Frank Klemm schrieb an anderer Stelle mal folgendes:
Dies betrachtet dürfte auch bei (wirklich) Zimmerlautstärke der Verstärker von Impulsspitzen bis an die Leistungsgrenze gebracht werden. Und dass Unterschiede von Verstärkern nahe ihrer Leistungsgrenze hörbar werden, wurde hier ja schon gesagt.Limiting ist auf jeden Fall sinnvoll. Schon aus dem Grund, weil es sonst jede Heimanlage bei gehobener Zimmerlautstärke selbst machen würde. Wenn Peaks 40 dB über dem Average liegen, dann clippt ein 100 Watt-Verstärker (200 Watt Musik) schon bei einer durchschnittlichen Ausgangsleistung von 20 mW.
Aber ich muss natürlich auch zugeben, dass ich einen blinden A/B-Vergleich noch nie gemacht habe.
Mit internetten Grüßen