am PC, wo das Gameplay der Simulationsspiele um einiges uneingeschränkter ist. Man muss sich halt anfangs Zeit nehmen Sachen zB. Controller einzustellen, aber danach hat man ein "Masterpiece" von einem Spiel.

Live for Speed finde ich sehr gelungen, vorallem das Ausbrechen und Einfangen des Wagens. :)
rFactor ist aber mein lieblings Asphaltrennspiel.
GTR 1 und 2 zocke ich auch sehr gerne.

Zum glück gibt es alle 3. Eine schöne Auswahl. Eigentlich zocke ich alle am liebsten :!: :o (ohne Fahrhilfen, außer Automatik obwohl das auch mal abgeschaltet wird). Haben alle ihre Vorzüge.


Richard Burns Rally ist auch ein hammermäßige Rennsimulation. Das Rutschen, die Jumps, Ausbrechen: Wahnsinn! Dagegen wirkt Colin Mc Rae wie NFSU :twisted: . Trotzdem ist Colin ein sehr gutes Spiel, für die Konsole! :lol: (Konsolenspiel ab Colin Mc Rae 3 IMHO)


@Darksim: Welches Lenkrad benutzt du ???????


Ach ja: IL-2 zocke ich auch gerne, habe auch den Track IR4 :mrgreen:
Ich zocke ab und zu auch rfactor. Hat an sich auch eine sehr schöne aber nicht perfekte Fahrphysik. Leider stört mich an rFactor der verhältnissmäßig schlechte Online Modus und die zu sehr eingeschränkte Physik, wenn es mal zu überschlägen kommt. Aber SEHR GEILE Motorensounds. Die sind in Live For Speed (noch) nicht ganz so gut. :wink:

GTR 2 habe ich auch länger gespielt. Da es ebanfalls wie rFactor die ISI Engine verwendet, gleicht sich die Physik beinahe 1:1. Ebenfalls super Motorensounds. Alleine schon, dass man den BMW M3 (GT) fahren kann ist ein echtes Highlight. :D

Zu deiner eigentlichen Frage: Ich hatte das Logitech Driving Force Pro. Die Pedalerie war aber nicht so mein Fall. Ich bin auf das Logitech G25 umgestiegen. Ein nahezu perfektes Lenkrad mit ECHTER 6 Gang Schaltung. Da ich aber früher Gamepad fahrer war, ist die eingewöhnungsphase (bei mir) sehr lang ausgefallen. Das heißt, ich war grundsätzlich bis zu 2 Sekunden langsamer als mit meinem Gamepad. Meine Fehlerquote war auch stark angestiegen. Nun musste ich mich entscheiden ob ich "Spaß am fahren mit guten Zeiten" haben wollte, oder lieber das "wirklich super feeling und Spaß mit dem G25". Letztenendes habe ich mich für das Gamepad entschieden, da ich mit meinen besseren Zeiten einfach spannendere Rennen fahren kann (gegen die gute Konkurrenz). Das Lenkrad war zwar ein Traum, ich hätte es aber größtenteils nur offline verwenden können. Da es damals aber sehr teuer war, habe ich es (Leider) wieder verkauft. Somit fahre ich heute wieder mit meinem Gamepad (Logitech Rumblepad 2) und habe trotzdem Spaß am fahren. Ist halt nur sehr schade, dass ich dieses Feeling mit dem Super force Feedback nicht habe. Manchmal wünschte ich, ich hätte es nicht verkauft, um wenigstens offline mal ein paar Runden mit diesem Top Lenkrad fahren zu können. Das war jetzt ne etwas sehr lange Antwort auf deine doch recht kurze Frage, stimmt's? :wink:


HAST DU LIVE FOR SPEED S2 ?? oder bist du (bis jetzt noch) Demo Fahrer?
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Darksim hat geschrieben:Aber SEHR GEILE Motorensounds.
*zustimm* 8)

Zum Online zocken bin ich bei RennSims noch nicht richtig gekommen. Ich bekomme einfach nicht genug davon einfach so Runden zu heizen mit oder ohne KI Gegner. Aber mit online-racing werde ich sehr bald anfangen.




Also ich habe auch eine Geschichte zum Controller :lol: .:

1. Gamepad: orginal XBOX Controller (der größe) mittels Adapter am PC. Wie geschaffen für meine großen Hände. Vom vielen vielen vielen zocken (Flugsims, Rennspiele, XBOX) waren die Sticks ausgeleiert. Deshalb ein Saitek P880 Gamepad gekauft. Ausgezeichnet. Benutze ich jetzt für meine Flugsims.

Dann wollte ich ein billiges Lenkrad zum einstieg. Saitek R440 neu gekauft. Hat viel Spaß gemacht (am ersten abend Muskelkater vom Force Feedback :P ). Die Pedale sind traumhaft!!! Aber wie bei dir: mehr Fehler und Gewöhnungsphase "unendlich" lange. Grrrrrrrrrrrrrrrrr. :x

Eines Tages ein zweites Lenkrad gebraucht gekauft (für mein Zweitwohnsitz): Saitek R220 (Ebay 4€ incl. Versand!). Baugleich zum R440 nur ohne Force Feedback. Dann der Schock 8O : R220 ist perfekt! Nur Vorteile gegenüber Saitek R440: extrem präzises (digital) Lenken möglich. Man kann wörtwörtlich mit Fingerspitzen(gefühl) die Kurven treffen. Wie bei einem Gamepad, man kann sogar nur mit den Daumen steuern! :lol: Sofort daran gewöhnt. Viel entspannteres Fahren da kein Krafteinsatz, lautlos (keine Elektromotoren), kein zusätzliches Netzstecker (nur usb). Sofort weniger Fehler und schnellere Zeiten (auch vergleichen mit Gamepad). Kontrolliert, präzise, angenehm, entspannt und einfach ohne Force Feedback. Jetzt habe ich noch ein gebrauchtes R220 gekauft (erneut alte version, gefällt mir optisch besser, technisch gleich) für mein Erstwohnsitz! (Ebay 8€ incl. Versand). Bin jetzt eins mit dem Lenkrad. :) Spüre die Grenzen des Fahrzeugs ohne Force Feedback. R220 Rockt!!!



Bin noch Demo Fahrer bei LFS, auch bei rFactor (GTR1 und RBR habe ich aber gekauft :lol: ). rFactor will ich mir schon seit einem Jahr kaufen, aber mich stört es, dass ich nichts festes in den Händen habe wenn ich es kaufe. Wie schon gesagt: alleine mit den Demo's dieser Rennspiele könnte ich glücklich werden. Ein Auto und eine Strecke.:idea: :?:

Werde jetzt aber mal LFS wieder austesten :lol: mit meinem :D :D :D :D :D :D Saitek R220 :D :D :D :D :D :D
Zuletzt geändert von Bad Guy am Di 13. Nov 2007, 18:58, insgesamt 2-mal geändert.
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Benutzeravatar
Darksim
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Darksim »

Bad Guy hat geschrieben:
Darksim hat geschrieben:Aber SEHR GEILE Motorensounds.
*zustimm* 8)

Zum Online zocken bin ich bei RennSims noch nicht richtig gekommen. Ich bekomme einfach nicht genug davon einfach so Runden zu heizen mit oder ohne KI Gegner. Aber mit online-racing werde ich sehr bald anfangen.




Also ich habe auch eine Geschichte zum Controller :lol: .:

1. Gamepad: orginal XBOX Controller (der größe) mittels Adapter am PC. Wie geschaffen für meine großen Hände. Vom vielen vielen vielen zocken (Flugsims, Rennspiele, XBOX) waren die Sticks ausgeleiert. Deshalb ein Saitek P880 Gamepad gekauft. Ausgezeichnet. Benutze ich jetzt für meine Flugsims.

Dann wollte ich ein billiges Lenkrad zum einstieg. Saitek R440 neu gekauft. Hat viel Spaß gemacht (am ersten abend Muskelkater vom Force Feedback :P ). Die Pedale sind traumhaft!!! Aber wie bei dir: mehr Fehler und Gewöhnungsphase "unendlich" lange. Grrrrrrrrrrrrrrrrr. :x

Eines Tages ein zweites Lenkrad gebraucht gekauft (für mein Zweitwohnsitz): Saitek R220 (Ebay 4€ incl. Versand!). Baugleich zum R440 nur ohne Force Feedback. Dann der Schock 8O : R220 ist perfekt! Nur Vorteile gegenüber Saitek R440: extrem präzises (digital) Lenken möglich. Man kann wörtwörtlich mit Fingerspitzen(gefühl) die Kurven treffen. Wie bei einem Gamepad, man kann sogar nur mit den Daumen steuern! :lol: Sofort daran gewöhnt. Viel entspannteres Fahren da kein Krafteinsatz, lautlos (keine Elektromotoren), kein zusätzliches Netzstecker (nur usb). Sofort weniger Fehler und schnellere Zeiten (auch vergleichen mit Gamepad). Einfach kontrolliert, präzise, angenehm, entspannt und einfach ohne Force Feedback. Jetzt habe ich noch ein gebrauchtes R220 gekauft (erneut alte version, gefällt mir optisch besser, technisch gleich) für mein Erstwohnsitz! (Ebay 8€ incl. Versand). Bin jetzt eins mit dem Lenkrad. :) Spüre die Grenzen des Fahrzeugs ohne Force Feedback. R220 Rockt!!!



Bin noch Demo Fahrer bei LFS, auch bei rFactor (GTR1 und RBR habe ich aber gekauft :lol: ). rFactor will ich mir schon seit einem Jahr kaufen, aber mich stört es, dass ich nichts festes in den Händen habe wenn ich es kaufe. Wie schon gesagt: alleine mit den Demo's dieser Rennspiele könnte ich glücklich werden. Ein, zwei Autos und eine Strecke.:idea: :?:

Werde jetzt aber mal LFS wieder austesten :lol: mit meinem :D :D :D :D :D :D Saitek R220 :D :D :D :D :D :D
Ich hätte nicht gedacht, dass an mit einen doch relativ günstigen Lenkrad spaß haben kann. :D Wenn man mal bedenkt, das mein Gampad sogar mehr gekostet hat als dein Lenkrad. :lol: Aber wenns so wunderbar funktionert, warum nicht. Ich hatte ja damals mit dem Logitech G25 ein Lenkrad was ja sehr teuer war (299 Euro UVP, 205 Euro gekauft) und kahm letztendlich ja nicht gut damit klar. :wink:

Zum Lizenskauf: Bei Live For Speed, kann man sich ja problemlos die CD + Hülle ordern. Die Freischlatung gibts ja per E-Mail. Bei rfactor muss man halt ohne CD auskommen. Nicht jedermanns Sache. Das Phänomen, dass man meist nur mit einem bis zwei Autos auf einer Strecke fährt, kenne ich auch. Daher kann ich gut verstehen, wenn viele sich bisher nicht für den Kauf der Vollversion entscheiden konnten. :)

Wenn du irgendwann Live For Speed S2 besitzen SOLLTEST, freue ich mich ein Rennen gegen dich fahren zu können. ;)

Da du Demofahrer bist, interessiert mich mal deine Persönliche Bestzeit mit dem XF GTI auf Blackwood. Meine ist eine bescheidene 1.34.72. Ich fahre ja aber auch eher die großen GTR Klassen. Und mit dem FXO GTR bringe ich es auf meiner Lieblingsstrecke Blackwood auf 1.07.43 (das musste mal "gesagt" werden :wink: ). Damit kann ich sehr gut an der Spitze fahren, obwohl die Weltrekordzeit irgendwo bei 1.05.xx liegt. :lol:
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

(Für die Tech-Freaks:http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison ... simulators)



In LFS habe ich bisher nicht versucht Bestzeiten zu fahren, sondern herhumgedriftet und den Wagen auf der Graden zum ausbrechen gebracht, und versucht ihn wieder einzufangen.

Gestern mal etwa eine Stunde auf Zeit gefahren. (Setup: hard Track, Automatik) Bin eine 1:40.35 gefahren, aber bisher keine Runde zufriedenstellend. Das Spiel nicht so sehr für Automatikfahrer gedacht, man muss öfters manuell einen Gang herunterschalten. Ich werde aber dran bleiben.



Edit:1:37:51
Benutze jetzt Setup 0.5X von Team Inferno. Automatik, manuelle Downshifts. Bremshilfe aus.

Edit:1:36:15

Edit:1:35:52
Zuletzt geändert von Bad Guy am Di 13. Nov 2007, 19:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Darksim
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Darksim »

Bad Guy hat geschrieben:(Für die Tech-Freaks:http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison ... simulators)



In LFS habe ich bisher nicht versucht Bestzeiten zu fahren, sondern herhumgedriftet und den Wagen auf der Graden zum ausbrechen gebracht, und versucht ihn wieder einzufangen.

Gestern mal etwa eine Stunde auf Zeit gefahren. (Setup: hard Track, Automatik) Bin eine 1:40.35 gefahren, aber bisher keine Runde zufriedenstellend. Das Spiel nicht so sehr für Automatikfahrer gedacht, man muss öfters manuell einen Gang herunterschalten. Ich werde aber dran bleiben.


Edit:1:37:51
Benutze jetzt Setup 0.5X von Team Inferno. Automatik, manuelle Downshifts. Bremshilfe aus.

Mit der Zeit wärst du aber schon deutlich besser als so manch anderer auf dem Server. :D

Das mit dem erwähnten Automatikproblem, stimmt wirklich. Wenn man sich dazu entscheidet, Automatik zu fahren ist es zumindest Pflicht am Kurveneingang selbst herunterzuschlaten. Sonst ist ein schnelles fahren nicht möglich.

Ich wette mit dir: Noch ein wenig Übung...und du bist schneller als ich (zumindest mit dem XF GTI). :D
[i]NuLine 102 + ATM an einem NAD C372 Verstärker // 18 m² Akustik Noppenschaum // KX Treiber zur Filterung von Raummoden per parametrischem Equalizer // Alles über die Audigy 2 ZS am PC[/i]
Antworten