m4xz hat geschrieben:Na dann wieder zurück zur guten alten, ineffizienten Glühlampe...

Naja, wie schon gesagt gibt es Halogenlampen, auch für die klassischen Schraubsockel, die sich als Ersatz für die alten, ineffizienten Glühlampen anbieten, ca. 30% weniger Strom verbrauchen, aber genauso gemütliches Licht erzeugen wie ihre alten Schwestern.
Was ist eigentlich mit der LED Technik, wäre doch sinnvoller als diese "halbausgegorenen" ESL mit ihren Macken und Problemen.
Da fehlt mir die praktische Erfahrung, ich kenne bisher nur so Spielzeug, Taschenlampen mit LED, die eher oder später und meistens eher kaputtgehen
LEDs habe doch eine noch höhere "Lebensleistung" als ESl, zudem schön klein und handlich, und im Verbund auch sehr effektiv, Stromverbrauch ist auch sehr gering, was will man mehr?

Im Automobilbau haben sich die LEDs ja auch schon mehr oder weniger bewährt...
Stimmt, aber noch nicht im Bereich der eigentlichen Scheinwerfer. Es gibt sie als Tagfahrlicht und Blickfang sowie als Blink- und Rückleuchten, wo ihr verzögerungsfreies Aufleuchten insbesondere bei den Bremsleuchten einen Sicherheitsgewinn bedeutet, andererseits habe ich den Eindruck, dass diese LED-Rücklichter eine größere Blendwirkung haben (vermutlich weil die einzelnen Lichtpunkte heller sind als ein großflächiges mit einer Lampe beleuchtetes Rücklicht) und gelegentlich stört mich auch deren Impulsbetrieb.
Ich schau auch immer wieder mal nach und hin, ob die für Fahrräder angebotenen LED-Frontscheinwerfer nun endlich effizienter werden und preiswerter. Als Rücklicht im Fahrrad mit Standlichtfunktion bewähren sich die LEDs ja schon seit geraumer Zeit.