Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Experiment: welches ABL an Fremdmarke?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
FrankOTango

Experiment: welches ABL an Fremdmarke?

Beitrag von FrankOTango »

Hi,

seit einem halben Jahr habe ich nichts mehr an meinem System (H/K Receiver 3550 + DVD 25, Front Acoustic Research S20, Center AR SC 2, Rear Teufel 410-Dipole, Canton AS35) verändert. Bin mit Klang und Einstellungen sehr zufrieden, alles läuft wie geschmiert.

Dieser Zustand langweilt mich :lol:

Die Fronts sind von guter Qualität und selbst bei hohen Lautstärken und überhöhtem, tiefem Bass bewegen sich die Tief-/Mitteltöner nur minimal - ich denke, da ist noch was drin - vielleicht mit einem ABL? Wenn ja welches? Verwendung nur bei Musik von CD. Bei Filmen steht alles auf small.

Falls überhaupt vergleichbar, haben meine Acoustic Research S 20 am ehesten Ähnlichkeit mit der Nubox 380. Dafür verwenden ja ein paar hier das ABL 35 oder 8/80.

Hier könnt ihr den Frequenzgang sehen: http://www.stereoplay.de/stp/rechnerbedienung1#

Was meint ihr zu diesem Experiment? Außer, dass ein ABL mehr kostet, als meine beiden Fronts zusammen (ca. 90 Euro/Stck) und dass ich ja zur Probe bestellen kann - aber welches?

Gruß

FrankOTango

offizielle techn. Daten
AR Status S20

Prinzip 2-Wege Bassreflex, Regallautsprecher
Bestückung Hochtöner Material/ø Seide/25mm, Tief-Mitteltöner Material/ø beschichtete Zellulose/165mm

Belastbarkeit RMS 75 Watt
Impedanz 6 Ohm
Frequenzbereich 36 - 30.000 Hz
Übergangsfrequenz 3.700 Hz
Wirkungsgrad 89 dB
Maße (BxHxT) 200 x 375 x 293
Gewicht 7 kg
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Vielleicht ein 3/30?

Lade Dir die Frequenzgänge der Nubert-Boxen bzw. ABLs runter und vergleiche, was am ähnlichsten aussieht.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Aber Vorsicht: die Chassis der nuWave/nuLine-Serien wurden auf erhöhten Hub ausgerichtet, wodurch der erweiterte Tiefgang der Lautsprecher möglich wird. Sollten die Lautsprecher von Frank nicht ähnlich konstruiert sein, werden sie vermutlich schon bei mittleren Lautstärken anschlagen.

Gruß,

Markus.
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

Was meint ihr zu diesem Experiment? Außer dass ein ABL mehr kostet als meine beiden Fronts zusammen (ca. 90 Euro/Stck) und dass ich ja zur Probe bestellen kann - aber welches?
Sorry, aber ich halte den Versuch für Geldverschwendung. Ich würde die Boxen verkaufen, das Geld fürs ABL oben drauflegen, noch 2-3 Monate sparen und dann was "richtiges" kaufen.

Lars
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

LarsAC hat geschrieben:
Was meint ihr zu diesem Experiment? Außer dass ein ABL mehr kostet als meine beiden Fronts zusammen (ca. 90 Euro/Stck) und dass ich ja zur Probe bestellen kann - aber welches?
Sorry, aber ich halte den Versuch für Geldverschwendung. Ich würde die Boxen verkaufen, das Geld fürs ABL oben drauflegen, noch 2-3 Monate sparen und dann was "richtiges" kaufen.

Lars
Ist ebenfalls meine Ansicht. Bzgl. meiner Bedenken von oben kann ich verhältnismäßig sicher sagen, dass Deine Lautsprecher beim Betrieb mit ABL-Modul sicher nicht sehr viel Freude haben werden.

Gruß,

Markus.
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Markus hat geschrieben:
LarsAC hat geschrieben:
Was meint ihr zu diesem Experiment? Außer dass ein ABL mehr kostet als meine beiden Fronts zusammen (ca. 90 Euro/Stck) und dass ich ja zur Probe bestellen kann - aber welches?
Sorry, aber ich halte den Versuch für Geldverschwendung. Ich würde die Boxen verkaufen, das Geld fürs ABL oben drauflegen, noch 2-3 Monate sparen und dann was "richtiges" kaufen.

Lars
Ist ebenfalls meine Ansicht. Bzgl. meiner Bedenken von oben kann ich verhältnismäßig sicher sagen, dass Deine Lautsprecher beim Betrieb mit ABL-Modul sicher nicht sehr viel Freude haben werden.

Gruß,

Markus.
Hi,

danke erstmal für die Hinweise.

Also ...

- ich habe keine Angst, meine Lautsprecher zu zerstören, sehe es als Experiment, zumal ich in moderaten Lautstärken Musik höre. Wenn sie es nicht aushalten, Pech. Ich möchte sie aber nicht verkaufen, um was "richtiges" zu kaufen. Auch die Nubert-Kompaktboxen haben nicht viel mehr Tiefgang.

- Die AR S 20 sind "richtige Kompaktboxen", auch wenn es keine Nuberts sind, lagen ursprünglich bei über 600 DM das Paar.

- ich muss nicht sparen :lol:

- Geldverschwendung wären allerdings z. B. ein Paar Nautilüsse

- Standboxen gefallen mir nicht und passen nicht dorthin, wo sie hin müßten

Ich möchte hauptsächlich wissen, welches ABL-Modul einigermaßen zu dem Frequenzgang meiner AR S20 passt.

Danke Master J für den Tipp. Die 3/30 fällt im Tiefbass stärker ab als meine AR, ist aber wohl die "harmloseste" und damit schondendste Version. Spielen eigentlich auch unterschiedliche Wirkungsgrade eine Rolle?
Was heißt in der Praxis: "Das wird dadurch erreicht, dass dem Verstärker im Bereich zwischen 40 und 100 Hz exakt der spiegelbildliche Frequenzgang des Lautsprechers zugeführt wird."

Sprich: wie würde der Frequenzgang ungefähr - theoretisch und unabhängig von meinem Raum - im Tiefbassbereich aussehen?

Gruß

FrankOTango
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hallo FrankOTango,

der Wirkungsgrad dürfte keine Auswirkung auf das Funktionieren des ABL-Moduls haben, da die Filtercharakteristik einen Verstärkungsfaktor von 0 dB im mittleren und hohen Frequenzbereich aufweist und einen Anstieg im unteren Frequenzbereich (spiegelbildlich zum Abfall der Original-Box), welcher dann etwas tiefer in einen Abfall übergeht (Hochpass). Den genauen Frequenzverlauf kannst Du in der Doku des jeweiligen ABL-Moduls finden.

Daraus folgt: Wenn Du ein ABL-Modul verwendest, welches eigentlich für eine Nubert-Box gemacht ist, welche einen stärkeren Abfall im Bassbereich hat als Deine AR, dann wirst Du bei Dir eine überdimensionierte Erhöhung im Bassbereich erfahren. Wenn Du dagegen ein Modul verwendest, dessen "Zielbox" weniger stark im Bassbereich abfällt als Deine, dann wird der Verstärkungsfaktor nicht ausreichen, um einen linearen Frequenzgang im Bass zu erreichen. Evtl. kann man mit dem Regler am Modul noch etwas machen, das müsste messtechnisch ermittelt werden.

Dass Du nicht sparen musst, ist natürlich schön. Trotzdem fände ich es schade, wenn Du mit einem ABL-Modul Deine ARs schrotten würdest (oder so ansteuern würdest, dass bei "normaler" Lautstärke kein entspanntes Musikhören möglich ist), und dann durch das gekaufte ABL-Modul auf eine "Nachfolgebox" festgelegt wärst.

Gruß,

Markus.
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Markus hat geschrieben:Hallo FrankOTango,

der Wirkungsgrad dürfte keine Auswirkung auf das Funktionieren des ABL-Moduls haben, da die Filtercharakteristik einen Verstärkungsfaktor von 0 dB im mittleren und hohen Frequenzbereich aufweist und einen Anstieg im unteren Frequenzbereich (spiegelbildlich zum Abfall der Original-Box), welcher dann etwas tiefer in einen Abfall übergeht (Hochpass). Den genauen Frequenzverlauf kannst Du in der Doku des jeweiligen ABL-Moduls finden.

Daraus folgt: Wenn Du ein ABL-Modul verwendest, welches eigentlich für eine Nubert-Box gemacht ist, welche einen stärkeren Abfall im Bassbereich hat als Deine AR, dann wirst Du bei Dir eine überdimensionierte Erhöhung im Bassbereich erfahren. Wenn Du dagegen ein Modul verwendest, dessen "Zielbox" weniger stark im Bassbereich abfällt als Deine, dann wird der Verstärkungsfaktor nicht ausreichen, um einen linearen Frequenzgang im Bass zu erreichen. Evtl. kann man mit dem Regler am Modul noch etwas machen, das müsste messtechnisch ermittelt werden.

Dass Du nicht sparen musst, ist natürlich schön. Trotzdem fände ich es schade, wenn Du mit einem ABL-Modul Deine ARs schrotten würdest (oder so ansteuern würdest, dass bei "normaler" Lautstärke kein entspanntes Musikhören möglich ist), und dann durch das gekaufte ABL-Modul auf eine "Nachfolgebox" festgelegt wärst.

Gruß,

Markus.
Hi Markus,

danke für die verständliche Erklärung. Jetzt weiß ich besser, wie ich auswählen kann. Ich schaue mir die FG nochmal genauer an und entscheide dann, ob es Sinn macht oder ich es mir "spare" ;)

Gruß

FrankOTango
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Hallo FrankOTango,

ich hatte die Status S30 bis vor einiger Zeit an meiner Zweitanlage. (Kleine Standboxen, bestückt wie Deine S20)

Die Frequenzangaben der Boxen sind "geschönt". Es handelt sich nicht um den z.B. oft angegebenen -3db Punkt, sondern um den gesamten Übertragungsbereich (Frequency-Response)!!! Vom Tiefgang her, sind selbst die S30 nicht mit z.b. der nuBox 380 zu vergleichen. Wenn überhaupt, würde ich einen vorsichtigen Test des ABL 3/30 versuchen.

Mir liegt es fern, Deine Boxen schlecht zu machen, aber ich befürchte, mit ABL könntest Du die guten Stücke in Gefahr bringen. (Bei hohen Lautstärkern mit Sicherheit)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
FrankOTango

Beitrag von FrankOTango »

Blap hat geschrieben:Hallo FrankOTango,

Die Frequenzangaben der Boxen sind "geschönt".
Mir liegt es fern, Deine Boxen schlecht zu machen, aber ich befürchte, mit ABL könntest Du die guten Stücke in Gefahr bringen. (Bei hohen Lautstärkern mit Sicherheit)
Hi,

klar, die Hersteller-Angaben sind wie so oft nicht relevant. Ich ging von der Messung bei stereoplay aus. Und dort ist der FG der S20 ähnlich einer Nubox 380, jedoch ohne die Anhebung der 380 im Bassbereich. Wegen dieser Ähnlichkeit - außer im Hochtonbereich - kam ich erst auf die Idee.

Dass die Nuberts viel belastbarer sind, davon gehe ich aus. Werde es wohl sein lassen.

Gruß

FrankOTango

p.s. Wann kommen die Nuboxen eigentlich in magnetisch geschirmter und silber lackierter Ausführung mit ansprechendem Frontgitter??? ;)
Antworten