Bin gerade bei Media Markt Worms gewesen. Der Sch**** Laden hat nicht einen gescheiten Kopfhörer zum Probehören gehabt!!


du bringst da was durcheinander!wasserhahn60311 hat geschrieben:Am liebsten würd ich halt zum Denon greifen, aber laut meinem technischen Verständnis geht der nur bis 45 Hz runter, wobei der AKG laut meinem technischem Verständnis sogar bis 28 Hz runter geht.
Das ist jeweils die Angabe eines Frequenzbereiches, d.h. der Denon geht von 5 Hz bis 45.000 Hz (also 45 kHz), der AKG "nur" von 16 Hz bis 28.000 Hz (also 28 kHz). Aber noch einmal: Diese Angabe sagt nichts über den Klang des KH und schon gar nicht über deinen Höreindruck.wasserhahn60311 hat geschrieben:Der Denon AH D 2000 hat einen Übertragungsbereich von 5 - 45.000 Hz
------------------------------------------------------------------------------------------- ---------> Welcher Kopfhörer ist jetzt im Tiefgang (The()Bass) besser?
Der AKG K-271 MKII hat einen Übertragungsbereich von 16 - 28.000 Hz
Die Angabe des Frequenzbereichs sagt nur, welche Töne der Kopfhörer überhaupt darstellen kann. Und nicht, wie laut. Der theoretisch darstellbare Frequenzumfang beider Kopfhörer deckt den kompletten für Menschen hörbaren Bereich ab, wie bei eigentlich JEDEM Kopfhörer ab 2,99 Euro. Diese Werte sind, was die Beurteilung der Qualität eines Kopfhörers angeht, völlig egal. Ums mal drastisch auszudrücken.wasserhahn60311 hat geschrieben:Soll das heißen, dass die Kopfhörer vom Bass her trotzdem in einer Liga spielen können, obwohl sich der Übertragungsbereich der beiden Kopfhörer so drastisch voneinander unterscheidet?? Verstehe ich das richtig? Der Frequenzbereich sagt nichts über den Klang und Höreindruck (damit meine ich auch meine Wahrnehmung vom Bass her) aus? Das mit dem Klang ist mir schon klar, aber beim Höreindruck leuchtets mir noch nicht ein!