Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung, Boxen + Amp (ehm. Nubert-Boxen hier möglich)

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
cansas84 hat geschrieben:Wenn ich schon investiere dan auch in etwas für die "Zukunft" - ich brauch ne "Männerbox" ;) !
ach deshalb... 8) :wink: .

Ich hege nur die Befürchtung, das dein Raum "möglicherweise" nicht das optimalste Spielfeld für o.g. nuBox sein könnte. Wenn du allerdings auch die zukünftige Veränderung deiner Wohnsituation einplanst...

Die Lautsprecher der NSF erfreuen sich einer regen Nachfrage auch als Gebrauchtbox und sind IMHO sehr wertstabil, so kann bei veränderten Gegebenheiten immer noch ein späterer Wechsel stattfinden.

Lieber die bestmöglichen Lautsprecher für den aktuellen Zeitraum, das ist halt meine Ansicht :roll: :wink: .
Guten Morgen,

du hasst ja Recht, die nuBox 681 ist zwar n guter LS, jeddoch ist das jetzige Zimmer dafür ungeeignet. Klar ist es 16m² groß, dafür aber auch zugestelt mit meinem Hobby...PCs... Den tollsten Klang würde ich nicht entlocken können. Komme zu diesem Entschluss da ich den Abstand zum Höhrer für doch zu gering halte, ausserdem ist das Zimmer nicht nur klein sondern auch voll (mir sind die Hände gebunden...), da wird sich bei der NuBox 681 nicht alles empfalten können.

Gerne kan Skywalker mal seine Meinung beisteuern. Warscheinlich wird er mir auch bei diesem Raum von der nuBox 681 eher abraten.
Klempnerfan hat geschrieben: Der Yammi ist schon prima als Verstärker.
Willst du deine Soundkarte auch daran anschließen?
Oops sorry, ja ganz wichtig: Der Verstärker muss bei mir mit dem PC verbunden werden. Nutze hauptsächlich den PC als Abspielgerät. Der Yamaha RX-797T macht da doch hoffentlich keine Pobleme?!
Als Soundkarte werde ich Anfangs eine Audigy 2 ZS Platinum Pro nehmen und digital anschliessen. Später wird dan eine "richtige" Karte von M-Audio gekauft.

Gibt es irgendwelche Einwände?

Klempnerfan hat geschrieben:P.S.: Kaufberatung im Raumakustik-Bereich des nuForum :wink: ?
Das ist in einem anderen Bereich (Stereo/Surround) besser aufgehoben...
@ Mods: Könnte der Thread bitte ins entsprechende Forum (Hifi Stereo) verschoeben werden? Danke.

Eine Kaufberatung wollt ich erst später im entsprechenden Bereich (Hifi Stereo) starten. Da sich bisher sonst kein "Nubianer" in diesen Thread verirrt hat dachte ich mir "machste mal keinen womöglich nervigen Extra-Thread auf", zumal reden wir bestimmt noch über beides, den Raum und den passenden Nubert-Boxen dazu.


Irgendwann, gut gefüttert mit Stimmen aus dem Forum werde ich auch zum Telefonhöhrer greifen und bei der NSF anrufen - freu mich ja schon drauf :) !


Morgentliche Grüße,
Marius
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Servus Marius,

hab den Thread erst jetzt verfolgt. Meiner Meinung nach würde ich in diesem Raum eher zu den kleineren Boxen greifen, da dich die "Großen" Boxen (681, evtl. 581, 105/102 er) in diesem Raum eventuell "erschlagen". Hast du schon mal darüber nachgedacht: 380 2x mit Sub 440er 2x?

Da geht Stereo wie Später auch Surround ne ganze Menge. Du kannst, denke ich, die Boxen auch leichter stellen und für das "unterum" machen die 440er in diesem Raum garantiert den richtigen Druck.

Auch wenn "Männerboxen" groß sein müssen :wink: , wird es mit kleineren Boxen leichter sein.

Gruß Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Hallo heinerl777,

danke für deine Meinung dazu, aber ich möchte bei mir keine Kompaktboxen hinstellen, wirklich nur 2 vernünftige Standboxen, mehr nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt plane ich auch kein Surround, 2.0 genügt mir echt. Das Stereo Dreieck kann ich mir eigentlich mit der jetzigen Auftellungsvariante (siehe 1. Post) bildlich gut vorstellen. So eine nuBox 681 z.B. kan man ja auch weniger laut laufen lassen, dan dürfte es doch eigentlich auch nicht dröhnen. Am besten bleib ich erstmal hier am Ball, werde auf jedenfall noch dem Skywalker eine PN schreiben (wegen seiner nuBox 681), dannach sehe ich weiter.

Werde mir übers Wochenende überlegen wie ich das Zimmer evtl. umräumen könnte das noch eine andere Aufstellung möglich wäre. Problem ist nicht nur das Zimmer sondern die Einrichtung, bin echt am verzweifeln. Wenn ich doch schon ne eigene Bude hätte :cry: .


Gruss,
Marius
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Marius,

du hast dich ja anscheinend fest in die nuBox 681 verguckt :wink: !

Ist ja auch verständlich, einerseits.

Allerdings kann ich Andreas Anregungen nachvollziehen und denke, das es nicht die schlechteste Wahl wäre!

Natürlich sollst du schlußendlich zufrieden sein - mit deinen Boxen, für die du bereit bist, viel Geld zu investieren...
cansas84 hat geschrieben:Werde mir übers Wochenende überlegen wie ich das Zimmer evtl. umräumen könnte das noch eine andere Aufstellung möglich wäre. Problem ist nicht nur das Zimmer sondern die Einrichtung, bin echt am verzweifeln.
Gute Idee.

Denk daran, Boxen brauchen gewisse Abstände zu den Wänden, schau dir mal das Datenblatt an, falls nicht schon geschehen!

Kannst ja mal ein bisschen den Zollstock schwingen...

Natürlich ist es deine Einrichtung, die es schwierig macht.
Das eine ist aber, was man will - das andere, was man dafür tun muss.
cansas84 hat geschrieben:Wenn ich doch schon ne eigene Bude hätte :cry: .
Früher oder später, unabänderlich :wink: ...

Ach so, >digital< in einen AVR mit entsprechenden Eingängen ist kein Problem.
Aber du holst dir doch keinen AVR?!

Bis denn
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

cansas84 hat geschrieben:Problem ist nicht nur das Zimmer sondern die Einrichtung, bin echt am verzweifeln.
Hallo Marius,

bitte nicht verzweifeln! Es gibt für alles eine Lösung, bestimmt auch für dein Zimmer.

Darf ich mit einem kleinen Spaß beginnen? - Beim Betrachten deines ersten Fotos dachte ich: Mensch, hast du bisher mit Bügeleisen Musik gehört?? - Entschuldigung! :wink:

Nun mal ernsthaft: Dein Zimmer ist ja relativ klein und - wenn ich dich richtig verstanden hab - mit so einigen Dingen vollgestellt. Vom Umräumen des Zimmers wird dieses auch nicht größer und an den Platzverhältnissen wird sich wohl nichts Entscheidendes ändern, es sei denn, du hast vor, so richtig 'auszumisten'. Was ich auf jeden Fall machen würde: den Schreibtisch etwas nach rechts rücken, damit links und rechts davon die beiden Lautsprecher stehen können. Aber das hast du ja auch schon vor.

Da du dich doch ziemlich in Richtung 'Standboxen' festgelegt hast, möchte ich auch einmal dabei bleiben. Für deinen Raum halte ich, wie dir bereits andere geschrieben haben, die nuBox 681 für etwas überdimensioniert, nicht nur klanglich, sondern auch von den Maßen her. Zumindest mir wären sie bei einem vergleichbaren Raum zu groß.

Hast du dich schon mal etwas näher mit der nuBox 511 beschäftigt? Du schriebst zwar, diese würde dir eher weniger gefallen. Aber warum? Ich habe hier im Forum schon des öfteren Berichte von sehr zufriedenen 511-Besitzern gelesen, vor allem, wenn ein zusätzliches ABL-Modul hinzukommt. Mit diesem Gerät kannst du den Bassbereich wunderbar linearisieren, das heisst, der Bass wird nach unten erweitert, ohne dass du gleich mit 'Dröhnen' rechnen musst. Und dieses Bassmodul lässt sich ja mit dem RX-797 problemlos verbinden. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Lautsprecher von den Abmaßen her sehr gut in dein Zimmer passen würden und du hättest damit wirklich gute Standboxen.

Gib doch einfach mal über die Suchfunktion 'nuBox 511 mit ABL' ein, und du findest einige Berichte. Einen interessanten Beitrag habe ich dir hier schon mal vorab herausgesucht.

Übrigens: Bei zwei 511ern mit ABL sparst du gegenüber zwei 681ern ohne ABL sogar noch ein wenig...:wink:

Mit meinem Tipp in Richtung nuBox 511 möchte ich natürlich nicht ausschließen, dass auch die kleine oder mittlere nuWave-Standbox für dich in Frage käme. Aber diese stehen preislich auf einem anderen Niveau und ich weiß nicht, ob du den Mehrpreis investieren möchtest. So oder so: wenn du tatsächlich mal umziehst und große Standboxen (nuBox 681, nuWave 125) gut unterbringen kannst, wirst du deine 511er (mit oder ohne ABL) bestimmt auch zu einem guten Preis wieder verkaufen können.

Kannst du dich mit meinen Überlegungen anfreunden?

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
cansas84
Semi
Semi
Beiträge: 249
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 21:13
Wohnort: Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Beitrag von cansas84 »

Moin liebe Nubianer!

@ bernardus: Danke, hab den Bericht gleich an meinem ersten Forumstag gelesen, hatte mich schon im ein oder anderen Hifi Stereo Thread eingelesen. Aber gut das du es nochmal erwähnt hasst! Auf jedenfall ist die nuBox wohl für nen Quereinsteiger/Hifi Anfänger doch das idealste.

:arrow: Vielen, vielen Dank Leute!!
Ihr habt mich wieder auf den Weg der Vernunft gebracht - ich bin doch sowieo nur ein ahnungsloser Hifi Noob, den sicherlich wird mir die nuBox 511 + ABL auch das typische "Staun-Grinsen" verschaffen können. Wie gesagt werde ich mal die nuBox 511 mit ABL zum Probehören ins Zimmerchen holen.
Die LS werden erstmal wie eingeplant aufgebaut, etwas anderes ist einfach hier nicht möglich, habe eben leider viel PC Kram, hab zwar schon teilweise ausgemistet (war vorher noch mehr). Bin aber kein Messy :D !! Bei einem Umzug könnte ich falls die Leistung nicht mehr ausreichen sollte dan immernoch upgraden, bis dahin gibts schon wieder ganz neue Nubert-Boxen. Das mit dem Wiederverkaufswert stimmt schon, würde es dan über den NuMarkt hier laufen lassen, eBay ist nicht mehr meine Verkaufsplatform für größere Sachen (zumindest wenn man die Bekanntschaft mit Zahlungsverweigerern hatte).

Jetzt noch eine Frage bzgl. Verstärker: Der Yamaha den ich im Kopf hatte ist ja ein Reciever - hab dan da doch keine Ahnung gehabt...! Den Verstärker den ihr mir für die nuBox 511 sammt ABL empfiehlt soll digital (ist ja die beste Verbindung ?!) mit meiner Audigy 2 ZS Platinum Pro verbunden werden. Was gibts da noch passendes bis maximal 350€ oder billiger ?
Dan hätte ich ja alles an Grundausrüstung!? --> nuBox 511 + ABL + Verstärker + 2 x 2,5 qmm LS-Kabel.


Nächtliche Grüsse,
Marius
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

ODER:
du stellst den Fernseher auf dem "HiFi-Rack" vor der Heizung. Die Nubox 681 links und rechts daneben. Couch im Stereodreieck, frei im Raum.

Nachteil:
- Beim Fernsehen am Tag könnte das Licht vom Fenster blenden, man müsste die Rolladen schließen.
- Couch steht mitten im Raum, man müsste den Computer Tisch in die Ecke schieben und den Kram vielleicht rechts davon stellen.

Vorteil:
- Couch steht nicht mehr an der Wand, weniger Dröhprobleme
- Zimmer wird in Längsrichtung beschallt. (Was raumakustisch vorteilhafter ist)
- Raumaufstellung um den Fernseher herum wirkt symetrischer


zum Verstärker:
Ich würde einen guten Stereoverstärker kaufen. Fernsehen ist sowieso in Stereo. Soundkarte mit einem "3,5 Klinke --- Chinch" Adapter anschließen.
Zuletzt geändert von Bad Guy am Do 12. Jul 2007, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

cansas84 hat geschrieben:Jetzt noch eine Frage bzgl. Verstärker: Der Yamaha den ich im Kopf hatte ist ja ein Reciever - hab dan da doch keine Ahnung gehabt...! Den Verstärker den ihr mir für die nuBox 511 sammt ABL empfiehlt soll digital (ist ja die beste Verbindung ?!) mit meiner Audigy 2 ZS Platinum Pro verbunden werden. Was gibts da noch passendes bis maximal 350€ oder billiger ?
Hallo Marius,

bezüglich Receiver/Verstärker können dir vielleicht noch weitere Besitzer solcher Geräte etwas sagen. Achte aber darauf, dass er zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar ist, damit du bei Benutzung des ABL alle Quellen, auch die digitalen, benutzen kannst.

Hier noch eine weitere aktuelle Meinung zum Klang der 511er. :)

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Marius,
cansas84 hat geschrieben:...sicherlich wird mir die nuBox 511 + ABL auch das typische "Staun-Grinsen" verschaffen können.
mit hoher Wahrscheinlichkeit 8) !

Schön, das die "Vernunft" dich eingeholt hat :wink: und du auch ein offenes Ohr für die Tipps, hilfreichen Anmerkungen und Überlegungen der Forumsmitglieder zeigst :D !!

So eine Hilfestellung kann unnötigen Frust vermeiden, wenn evtl. das "ausgeguckte" in den vier Wänden dann gar nicht so richtig Freude machen will.
cansas84 hat geschrieben:...werde ich mal die nuBox 511 mit ABL zum Probehören ins Zimmerchen holen.
Sehr ansehnliche Box, zuwenig Bass wird sie bestimmt nicht liefern - die hat es Faust dick hinter der schlanken Fassade!
cansas84 hat geschrieben:Jetzt noch eine Frage bzgl. Verstärker: Der Yamaha den ich im Kopf hatte ist ja ein Reciever - hab dan da doch keine Ahnung gehabt...!
Macht doch nix (das er ein Receiver ist :wink: ), es ist zu dem Preis ein tolles Gerät und würde bestimmt gut mit den 511ern harmonieren. Allerdings ist die digitale Anschlussmöglichkeit nicht gegeben, du müsstest eine Analog-Verbindung nutzen. Das idealste beim PC wohl nicht so. Gehen würde es, nur wie die Störanfälligkeit ist, müsstest du dann schauen.
cansas84 hat geschrieben:Den Verstärker den ihr mir für die nuBox 511 sammt ABL empfiehlt soll digital (ist ja die beste Verbindung ?!) mit meiner Audigy 2 ZS Platinum Pro verbunden werden. Was gibts da noch passendes bis maximal 350€ oder billiger ?
Einen Verstärker, der Pre-out's und Main-in's hat, dazu noch Digital-Eingänge besitzt, kenne ich im "erschwinglichen" Preisgefüge nur von Advance-Acoustic, den map 305 DA.

Der kostet allerdings 1000,00 - das günstigste Angebot, was ich so gefunden habe, liegt bei knapp 850,00.
Wenig Geld für das edle und kraftvolle Gerät - deinen Preisrahmen sprengt es gewaltig!

Digital-Anschlüsse/Eingänge findest du eher bei den AV-Receivern für günstiges Geld, schau mal diesen Onkyo TX-SR 505 E z.B. an. Den gibt es ab 291,00 (mögl. auch darunter) und seinen Vorgänger, der TX-SR 504, bekommst du mit Chance sogar noch zu einem Spitzenpreis von 177,00 + Versand bei einem bekannten Händler!!!

Beide genannten können durchaus mit der nuBox 511 + ABL ein klangstarkes Gespann abgeben!

Allerdings verfügen Geräte in dieser/deiner Preiskategorie über keine Einschleifmöglichkeit für das ABL (siehe Bernd's Hinweis).

Um auch bei digitaler Verbindung deiner Soundkarte/AVR also in den Genuß des ABL's zu gelangen, müssen erstmal die Voraussetzungen dafür geschaffen werden! Hier habe ich dir mal den Umbaubericht für den TX-SR 504 (505) rausgesucht.

Unser Forumsmitglied Rudi alias rudijopp kann solche Umbaumaßnahmen auf höchstem Niveau durchführen! Wer es sich nicht selbst zutraut, könnte mit ihm Kontakt aufnehmen und sich freundlich erkundigen, ob er ggf. behilflich sein kann.

Nun habe ich dir natürlich einen Haufen neues Zeug zum Nachdenken und Grübeln um die Ohren gehauen, gell?!

Nimm dir einfach die Zeit, lese einiges nach, um deine Vorgehensweise in die richtige Richtung zu bringen - es wird sich immer mehr rentieren, als ein Fehlkauf aus Unkenntnis :D !

Tschüss erstmal
und bis demnächst dann
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Cansas84,

möchte an dieser Stelle auch noch meinen Senf dazu geben:
Bin glücklicher Besitzer der NuBox 511 mit ABL und kann nur sagen: oberaffengeil :lol:

Habe hierzu auch einiges gepostet z.B. http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic17082.html (Seite 4)

Kann mir gerade bei Deiner Raumgröße die 511 gut vorstellen, ggf. auch ohne ABL (ich wollte allerdings darauf nicht mehr verzichten).
Hab im Vergleich zur 511 auch die NuWave 85 und NuLine 80 gehört und mich guten Gewissens für das Klangbild der 511 entschieden.
Bin, so wie Du, "Querbeet-Hörer" und ehrlich mit der Wiedergabe jedweden Materials sehr zufrieden.
und....auch wenn die 511 recht schlank ist, ist Sie eine "Männerbox", erschlägt optisch allerdings nicht!

Was den Amp angeht, schau doch mal in die Schnäppchen-Ecke, da sind immer noch zwei Yamaha 596 für 319,-- Euro zu haben. Denke, dass Du damit einen guten Griff tust, auch wenn ich selbst keinen Stereo-Amp habe (noch nicht
:wink: ).
Last but not least, würde ich an deiner Stelle noch nicht gleich ans wiederverkaufen denken, denn die 511 ist sicherlich auch erste Wahl, wenn es um einen Grundstock für spätere Surround-Erweiterung geht.

So, nun weiterhin viel Spaß bei der Qual der Wahl!

Grüße
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten