Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe für neuen AVR

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Asclepias
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 13:52

Beitrag von Asclepias »

Mörstädter hat geschrieben:...
Was mich noch Positiv überrascht hat, das Bassmanagement des 4308, das ist ein gewaltiges Stück besser wie das meines alten AVR’s (Yamaha 2400).

Hoffentlich hilft dir das etwas weiter.

Gruß
Mörstädter
Was hat dem Yamaha denn gefehlt?

Gruß
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von Mörstädter »

Hallo Asclepias,

der 2400er muss den LFE nicht mit dem konfigurierten Signal versorgt haben. D. h. ich musste an den 1000er die Frequency-Regler auf ca. 10 Uhr einstellen, stellte ich in auf Rechtsanschlag so bekamen die 1000er alles ab, obwohl alle Lautsprecher auf LARGE eingestellt waren und die Subwoofer nur das .1-Signal übertragen sollten. Ok, man könnte annehmen der 2400er ist defekt, aber ich musste das Gerät wegen eines anderen Defektes (die Blende vor dem Display fiel ab) umtauschen und der „Neue“ verhielt sich genauso.

Beim 4308 den Frequency-Regler auf Rechtsanschlag und es kam nur das LFE-Signal durch.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Kuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 16:29
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Kuller »

So und es geht in die nächste Runde...

Ersteinmal allen lieben Dank für Ihre Hinweise. Habe die Woche mal genutzt (wofür Kurzarbeit alles Gut ist....), um einigen Verkäufern beim Probehören auf die "Nerven" zu gehen.

Also mein Fazit bis gestern war. Der Onkyo 876 - weil für 800,--€ gibt es glaub ich z. Zt. nichts Besseres - also ich sehe bzw. höre da kaum einen Unterschied zum Denon 3808 und zum Yamaha 1900.

Sicher das hören ist rein objektiv, da ich die Modelle nicht bei mir daheim gehört habe - sondern halt bei den Händlern vor Ort - und hier empfielt halt jeder seine Marke. Des geht sogar soweit, dass die Denon und Yamaha Händler munkeln, dass Onkyo ähnl. wie Ende der 90er Jahre vom Europäischen Markt verschwindet - daher auch der große Preisverfall der Geräte. Na gut sei es wie es sei - Heute war ich beim Rotel-Händler - und was soll ich sagen - DAS IST ES!!!

Empfohlen und vorgeführt wurde mir, um wirklich einen Unterschied zu meinem alten Denon und zu den aktuellen Receivern zu haben, die neuen RSP-1570 mit der RMB 1565. Angeschlossen war die 7er Serie von B&W und es war ein Traum. Selten bis nie vorher so eine Klang gehört und der Verkäufer meinte, dass die Nuline ebenfalls mit dieser Kombi spitzenmäßig klingen werden.

Jetzt heißt es glaube ich - sparen, sparen, sparen..., oder halt doch den im Vergleich billigen Onkyo nehmen - aber die Rotel-Kombi, die hat es halt. :D :D :D

Gruß

Kuller
Antworten