Hallo Stefan,
ich habe erst jetzt deinen Thread entdeckt. Irgendwie kommen mir deine Probleme mi dem Dröhnen richtig bekannt vor. Ich habe in meinem Wohnzimmer ein starkes Dröhnen bei 43Hz, welches auch die erste Raummode ist.
Den Wert von 43Hz habe ich über drei Methoden ermittelt. 1. Sinustöne, 2. Messtechnisch und 3. rechnerrisch.
Immer kommt das selbe Ergebnis raus. Die Messungen ergaben eine Erhöhung bei 43Hz von ca. 16dB. Das ist schon eine Menge und das hört man leider auch.
Ich habe alles mögliche versucht, um mit einfachen Mittel eine Besserung zu erzielen. z.B. Lautsprecher umstellen, Teppiche an Wand und Boden, ABL zurückdrehen usw. Am meisten hat das Zustopfen des Bassrefelxrohres gebracht. Gut das Dröhnen ist noch lange nicht weg, aber bei 43Hz habe ich jetzt eine Erhöhung von 11-12dB.
Mehr habe ich leider bisher nicht hinbekommen. Alle weiteren Maßnahmen sind leider nicht sehr Wohnraumtauglich und meine Frau akzeptiert Helmholtzresonatoren etc. nicht. Und billig sind die Teile nun auch wieder nicht.
Wenn ich mal mehr Zeit habe will ich mal einen digitalen Equalizer ausprobieren.
Bin auf jeden Fall mal gespannt wie es bei dir weitergeht.
Gruß
Shorty