Hallo magicaltour,
magicaltour hat geschrieben:Es sieht ja so aus, als gäbe es bei Nubert kaum etwas falsch zu machen.
im Grunde schon, aber man kann durch ein den Raumbedingungen angepasstes Set und gut überlegte oder ausgetüftelte Aufstellung noch allerhand gewinnen.
Hier aber noch einige Anmerkungen zu meinem Wohnzimmer: Die TV/Hifi-Ecke ist relativ quadratisch, hinterrücks geht es noch dann weiter in den Essbereich, also ein L-Format, wobei wir im "I des Ls" sitzen würden. Geplant ist in naher Zukunft ein Plasma an der Wand mit einem Rack darunter für die gesamten Gerätschaften (DVD-Player, BlueRay-Player, SAT-Receiver, AV-Receiver, VCR und Plattenspieler). Entfernung zur Wand vorne (zum TV) wären etwa 4m, hinten zur Wand nur etwa 1m. D.h. die Dolby-Anordnung kann ich also nicht bieten, die Rearspeaker würde ich gerne hinten an die Wände hängen.
Nun, sicherlich wäre ein gerüttelt Maß Wandabstand für die Rears nicht verkehrt, aber wenn der Sitzplatz mit etwas Abstand zur hinteren Wand steht (was ich aufgrund des von dir genannten Abstandes von 1m vermuten würde), dann ließe sich mit relativ wandnah aufgestellten oder aufgehängten Rearspeakern doch zumindest diese Position auf 110° realisieren, oder?
Vorne wären auch große Standboxen möglich, obwohl meine beiden kleinen Söhne gerne Türme umwerfen spielen und meine Frau nicht unbedingt von "Dingern, die rumstehen" begeistert ist, wenn es denn keine Blumentöpfe sind
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
oder man entsprechende draufstellen kann.
Die meist recht gut funktionierte "BlueDanubesche Aufstellungsregel" lautet, die Lautsprecher (gemessen von der Schallwand) mit einem Wandabstand von 1/5 der Raumtiefe (Wand hinter der Anlage <-> gegenüberliegende Wand) aufzustellen. Bei kleineren, nicht so basskräftigen Boxen kommt man oft mit weniger Wandabstand aus, weil eine gewisse Bassüberhöhung da mitunter sogar als angenehm empfunden wird. Bei bassgewaltigen Standboxen wie der hier empfohlenen nuBox 681 ist dagegen Dröhnen in aller Regel vorprogrammiert, wenn man diese "Schränke" der Frau zuliebe an die Wand nagelt.
Für die Rears ist zu wenig Wandabstand in der Praxis meist nicht ganz so dramatisch, solange sich bei den Surroundscheiben das Hauptprogramm doch meist vorne abspielt.
Wenn ich dich richtig verstanden habe ist der Abstand Wand hinter der Anlage <-> gegenüberliegende Wand 5m, dementsprechend sollte die nuBox 681 mit 1m Abstand gemessen von der Schallwand, ergo 65cm Abstand der Rückwand bis zur Wand, aufgestellt werden. Je nach Raumeinrichtung kann die Box so schon ziemlich im Weg herumstehen.
Ich möchte dir eine Kombination aus 5 nuBox 381 vorschlagen, ergänzt um zwei Subwoofer AW 441 oder - je nach Bassdurst - AW 991. Du schreibst, dass du vor allem Musik in Surround sammelst. Und für das perfekte Rundumerlebnis wären 5 identische Lautsprecher schon eine Überlegung wert. Die Kompaktboxen könntest du mit Wandhaltern installieren und deiner Frau zuliebe mit Hängepflanzen drapieren (obacht beim Gießen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
).
Da du dir in naher Zukunft einen Plasma zulegen möchtest wäre die fehlende magnetische Abschirmung der als Center eingesetzten Box ja kein Problem, die Centerbox bliebe bis dahin eben in der Kiste (Phantomcenterbetrieb).
Ich habe zwar selber ein sehr frontlastiges Set, aber das hat bei mir historische und wohnraumtechnische Gründe. Mangels Platz im Rearbereich kann ich nur sehr kleine Rears wohnlich integrieren. Hätte ich den Platz für Rears im Format der nuLine 32, dann hätte ich längst mit einem Set aus identischen Lautsprechern experimentiert, Stereo mit Frontlautsprechern im Format der WS10 oder DS50 + Subwoofer kann ich mir jedoch für mich nicht vorstellen. Und da ich eben eher Stereo höre und Surround nur als nicht so wichtige Ergänzung empfinde, habe ich sozusagen Stereoboxen mit kompromissbehafteter Surroundergänzung.
Der Subwoofer wäre ein Problem, weil dieser ja immer irgendwo "rumsteht", Könnte man diesen auch hinter dem Sofa plazieren?
Schau doch mal ins Album von OL-DIE, man kann Subwoofer auch mitten im Raum unterbringen, wenn man sie mit "Grünzeug" versteckt.
Einen Subwoofer irgendwo unter oder hinterm Sofa zu verstecken ist keine gute Idee, auch wenn das einem die Werbung "prominenter Brüllwürfelerfinder" gerne weiß machen will. Eventuell funktioniert das mit zwei Subwoofern links und rechts vom Sofa.
Aber egal ob vorne oder hinten, solange du kein DBA installierst sollten auch die Subwoofer nicht so wandnah aufgestellt werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt