

Sagt der Angeklagte zum Richter: In der Kaffeetasse meiner Frau befanden sich 0,0004% Arsenik. Und da wollen Sie ernsthaft behaupten, ich hätte meine Frau umgebracht?imacer hat geschrieben:Der CO2-Anteil an der Erdatmosphäre beträgt knapp 0,04 %.
Es geht nicht darum, jemanden zu beeindrucken, sondern Fakten darzulegen. Natürlich sind Spurenelemente wichtig und können großen Einfluss haben. Im gegensatz zu hypotetischen Klimaberechnungen mit vielen Unbekannten und bei oftmaliger Ausblendung der Erdgeschichte, ist es nun einmal Fakt, dass CO2 bei der Zusammensetzung der Atmosphäre keine große Rolle spielt.Mit solchen Plattitüden kann man den Bildzeitungleser gewiss beeindrucken, nur, haben sie einen inhaltlichen Wert?
Sorry, aber nur weil irgendetwas für den "gesunden Menschenverstand" plausibel erscheint, ist es noch lange nicht richtig. Und zwar ganz speziell bei solchen hochkomplexen Systemen. Hast du wirklich Ahnung von den Zusammenhängen, oder ist deine Meinung eher das Ergebnis von ein paar Stunden Nachdenken und dem Lesen von themenbezogenen Artikeln in den Massenmedien?imacer hat geschrieben:Es geht nicht darum, jemanden zu beeindrucken, sondern Fakten darzulegen. Natürlich sind Spurenelemente wichtig und können großen Einfluss haben. Im gegensatz zu hypotetischen Klimaberechnungen mit vielen Unbekannten und bei oftmaliger Ausblendung der Erdgeschichte, ist es nun einmal Fakt, dass CO2 bei der Zusammensetzung der Atmosphäre keine große Rolle spielt.
Es gab Perioden, da war der Anteil mal höher mal niedriger und die mittlere Temperatur ebenso höher und niedriger...ohne zu korrelieren!
Die längste Zeit in der Erdgeschichte war der Planet auch eisfrei. Ein Abschmelzen der Gletscher kann also auch als Rückkehr zum Normalzustand interpretiert werden? Ob das für den Menschen gut oder schlecht wäre, interessiert die Erde herzlich wenig.
Was ich aber wichtiger finde ist, dass nur ca. 15% der gesamten CO2 Emission tatsächlich vom Menschen beeinflußt werden und dieser kleine Anteil soll wiederum in den nächsten Jahrzenten um 20 oder 30% gesenkt werden.
Wir reden also vom Bruchteil eines Bruchteils von Spuren.
Im Gegensatz zu dem, was in den Massenmedien publiziert wird (denen ich gewiss nicht viel Aufmerksamkeit und noch weniger Glauben schenke), habe ich lediglich die Fakten dargestellt. Welche Ursachen sich daraus wirklich ergeben, kann weder ich noch die Masse an Klimaforschern mit Sicherheit sagen...das sind Annahmen bzw unvollständige Berechnungen.Hast du wirklich Ahnung von den Zusammenhängen, oder ist deine Meinung eher das Ergebnis von ein paar Stunden Nachdenken und dem Lesen von themenbezogenen Artikeln in den Massenmedien?
Ich will und kann gar nicht behaupten, dass du nicht im Ergebnis eventuell richtig liegst (auch wenn ich es zugegebenermaßen für unwahrscheinlich halte). Aber diese "es-ist-ja-nur-so-ein-kleiner-Bruchteil"-Argumente sind nunmal einfach nicht stichhaltig. Zwar faktisch richt, aber völlig irrelevant. Das sind, wie Gerald schon geschrieben hat, einfach nur Plattitüden.
Versteh mich bitte nicht falsch: Nicht die Fakten sind Plattitüden, sondern die Argumente, die du daraus ableitest. Denn der Zusammenhang zwischen den beiden ist, so plausibel es dem Laien auch erscheint, einfach nicht so ohne weiteres gegeben.imacer hat geschrieben:Wieso Fakten plötzlich nichts weiter als Plattitüden sein sollen, erschließt sich mir nicht.
Sind das Fakten? Oder sind es nicht ebenso wissenschaftliche Annahmen aufgrund menschlich begrenzter Modelle? Schon die Ermittlung des CO2-Gehalts früherer Erdzeitalter in der Atmosphäre ist doch durchaus nicht ganz trivial?imacer hat geschrieben:Es geht nicht darum, jemanden zu beeindrucken, sondern Fakten darzulegen. Natürlich sind Spurenelemente wichtig und können großen Einfluss haben. Im gegensatz zu hypotetischen Klimaberechnungen mit vielen Unbekannten und bei oftmaliger Ausblendung der Erdgeschichte, ist es nun einmal Fakt, dass CO2 bei der Zusammensetzung der Atmosphäre keine große Rolle spielt.
Es gab Perioden, da war der Anteil mal höher mal niedriger und die mittlere Temperatur ebenso höher und niedriger...ohne zu korrelieren!
Das ist mir alles eine Nuance zu plakativ fatalistisch.Wer ernsthaft an den vom Menschen beeinflussten (und schädlichen) Klimawandel glaubt, der sollte ganz konsequent auf die Fortpflanzung verzichten, alles andere sind in meinen Augen Kompromisse um das Gewissen zu beruhigen.
Wir sind doch hier gar nicht weit auseinander. Es geht mir ja gerade darum, dass LED-Lichterketten am Weihnachtsbaum und Glühlampenverbote geradezu absurde Beschränkungen unserer Lebensweise sind, nur um irgendwo Aktionen vorweisen zu können, wohingegen andere Dinge großzügig toleriert werden, man denke nur an den Neubau von Kohlekraftwerken, die Kartellbildung im Strommarkt, oder die ganz streichelsanfte Kanzlerin, wenn es um die deutsche Automobilindustrie und ihre Weigerung, sparsamere Autos zu bauen, geht.Wer daran glaubt, kann sich ja gerne in seinem Lebensstil entsprechend verhalten, aber seinen Glauben, seine Überzeugung und seine Lebensart anderen überstülpen zu wollen finde ich arg fragwürdig.
Wobei das, bei angemessener Lebensdauer und Ersparnis, noch das geringste Problem ist.volker.p hat geschrieben:Wer kann, oder gibt schon für eine normale Glühbirne (Leuchtmittel) 30 aus.
imacer hat geschrieben: ...
Wieso Fakten plötzlich nichts weiter als Plattitüden sein sollen, erschließt sich mir nicht.
...