ich persönlich empfinde die Bassleistung meiner NuVero11 nicht als zu gering.
Gerade bei akkustischer Musik mit Kontrabassunterstützung erschrecke ich mich eher regelmäßig wie tief die LS hinabsteigen.
Grade eben hab ich Katie Melua mit "Spiders Web" gehört und die LS lassen meine Nachbarn fühlbar an der Musik teilhaben.
Ich hatte vorher ja die Bose Accoustimas LS und deren Bass ging nicht so tief hinunter und war schon gar nicht so präzise.
Allerdings hab ich Probleme mit der Aufstellung im Raum. Zuerst recht nah an der Wand (seitlich und hinten) haben die LS gedröhnt und ich hab dann den Tipp beherzigt die Reflexrohre zu schließen.
Jetzt hab ich sie wesentlich weiter im Raum stehen und bei der Masse der Musik passt der Bass jetzt. Nur bei einigen Stücken zB Blind Guardian "harvest of sorrow" enstehen immer noch Dröhnungen. (Orchesterversion mit fiesem Kontrabass)
Mein Problem ist also das ich am Amp (Yamaha A-S2000) sogar meist den Bass runter regeln muss.
Also würde ich echt mal mit der Aufstellung spielen und den LS sowie deinem Gehör eine Einspielzeit gönnen. Ich musste lernen das beides beim Umstieg auf die NuVero nötig sein kann.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Generell empfinde ich die NuVero als sehr aufstellungskritisch, jedenfalls in meinm Hörraum.
Zum Onkyo kann ich leider nichts sagen. Und meine Erfahrungen mit meinem alten SONY AVR zählen nicht da mit dem Ding alles wie Matsch geklungen hat.