Hallo
andimk hat geschrieben:
Wenn er an ist, bekomme ich nach kurzer Zeit Kopfschmerzen wegen dem Dröhnen, auch wenn er auf niedrigster Stufe steht, kann mir nicht vorstellen das so alle Subs klingen.
Was meint Ihr?
Auch wenn ich den Canton Sub nicht kenne und sehr zufriedener Besitzer zweier AW1000 bin, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Problem prinzipiell am Canton liegt, es sei denn er ist defekt. Wenn das Dröhnen praktisch unabhängig vom Stellplatz des Canton ist, würde ich fast auf einen Defekt tippen. Kannst den Sub ja mal draußen laufen lassen, dann dürfte nichts mehr dröhnen. Vielleicht gibt es aber auch Materialien im Raum, die übel schwingen. Merkt man evtl. gar nicht, wenn es nur im Tieftonbereich ist.
Wenn der Canton heile ist, wirst Du mit einem anderen einzelnen Sub wahrscheinlich nicht viel besser fahren. Ein intakter Sub selbst dröhnt nicht, das ist immer der Raum. Evtl. wirds besser, wenn Du zu einem geschlossenen Sub und damit weniger Tiesttondruck wechselt, den gibt es von Nubert aber nicht. Man kann aber probehalber die Bassreflexöffnung zustopfen.
Die besten Chancen wirst Du auch nach meiner Einschätzung mit zwei kleineren Subs haben, wie hier schon vorgeschlagen.
Grüße
deka