Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

New Wave 105 eingetroffen!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi olala,
olala hat geschrieben:Werde es in der Praxis testen.
absolut der richtige Weg - sowas bringt Klarheit.
olala hat geschrieben:schlechter wird es sicher nicht und wenn die Verbesserung in einer vernünftigen Relation zum Preis des Teiles steht,dann.....:wink:
...hast du ein neues hübsches Hifi-Teil mehr :wink: .

Bin echt gespannt, wie deine Eindrücke diesbezüglich ausfallen !

Bis demnächst
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Werde auf jeden Fall Bericht erstatten!!! :D
olala
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

volker.p hat geschrieben: Wie ich schon geschrieben habe. Das ATM wird das Raumakustikproblm kaum lösen können!
Puh, ich weiß es ist nicht leicht zu verdaun, aber ich möchte das hier auch nochmal unterstreichen.
Mit einem ATM kann man Raumproblemen nicht wirklich lösen. Lieber sagen wir es dir ehrlich und direkt, nicht das du vom ATM am Ende enttäuscht bist. Es erweitert den Bassbereich (-> eher noch größere Probleme mit der Raumakustik) und kann die Höhen absenken und anheben (-> die Absenkung könnte sich bei deinem zu stark reflektierendem Raum positiv auswirken. Das Problem mit den Reflektionen bleibt aber), nicht mehr und nicht weniger.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Ich weiß,ich weiß,:cry:
die Hotline,welche ,für mich überraschend ,über mein "Album" informiert war,sah das ATM als einzige Möglichkeit,um den Klang zu verbessern,da:
Eine Umgestaltung des Hörraumes in dem Umfang wie es vonnöten wäre kommt,nicht zuletzt aus finanziellen Gründen, nicht in Frage.
Soll heißen,ATM ist meine letzte Hoffnung.
Unabhängig davon bleiben die Boxen bei mir!!!
Schönes Wochenende
olala
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

... Leider vergebens,die Höhen sind mir einfach zu "scharf" und zwar in allen Einstellungen ,welche bei den Boxen vorhanden sind!
Mit CD dasselbe. ... Die Bässe sind Spitze,wenn ich jetzt noch die Höhen in den Griff bekäme ,wäre vermutlich auch ein Wow drin.
Hallo olala,
im Prinzip haben meine Vorredner ja schon alles wichtige gesagt. Auch ich denke, dass das ATM insbesondere das Problem des Mitten- und Höhenbereichs weitgehend lösen wird. Das ATM ist ja nicht mit einem konventionellen Bass- und Höhenregler vergleichbar. Ich selbst habe in meiner etwas „verrückten“ Anlage das ATM 120 zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift. Ich habe es mir ebenfalls vor allem wegen der Beeinflussung des Mitten- und Hochtonbereiches gekauft.

Im Bassbereich wirkt bei jedem ATM/ ABL eine Art Rumpelfilter, welches die allertiefsten Töne, welche von der Box ohnedies nicht wiedergegeben werden können, unterdrückt. Allein das ist schon ein Vorteil, weil das dem Verstärker unnötige Arbeit erspart und das „Blubbern“ der Tieftonmembranen unterbleibt.

Im dem Bassbereich, welcher von der Box noch gut abgestrahlt werden kann, ist dafür eine sehr gute Linearisierung oder, je nach Wunsch, auch eine gezielte Anhebung des Tiefbasses möglich. Die Anhebung des Tiefbasses ist besonders bei geringen Lautstärken von Vorteil.

Der kombinierte Mitten- und Höhenregler ist von seiner Wirkung her mit einem normalen Höhenregler nicht vergleichbar.
Bildlich gesprochen ist er ja einem Hebel entsprechend, dessen Drehpunkt im Bassbereich liegt und dessen Wirkung mit ansteigender Frequenz zunimmt.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass viele Stücke aus dem Pop-Sektor „obenherum“ überbetont abgemischt wurden. Da kann das ATM wirklich seine Stärken ausspielen und diesen Mangel sehr gut ausgleichen.

Ich denke, du wirst mit dem ATM sehr zufrieden sein.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich bin doch ein wenig erstaunt über die Antworten hier. Das ATM ist doch eine Symptombekämpfung, ohne das eigentliche Problem anzugehen (und bringt auch nicht mehr Details). Wie einige vielleicht bereits gelesen haben vertrete ich die Ansicht, dass man eine Box auch danach auswählen sollte, wie gut sie akustisch zum Raum passt. Wenn eine Box wegen der Raumakustik schlecht klingt, eine andere, technisch schlechtere Box aber in der selben Raumakustik besser klingt, dann spricht doch nichts dagegen, diese andere Box zu benutzen, oder?

Daher mein ehrlicher Tip: Schick die Boxen zurück und bestelle dir andere Boxen mit einer anderen Abstrahlcharakteristik. Wenn es Nubert sein soll, wie wäre es mit einer nuLine 82 oder 72? Oder nuLooks mit Subwoofer? Die nuBox 511 mit ABL? Das alles wäre einfach eine Maßnahme, andere Abstrahlcharakteristiken auszuprobieren, die vielleicht besser in den Raum passen. Einzig Raumakustische Maßnahmen könnten sich statt dessen lohnen, aber nicht jeder möchte sich Absorber an die Wände hängen.

Genau aus diesem Grunde würde ich für Leute, die noch ein paar Mal umziehen werden, eigentlich immer Regalboxen empfehlen, da man mit ihnen einfach flexibler ist in der Aufstellung.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!
Sirarokh hat geschrieben:Genau aus diesem Grunde würde ich für Leute, die noch ein paar Mal umziehen werden, eigentlich immer Regalboxen empfehlen, da man mit ihnen einfach flexibler ist in der Aufstellung.
Wenn man es vorher weiß, sicher nicht die schlechteste Idee.
Zumal das Transportproblem auch geringer ist :wink: .

Doch kann ich gut verstehen, das die nuWave 105 eben nicht zurückgehen sollen.
Auch wird olala sicherlich beim nächsten Umzug auf eine andere Aufstellungsmöglichkeit achten - nehme ich zumindest an 8) .

Bis denn
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
olala
Semi
Semi
Beiträge: 53
Registriert: Fr 24. Aug 2007, 00:22

Beitrag von olala »

Habe das ATM jetzt mal bestellt.
Wie schon geschrieben bleiben die New Wave 105 bei mir!
Nach meinen nächsten Umzug,brauche ich keine Musik mehr....Wohne im eigenen Haus!
Die vermeintlich besser klingenden Boxen wurden auch wegen der Größe getauscht.Haben den Raum fast erschlagen.
Danke an Alle,werde berichten!
olala
Antworten