Danke Butti!
__________
OT:
Na ja, eigentlich wären Belastungstests/Falltests doch eine gute Idee. Es kommt schon mal vor, dass ein Lautsprecher umgeschmissen wird. Und es ist ja auch super für den Kunden, wenn der Lautsprecher in einem solchen Fall zu keinem Totalschaden wird. Ich mein, auch bei einem Ikea Expedit Standregal wird eine Befestigung an der Wand ausdrücklich empfohlen. Hingegen stehen Boxen, die schwerer und schmäler sind, frei im Raum.
Ich seh auch keinen Grund, warum man nicht auf die Handhabung achten sollte. Solche Boxen vom Kaliber nuVero14 finde ich zu schwer. Wenn ich beispielsweise nass rauswische, wische ich auch unter den Boxen - ihr nicht?

Und da eine Anlage ein Heiligtum ist, sind Umzüge mit großen Boxen recht umständlich. Eine Schramme am Ikea Nachtschränkle wird mit Nichtachtung gewürdigt, aber ein Kratzerle auf der Schallwand ist ein Desaster.
Ich bin auch dafür, mechanisch geschützt verbaute Speakon-Steckverbindungen als Standard einzuführen. Warum sollen Kontakte offen liegen, wenn eine Endstufe mehrere dutzend Volt liefern kann? In unseren Schullabors standen auch nur 25V-Netzteile und es wurde streng auf den sicheren Umgang geachtet. Daheim sind offene Kontakte von potenten Endstufen anscheinend in Ordnung. Und warum überhaupt der "Stress" mit dem Abisolieren von Kabelenden und die Herumwurschtelei, wenn man einfach gute Steckerverbindungen verwenden könnte?
Das sind halt alles so Sachen.
Das ganze Angebot und die ganzen Bewertungsverfahren sind alle auf HaiEnter abgestimmt. Lustigerweise ist die Kundschaft auch entsprechend drauf: Man stellt die Anlage hin und dann darf sie von niemandem angefasst werden. Deswegen passiert auch nix. Nebenbei gesagt: An diesem ganzen Zirkus erkennt man sehr gut, dass eine Anlage nicht nur zum Musikhören dient, sondern einen hohen symbolischen Wert hat.
Da ich viel mehr mit Boxen herumhantiere als andere, sind mir halt auch schon welche umgefallen oder es wurden Verstärker kurzgeschlossen. Erst da fallen die ganzen Schwachstellen von diesem blöden HiFi-Zirkus auf.