klarer Fall, sind auch wirklich tolle Lautsprecher!NuhrFan hat geschrieben:So nach euren diversen Zusprüchen sind die 381er schon mal beschlossen![]()
Da muss ich mich wirklich entschuldigen!NuhrFan hat geschrieben:Beim Marantz bin ich mal auf die marantz-website gegangen und habe mir erst mal den SR 6001 angeguckt (da er auf dem Bild zu sehen war), bis ich gemerkt habe dass es sich bei dem Angebot bei ebay um den ZR 6001 handelt.
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ich hatte bei Marantz nach einem schönen kleinen Bild gesucht...und irgendwie gar nicht bemerkt, das es der SR-6001 ist, der nun irrtümlich die Augen streichelt.
Tja, eben ein echter Verführungskünstler!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Bild](http://www.marantz.com/image/products/g_zr6001_sml.gif)
Hier also nun der richtige AV-Receiver - der adrette Marantz ZR-6001!
Völlig richtig, das sehe ich aber nicht als gravierenden Nachteil im Rahmen des Angebotes an, ausser man möchte eine HDMI-Verbindung für die Tonzuführung nutzen.NuhrFan hat geschrieben:Auf den ersten Blick ist mir aufgefallen, dass beim ZR 6001 keine HDMI-Anschlüsse vorhanden sind,
Das war auch mein Gedanke, denn in der Summe des gebotenen ist dieser Marantz ZR-6001 + Nebenraumempfänger in meinen Augen eine unheimlich attraktive Offerte, deren möglicher Wert sich auf den ersten Blick vielleicht gar nicht mal so erschließt.NuhrFan hat geschrieben:ansonsten hat er mir aber zugesagt (auch den Nebenraumempfänger finde ich eine nette Idee).
Der SR-6001 ist ziemlich preisstabil, seine größeren Brüder haben ja schon Nachfolger (den SR-7002 und SR-8002), daher sind sie unter der uvP zu erwerben, der SR-6001 stellt aber noch das aktuelle Gerät dar, da muss man wohl schon etwas Verhandlungsgeschick einbringen, um dann einen passablen Nachlass für sich auszuhandeln.NuhrFan hat geschrieben:Beim SR 6001 waren HDMI Ein- und Ausgänge vorhanden, nur liegt der halt noch bei knapp 1000 , was dann doch etwas viel ist (wird er evtl. in den nächsten Monaten noch günstiger?)
Der SR-6001 kommt deutlich erwachsener und edler daher, hat er doch die identische Abmessungen und Optik wie seine großen und teureren Brüder (und einen vergleichbaren Innenaufbau wie der SR-7001), was bei den Testzeitschriften schon Verwunderung verursachte, da er vom reinen Watt-Leistungsniveau auf Höhe des SR-7001/7002 liegt, der aber eigentlich eine "Klasse" über ihm angesiedelt sein sollte.NuhrFan hat geschrieben:nun meine Frage: Was sind die weiteren Unterschiede zwischen den beiden Geräten
Der SR-6001 wird mit einer Leistungsaufnahme von 760 W (wie der SR-7001) angegeben, der ZR-6001 dagegen mit einer Leistungsaufnahme von 600 W, damit wird die Nähe zum SR-5001/5002 ersichtlich, andererseits wiegt er 1,5 Kg mehr und wird mit geringfügig besseren Werte (Rauschabstände/Leistung) aufgeführt, steht m.M. irgendwo zwischen dem SR-6001 und dem SR-5001.
Apropos Leistungsangaben:
Die angebenen Leistungen von Marantz kann man durchaus als glaubhaft ansehen, sie machen auf dem Papier zwar nicht so viel her, wie die Prospektangaben vergleichbarer Geräte anderer Hersteller, werden aber auch unter realistischen Bedingungen, also bei mehrkanaliger Belastung im Heimkinobetreib, bereitgestellt.
NuhrFan hat geschrieben:bzw. welche Unterschiede gibt es noch zum SR 5001/SR5002
Kurz und knapp - die liegen im automatischen Einmess-System und den HDMI-Möglichkeiten der SR's.
Gilt ebenso für die Onkyo's.NuhrFan hat geschrieben:oder zu dem/den Onkyo/s (SR 605 oder SR 705)
Das kommt natürlich immer auf die Gewichtung dessen an, was ein AV-Receiver unbedingt mitbringen soll.NuhrFan hat geschrieben:Ich bin auch offen und dankbar für weitere Receiver-Vorschläge (Damit ich ein Auswahl habe)!
Soll es ein hochaktueller, technischer Tausendsassa sein oder ein klangstarker Vollverstärker-Ersatz?
Erst in deutlich höheren Preisklassen kann man beides in einem Gerät vereint vorfinden, doch kann man auch für deine Preisvorgabe schon sehr ordentliche AV-Receiver erwerben, manchmal hat man sogar Glück und stößt auf ein richtiges Schnäppchen.
Bis demnächst!