ich tue mich immer sehr schwer, wenn ich ein profil eines users sehe mit geräten fast nur eines bestimmten herstellers.
da tut sich für mich schnell der eindruck "fanboy" auf.
Hallo,ich hatte selber vorher ein Onkyo Einsteiger Receiver
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
,und wollte eigentlich ein 875er kaufen der war nur 80 teurer als mein jetziger habe mich aber danach doch für den Pioneer entschieden
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
und den DVD Player dazu gekauft.
Das hat nichts mit Fanboy zu tun.
die erste "neue" pioneer hd-receiver generation verlief ja eher im sand, die teile blieben doch recht unbemerkt und die rotels kommen erst langsam und spielen auch in anderen preisklassen.
Ja und das ist eigentlich Schade,denn die Receiver bieten klanglich wirklich ganz großes Kino
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
,und gibts derzeit zu einem guten Ausläufer Kurs.
Damals wollte doch alle nur Onkyo wegen Reon Chip und THX Ultra Zertifikat anstatt Select und dem niedrigeren Preis.
Wie gesagt im Pure Audio Modus (stereo) tun die Geräte sich nicht viel (wie alle Zeitungen meinen) hatte ja beim Händler Zeit um Probe zu hören an Focal Electra Boxen,aber nach der Einmessung und den Einstellmöglichkeiten war der Pioneer für mich die bessere Wahl anstatt des Onkyo's
Den schlechten Sound den auch im Hifi Forum den älteren Pioneer AV's nachgesagt wurde oder auch hier kühl,analytisch usw.....ganz im gegenteil klingts an meinen Waves und Dynamik Mäßig hauts auch schön rein.
Der beste Kauf seit langen.....und man sollte mal zum Händler gehen alles ordentlich einmessen und dann die Receiver mal vergleichen meiner Meinung spielen die Pioneer Dinger im surround Bereich ganz oben.
Vielleicht ist dafür der Yamaha oder Marantz nuancen besser im Stereo aber im Filmsound Pioneer ganz großes Kino
Der Receiver schaltet nicht ab,haut keine HDMI Verbindung raus oder sonstiges und verrichtet seinen Dienst 1A.
Und ich kann Pioneer (mit MCACC) + Nubert nur empfehlen eine tolle Kombination.
Ausgehend von DD/dts in 5.1 ( mit Datenraten von rd. 350kbit/s ) noch wirkliche Steigerungen in Sachen Klangqualität zu erwarten, ist auch ein bisschen kühn.
Auf Blu Ray gibt es andere Spezifikationen DD muss glaube ich mit 640kbps und DTS mit 1,5mb gespeichert sein.
Meist klingt der normale DD oder DTS Track besser wie auf der gleichnahmigen DVD
Meist sind die Mischungen halt lauter oder oder schlicht etwas anders="getunt". Wie früher bei dts vs. DD.
Ob lauter getuned oder sonst was es klingt einfach besser,wie ne mp3 v.s. Original CD
Ich habe nen Justin Timberlake Blu Ray die bietet einen Sound als unkomprimierten PCM Track mit 7mb/s und es ist glasklar.
Die DVD besaß ich auch und da klangs einfach schlechter mit normalen DD
Dafür brauch ich auch keine Boxen für 1000000 da reichen meine NuWaves aus
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
um einen Unterschied wahrzunehmen
Und wieso immer die neuen Sachen schlecht reden man ist ja nicht gezwungen zu kaufen,aber als endverbraucher kann man doch nur froh sein ein tolles bild mit tollen sound serviert zu bekommen.
Und es funktioniert auch mit älteren Geräten via PCM(HDMI) oder Analog
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen wieso ein 906 oder 876 wenns die Vorgänger zum auslauf schnapper gibt?
Genauso wie von Yamaha,Pioneer oder Marantz gibts zur Zeit die Ausläufer zu guten Kursen