Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Endstufenklang: woher?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

Frank Klemm schrieb an anderer Stelle mal folgendes:
Limiting ist auf jeden Fall sinnvoll. Schon aus dem Grund, weil es sonst jede Heimanlage bei gehobener Zimmerlautstärke selbst machen würde. Wenn Peaks 40 dB über dem Average liegen, dann clippt ein 100 Watt-Verstärker (200 Watt Musik) schon bei einer durchschnittlichen Ausgangsleistung von 20 mW.
Dies betrachtet dürfte auch bei (wirklich) Zimmerlautstärke der Verstärker von Impulsspitzen bis an die Leistungsgrenze gebracht werden. Und dass Unterschiede von Verstärkern nahe ihrer Leistungsgrenze hörbar werden, wurde hier ja schon gesagt.

Aber ich muss natürlich auch zugeben, dass ich einen blinden A/B-Vergleich noch nie gemacht habe.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

40 dB-Spitzen wird es wohl kaum geben, 20 dB sind aber bei einem guten dynamischen Mix durchaus drin und bringen manchen Verstärker in Clipping, vorallem schon bei kräftiger Zimmerlautstärke. Einzelne geclippte Impulse wird man nicht wahrnehmen, aber die Menge bringts. Siehe auch http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... c&start=10
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !
g.vogt hat geschrieben:Aber ich muss natürlich auch zugeben, dass ich einen blinden A/B-Vergleich noch nie gemacht habe.
Hat den überhaupt schon 'mal jemand hier gemacht?

GrEeTinX'n'BleZZInX

G. Warnecke
es segelt in mir
DDQW
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 14. Okt 2003, 22:07
Been thanked: 2 times

Beitrag von DDQW »

Phish hat geschrieben:Moin, moin !
g.vogt hat geschrieben:Aber ich muss natürlich auch zugeben, dass ich einen blinden A/B-Vergleich noch nie gemacht habe.
Hat den überhaupt schon 'mal jemand hier gemacht?

GrEeTinX'n'BleZZInX

G. Warnecke
Jup zwischen meinem kleinen Technics und dem Teac.

Ergebniss: Teac kräftiger im BAss und spielt insgesammt etwas klarer.

Grund: KA :>
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

Ergebniss: Teac kräftiger im BAss und spielt insgesammt etwas klarer.
so oder ähnlich formuliert werden die Unterschiede wahrscheinlich immer zu beschreiben sein. (jedenfall empfinde ich es auch so)
Das hat IMHO nichts damit zu tun, dass der Bass angehoben ist, sondern dass der Verstärker mit hohen Strömen besser zurechtkommt, bzw. einen besseren Dämpfungsfaktor hat (s. Gummideichsel).
Gruß Thias
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

...hier mal ein Link...ein schlechter Verstärker wurde ausgemessen und entsprechend kommentiert:
http://www.amplifier.cd/Verstaerker/Wal ... erker.html
oder noch umfangreichere Informationen, warum Verstärker unterschiedlich klingen können, nur nicht mehr ganz "volkstümlich":
http://www.amplifier.cd/Tutorial/tutorial.htm
Benutzeravatar
WeSiSteMa
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Do 26. Jun 2003, 15:48
Wohnort: PLZ 84 / nähe Dingolfing
Kontaktdaten:

Beitrag von WeSiSteMa »

Thias hat geschrieben: Das ist sicher nicht vollständig, aber hoffentlich eine "volkstümliche" Erklärung.
und die beste die ich bis jetzt bekommen hab! Danke.

Werner.
Yamaha RX-V2095RDS
ROTEL RB 1070 für die Front-LS
Front: B&W 803d
Rear: NuBox 360
Meine Ansichten zum Thema HiFi: http://www.wesistema.de/html/hifi.html
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Hallo Thias, ein sehr schöner Link!

Oliver
Carpe Diem!
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

Hallo Thias

da hat man ja richtig was lernen können, danke. Zufällig ETechniker? ;)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Antworten