Ratschbumm hat geschrieben:Zwar ist das in der Tat seltsam - die ganze Diskussion über Watt-Angaben halte ich jedoch nur für bedingt sinnvoll. Watt ist nur bedingt gleich Leistung
Watt ist immer und definitiv die Maßeinheit für die Leistung (solange wir uns nicht esotherischen Begriffsverdrehungen beschäftigen).
Stellt sich nur die Frage, welche...
Ratschbumm hat geschrieben: und schon garnicht gleich Qualität
Nö, die Qualität wird wirklich nicht in Watt gemessen!
Aber um es mal konkret beim Namen zu nennen...
Wenn die Angabe der Ausgangsleistung lautet: 7x200W, dann bedeutet das nichts Anderes, als dass das Gerät über 7 Endstufen verfügt, von denen *jede* 200W Ausgangsleistung liefern kann (bei den gegebenen Rahmenbedingungen wie Klirrfaktor etc.).
Das heißt allerdings nicht, dass alle 7 Endstufen gleichtzeitig und beliebig lange 200W liefern können.
Nicht dass es für Yamaha technisch nicht möglich wäre, einen Receiver so auszulegen... es wäre schlichtweg völlig unsinnig!
Denn 7x200W Dauerpegel wären definitiv für *jeden* Wohnraum völlig unerträglich.
Diese Leistung wird lediglich benötigt, um für Musik oder Film über eine ausreichende Dynamik-Reserve zu verfügen, damit kurzzeitige intensive Schall-Ereignisse (ein Schuß oder ein Orchester-Hit) nach wie vor unverzerrt und mit voller Wucht übertragen werden können.
Und dafür reicht dann auch die Dimensionierung des Netzteils völlig aus.
Dass die Leistungsverbrauchs-Angaben auf der Homepage nicht so richtig zusammen passen, das ist eine andere Geschichte... wahrscheinlich haben die das beim Eintrage der Werte selbst nicht so ernst genommen, wie ihr das jetzt macht.