Krise hätte es folglich also gar nicht geben können. Nun ist sie da. Warum eigentlich? Hatte der Bundesfinanzminister nicht noch vor
wenigen Wochen getönt, das die Krise in Amerika zwar nach Deutschland rüberschwappt, wir aber nicht so stark betroffen sind und
deutlich besser dastehen. Dann kamen die 35 Milliarden für die HRE und jetzt das ganz große Rettungspaket. Ja was denn nun?
Entweder hat die Politik nicht gewusst, worüber sie redete oder versucht das Ganze zu verharmlosen. So jedenfalls mein Eindruck. Aber
nun ist es ja da, das Rettungspaket. Ein Konzept wurde ausgearbeitet und wird nun umgesetzt. Wenn man allerdings weiß, das dieses
Konzept vom BdB, Deutsche-Bank-Chef Ackermann, Commerzbank-Chef Blessing und Bundesbankpräsident Weber entwickelt wurde,
wird mir etwas unwohl. Aber hey...die werden schon wissen, was gut für sie ist. Und wann hat man schon mal die Möglichkeit, sich sein
eigenes Rettungspaket zu schnüren. Und sei es nur, um die davon schwimmenden Felle zu retten. Der Dumme ist wie immer der Bürger.
Diesmal mit samt seinen Spareinlagen. Manche hat es schon getroffen, andere werden ja jetzt geschützt - durch dieses Rettungspaket.
Vielleicht sollte ich mal morgen zu meiner Bank gehen und auf mein angelegtes Geld 25% Zinsen fordern. Wahrscheinlich würde man
mich freundlich hinausbeten und in die Obhut der Männer mit der weißen Weste übergeben. Aber ein Ackermann hat mit dieser Forderung
Applaus und Anerkennung geerntet. Verstehe ich nicht. Ich bin allerdings auch kein Banker.
Komisch nur, das eben jene Banker jetzt nach dem Staat rufen. Er soll nicht nur Regelungen und Gesetze schaffen, die den Kapitalmarkt
transparenter, übersichtlicher machen, nein er soll intervenieren, ja sogar marode Unternehmen aufkaufen und wieder fit machen. Hat es
nicht immer geheißen, das genau dafür eine stattliche Bürokratie prinzipiell unfähig sei? Hat es nicht immer geheißen, die internationalen
Finanzmärkte - sie regeln das alles und werden schon die richtigen Findungsprozesse in Gang setzen. Und die Politik hat nix anderes zu
tun, als diesen Prozessen zu folgen und Rechnung zu tragen. Jetzt also die Kehrtwende um 180 Grad.
Nun, es wird so kommen, wie es sich die Finanzgiganten wünschen und großartig ändern wird sich nichts. Wie hatte einst Joschka Fischer
auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos gesagt: "Ihr glaubt doch wohl nicht, ihr könntet Politik gegen die internationalen Finanzmärkte machen!"
Mal wieder alles richtig gemacht, gell Herr Ackerman.
