Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für NuVero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Verstärker für NuVero 4

Beitrag von Slowpicker »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Thomaswww hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Mein Tipp: Ein NAD c355. Ganz toll wäre ein c372, dann bist du glücklich bis ans Ende deiner Tage ;)
Beste Grüße - der edgar
Hallo Steff,

ich kann dir vom NAD c372 nur abraten. Explodierte Elkos und nach knapp 3 Jahren schon kratzende Balance- und Lautstärkeregler, die mehr und mehr den Geist aufgeben. Finger weg! High-End Schrott! 1000 Euro Gerät und dann an 5 Euro Bauteilen sparen! Lachhaft!
Die exemplarische Ausnahme im laPlace - Versuch 8O
So isses!

Mein C370 (der Vorgänger vom C372) - mittlerweile 7 Jahre alt - läuft heute noch wie am ersten Tag. Kein Kratzen, keine Probleme, alles supi!

Das mit den Elkos bei den C372 war nicht gut, keine Frage. Fehler werden aber nunmal gemacht, und NAD ist damit sehr offen umgegangen. Deren Techniker kamen vor Ort, und haben direkt die Elkos getauscht (bei den potentiell Betroffenen).

Wenn man von allen Geräten abraten würde, bei denen es mal techn. Probleme gab, würde wohl nichts mehr übrig bleiben.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Edgar J. Goodspeed

Re: Verstärker für NuVero 4

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Slowpicker hat geschrieben:Mein C370 ... läuft heute noch wie am ersten Tag....
Wo denn hin? 8O
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: Verstärker für NuVero 4

Beitrag von Slowpicker »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Slowpicker hat geschrieben:Mein C370 ... läuft heute noch wie am ersten Tag....
Wo denn hin? 8O
Na, zur Höchstform auf...! ;)
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Steff67
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Jun 2009, 22:34
Wohnort: Gauting

Beitrag von Steff67 »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Merke schon es gibt einen klaren Trend zu den Engländern.
Der Cambridge würde auf alle Fälle mal zu meinem CD-Player passen (auch der 640er) Spannend kling der Rega, der einen Phonoeingang hat (ja ich habe noch einen Plattenspieler - sicherlich nicht highend (Dual) aber dafür regelmäßig in Betrieb).
Grundsätzlich stehe ich ja nicht auf Schnickschnack aber eine Fernbedienung für die Lautstärke wäre schon schick und die gibts bei Rega wohl erst beim Mira.

Grüße

Steff

P.S. Meine NuVeros sind natürlich anthrazit :-)
Steff67
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Jun 2009, 22:34
Wohnort: Gauting

Beitrag von Steff67 »

Hallo Zusammen,

hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich einen neuen Verstärker. Es ist der Creek Evo 2 geworden. Im direkten Vergleich hatte der Cambridge 640 keine Chance. Dieser klang einfach verwaschen, die Bässe schwammig und die Höhen nicht präsent. Da sind jetzt keine absoluten Aussagen aber eben im direkten Vergleich. Habe dann noch den Creek Destiny gehört, der alles noch einen Tick besser kann aber für mich die 1000,- Mehrpreis nicht gerechtfertigt haben.

Vielen Dank nochmal für die Tipps und Anregungen, aber jetzt muss ich schnell wieder zum Musik hören :-)

Euer Steff
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Rotel RA 04 f. NuVero 4

Beitrag von robsen »

Hi,

ich befinde mich genau in der entgegen gesetzten Situation. Besitze einen Rotel RA 04 (40 W an 8 Ohm). Haltet Ihr dieses Gerät für einen passenden Verstärker für die NuVero 4?

Danke und Gruss,
Robert
Benutzeravatar
halbstark
Semi
Semi
Beiträge: 112
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 19:38
Wohnort: Kieselbronn bei Pforzheim

Beitrag von halbstark »

Hallo robsen,

Herzliches Willkommen im NuFo!

Bis gehobene Zimmerlautstärke und persönlichem Gefallen immer!
Was die Ohren, die das Gras wachsen höhren meinen, kann dir doch dann egal sein oder?
Wenn du aber 1k€ oder mehr reinhängen willst, geht das immer, obŽs aber den Mehrpreis lohnt, entscheidest nur du.


Mit herzlichem Gruß
Detlef
4xNuWave8 mit 2xABL und CS4 in 5.0; 2xNuWave35 mit ABL in Stereo
Antworten