Eine vollständige Entkopplug wäre bautechnisch zu aufwendig/teuer. Habe das mal grob mit meinem Architekten besprochen. Dann dürfte die Bodenplatte z.B. schon nicht aus einem Stück bestehen, sondern wäre getrennt für beide Teile. Dies zieht sich dann über Fussbodenheizung und Statik weiter durch.
Eine Idee meines Architekten war, die Mauer "zum Haus" mit zus. 40mm Styrodor zu versehen und dann eine weitere Reihe 30er Steine. Die Tür in den Raum würde eine Schallschutztür werden, die man auch für vernünftiges Geld bekommen kann.
Dies wäre dann die Basis für eine Berechnung. Diesen Raum
komplett "schalldicht" zu bekommen wird finanziell nicht sinnvoll zu realisieren sein.
Die anderen Wände haben wir erstmal ausgeklammet, da wir angrenzendes Erdreich haben. Ok, es könnte echt passieren, dass ein paar Regenwürmer entnervt nach oben flüchten
Dafür könnte man Styrodor + Rigips + Putz nehmen. Werde mich da auch mal schlau machen.
Ein Problempunkt könnte nun die Decke werden, da der Schall, der hierdurch kommt, in der Garage gut hallen wird. Den Punkt Deckendämmung muss ich auf jeden Fall auch genau planen (lassen), da eine gewisse Reflektion innerhalb des Raumes auch notwendig wird.
Den Punkt mit der doppelten Wand muss diese Woche entschieden werden, da der Rohbau fixiert werden muss. Anfang Mai steigt die Nummer ja schon.