Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Glühlampe = Klimakiller?

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo m4xz,

och, nun sind wir endgültig herausgekommen bei eher "metaphorischen Betrachtungen". Einen "allgemeinen Klimathread" hatten wir doch schon. Mir gings hier eher um die Frage, wie sinnvoll oder nicht sinnvoll ein Glühlampenverbot ist, wenn man mal das "allgemeine Klimathema" als gegeben annimmt. Nun gut, bin ja selber ein "Meister des OT" und kann durchaus nachvollziehen, dass man bei bestimmten Themen irgendwie von einem aufs nächste kommt ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Na dann wieder zurück zur guten alten, ineffizienten Glühlampe...;)
Was ist eigentlich mit der LED Technik, wäre doch sinnvoller als diese "halbausgegorenen" ESL mit ihren Macken und Problemen.
LEDs habe doch eine noch höhere "Lebensleistung" als ESl, zudem schön klein und handlich, und im Verbund auch sehr effektiv, Stromverbrauch ist auch sehr gering, was will man mehr? :)
Im Automobilbau haben sich die LEDs ja auch schon mehr oder weniger bewährt...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

m4xz hat geschrieben:Na dann wieder zurück zur guten alten, ineffizienten Glühlampe...;)
Naja, wie schon gesagt gibt es Halogenlampen, auch für die klassischen Schraubsockel, die sich als Ersatz für die alten, ineffizienten Glühlampen anbieten, ca. 30% weniger Strom verbrauchen, aber genauso gemütliches Licht erzeugen wie ihre alten Schwestern.
Was ist eigentlich mit der LED Technik, wäre doch sinnvoller als diese "halbausgegorenen" ESL mit ihren Macken und Problemen.
Da fehlt mir die praktische Erfahrung, ich kenne bisher nur so Spielzeug, Taschenlampen mit LED, die eher oder später und meistens eher kaputtgehen ;-)
LEDs habe doch eine noch höhere "Lebensleistung" als ESl, zudem schön klein und handlich, und im Verbund auch sehr effektiv, Stromverbrauch ist auch sehr gering, was will man mehr? :)
Im Automobilbau haben sich die LEDs ja auch schon mehr oder weniger bewährt...
Stimmt, aber noch nicht im Bereich der eigentlichen Scheinwerfer. Es gibt sie als Tagfahrlicht und Blickfang sowie als Blink- und Rückleuchten, wo ihr verzögerungsfreies Aufleuchten insbesondere bei den Bremsleuchten einen Sicherheitsgewinn bedeutet, andererseits habe ich den Eindruck, dass diese LED-Rücklichter eine größere Blendwirkung haben (vermutlich weil die einzelnen Lichtpunkte heller sind als ein großflächiges mit einer Lampe beleuchtetes Rücklicht) und gelegentlich stört mich auch deren Impulsbetrieb.

Ich schau auch immer wieder mal nach und hin, ob die für Fahrräder angebotenen LED-Frontscheinwerfer nun endlich effizienter werden und preiswerter. Als Rücklicht im Fahrrad mit Standlichtfunktion bewähren sich die LEDs ja schon seit geraumer Zeit.
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 11. Sep 2008, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Na dann wieder zurück zur guten alten, ineffizienten Glühlampe...;)
Gute Idee!
Was ist eigentlich mit der LED Technik, wäre doch sinnvoller als diese "halbausgegorenen" ESL mit ihren Macken und Problemen.
Haben LEDs keine Probleme? Die sind genauso "halbausgegoren"!
LEDs habe doch eine noch höhere "Lebensleistung" als ESl, zudem schön klein und handlich, und im Verbund auch sehr effektiv, Stromverbrauch ist auch sehr gering, was will man mehr? :)
Wie wäre es mit einer runden Abstrahlcharakteristik? Die Lichkegel sind bei LEDs doch sehr begrenzt.
Im Automobilbau haben sich die LEDs ja auch schon mehr oder weniger bewährt...
Aber auch nur bei Rückleuchten, die gerichtet das Licht zum Hintermann werfen. Im Innenraum sind LEDs auch nur eine Art Notbeleuchtung, noch dazu mit einer ungemütlichen Farbtemperatur.
Und der Einsatz als Hauptscheinwerfer lässt noch auf sich warten. Hab neulich gelesen, dass Audi beim R8 4000 € Aufpreis im Vergleich zum Bi-Xenon-Licht haben will :evil:

:arrow: Ich bin dafür, dass wir Edison noch nicht beerdigen!

Gruß
Matthias

Edit: Schon wieder ist G.Vogt 2 Sekunden schneller :lol:
Zuletzt geändert von Matthias G. am Do 11. Sep 2008, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

m4xz hat geschrieben:Na dann wieder zurück zur guten alten, ineffizienten Glühlampe...;)
Was ist eigentlich mit der LED Technik, wäre doch sinnvoller als diese "halbausgegorenen" ESL mit ihren Macken und Problemen.
LEDs habe doch eine noch höhere "Lebensleistung" als ESl, zudem schön klein und handlich, und im Verbund auch sehr effektiv, Stromverbrauch ist auch sehr gering, was will man mehr? :)
Im Automobilbau haben sich die LEDs ja auch schon mehr oder weniger bewährt...
Ich benutze eine LED leiste als Hintergrundbeleuchtung eines Schrankes. Die LEDs strahlen gegen die decke und geben ein recht kühles Licht. Sieht nett aus ist aber nicht als "Beleuchtung" sondern als Designelement zu sehen.
Als Beleuchtung finde ich (noch) die Lichfarben untauglich, aber mit einem Mix verschuiedener LED typen sollte auch das erreichbar sein.
Interessant an LED ist die nahezu beliebige Formgebung der Leuchte. Da kommt noch was.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Matthias G. hat geschrieben:Ich bin dafür, dass wir Edison noch nicht beerdigen!
Du, Matthias, ich weiß aus gut unterrichteten Kreisen, dass der olle Edison schon lange tot ist ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

g.vogt hat geschrieben:
Matthias G. hat geschrieben:Ich bin dafür, dass wir Edison noch nicht beerdigen!
Du, Matthias, ich weiß aus gut unterrichteten Kreisen, dass der olle Edison schon lange tot ist ;-)
Unfug, der is doch letztens 141 geworden oder so... 8)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

g.vogt hat geschrieben:Du, Matthias, ich weiß aus gut unterrichteten Kreisen, dass der olle Edison schon lange tot ist ;-)
Dann lassen wir eben DIE Erfindung von ihm weiter in unserem Haushalt. Besser? :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Im Auto übrigens ist, im Gegensatz zur Wohnraumbeleuchtung, Halogen längst der Mindeststandard. Wobei das wohl weniger etwas mit Energieeffizienz zu tun haben dürfte als mit der StVO, es war wohl einfacher, hellere Scheinwerfer mit gleicher elektrischer Leistung herzustellen als die entsprechenden Vorgaben der StVO zu ändern. StVO, kennt ihr doch, dass ist dieses Papier, wonach Radfahrer im 21 Jahrhundert sich strafbar machen, wenn sie sich mit mehr als funzeligen 2,4 Watt im Frontscheinwerfer auf die Straße wagen :lol: ( ne, eigentlich :cry: )
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Ich denke mit LEDs ließe sich schon was deichseln was gleichmäßige Raumausleuchtung angeht.
Das niemand versuchen wird mit einer einzelnen LED etwas zu erreichen dürfte klar sein :D
Aber im Verbund und zu allen möglichen Seiten gerichtet, könnte das eigentlich hinhaun, oder täusch ich mich?
Vielleicht übersteigt dann aber der Stromverbrauch doch wieder eine "sinnvolle" Grenze bei Verwendung von derart vielen LEDs ;)

Ein paar Nubert ATM LEDs könnten aber auch schon reichen, denn die sind wirklich sehr hell ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Antworten