Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wann "dröhnt" ein Raum?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Volker.T hat geschrieben:Hallo Ramses,

du würdest also eher zu einem zweiten AW 1000 als zum Austausch des AW 1000 gegen den AW 1500 plädieren?

Volker
Ja, genau das.

Kurze Korrektur:
Wobei "nur die Raummoden in Längsrichtung" nicht ganz richtig ist. Die in der Höhe hättest du auch noch. Die in der Breite fallen aber weg.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Ich würde Dir auch lieber zu einem 2. AW 1000 raten, als "nur" 1 AW 1500.

Bei mir hat das in Sachen Bassperformance den größten Sprung ausgemacht. :!:

Kannst die die beiden Subs nicht links und rechts von Deinem Sofa stellen? (so wie ich -->siehe Album)

So hast Du die Schallquellen sehr gleichmäßig im Raum verteilt und die Moden werden auch nicht mehr so leicht angeregt.

Die beiden Subs dienen mir hervorragend als "Beistelltischen". :wink:

Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Volker.T hat geschrieben:du würdest also eher zu einem zweiten AW 1000 als zum Austausch des AW 1000 gegen den AW 1500 plädieren?
Ja, mit Nachdruck!
Raumakustik ist ein Schwein!
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Ich bevorzuge ebenfalls 2 AW1000. Alternativ würde ich 2 AW1500 nehmen, aber der Preisunterschied ist schon heftig - und der Zusatznutzen gering!

Gruß
Matthias
Volker.T
Semi
Semi
Beiträge: 158
Registriert: Do 27. Dez 2007, 23:32

Beitrag von Volker.T »

Hallo,

ich habe mir gestern einen zweiten AW 1000 bestellt, der Donnerstag geliefert werden soll. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich dann die Frequenz und die Phasenregler der einzelen Subs einstellen soll.

Danke
2x Nuline 122, 1x CS 72, 2x DS 62,
1x AW 1000 (alles in silber)
Denon DVD 2500BT
Sonos ZP 90
Rotel RSP 1570
Rotel RMB 1095
Samsung PS58B680 Plasma
Harmony One
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Volker.T hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir gestern einen zweiten AW 1000 bestellt, der Donnerstag geliefert werden soll. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich dann die Frequenz und die Phasenregler der einzelen Subs einstellen soll.

Danke
Hallo Volker,

ich glaub die beste Trennung was Phase und Laufzeit anbelangt erreichst du mit 80Hz. Wie du die Phase am Sub selber einstellen sollst, das kann ich dir leider nicht so richtig beantworten. Ich versuch mich grad erst in die Materie einzuarbeiten. Aber, als Anhaltspunkt (soweit bin ich zumindest):
Die richtige Einstellung der Phase am Sub ist die, bei der eine Feste Frequenz (Sinus bei z.B. 80Hz, müsstest du dann irgendwie generieren) am Hörplatz am lautesten tönt. Für die Frequenz gibt es am Hörplatz dann keine Auslöschung mit der von den Standboxen abgestrahlten Welle gleicher Frequenz.
Denn, Wellen gleicher Frequenz aber unterschiedlicher Phasenlage löschen sich gegenseitig aus. Je nach Phasenlage mal mehr, mal weniger. Je mehr, desto leiser wird der am Hörplatz wahrgenommene Ton, je weniger, desto lauter der am Hörplatz wahrgenommene Ton.

So mein Kenntnisstand bis jetzt. Ich hoffe ich liege damit nicht gänzlich daneben :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Volker.T hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir gestern einen zweiten AW 1000 bestellt, der Donnerstag geliefert werden soll. Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich dann die Frequenz und die Phasenregler der einzelen Subs einstellen soll.

Danke
Beste Erfahrung habe ich mit der folgenden Einstellung gemacht:
Am Sub (bzw. an beiden) Phase auf 0, Trennfrequenz auf max. (150 Hz).
Am Receiver dann die Trennfrequenz auf 80 Hz einstellen und zur Kompensation der Phase für den Sub ca. 1,5 Meter mehr Abstand einstellen, als er tatsächlich steht.
BlueDanube hat geschrieben:Ein dicker Teppich hilft gegen Raummoden gar nicht - außer er ist 1m dick.... :wink:
Gar nicht ist nicht ganz korrekt! Er hilft nur nicht viel.
Aber da wir uns die Räume nicht mit 1m dicken Teppichen und riesengroßen Absorbern zustellen wollen bleibt wohl nichts Anderes übrig, als mit vielen kleinen Maßnahmen einen einigermaßen gangbaren Kompromiss aus Dämpfung und Wohnqualität zu suchen.
Antworten