Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umfrage nach bestehendem Interesse an der nuWa.. 35
@paffkatze
Aha - die nuBox ist also nicht mega-baßstärker. Klingt schonmal gut.
@whitko
Größer ist doch besser? Darum gehen ja Standboxen so gut ab. Bei mir ist es so, daß ich den Platz hätte und eine nuJubilee 45 würde auch noch gut hinpassen.
Beim Lautsprecherbau gilt Volumen, beim Motorenbau Hubraum. Natürlich solange man keine Tricks anwendet (Aktivbox oder Turbolader).
Irgendwelche verquasten Theorien von toten Leuten interessieren mich aber auch net besonders.
Aha - die nuBox ist also nicht mega-baßstärker. Klingt schonmal gut.
@whitko
Größer ist doch besser? Darum gehen ja Standboxen so gut ab. Bei mir ist es so, daß ich den Platz hätte und eine nuJubilee 45 würde auch noch gut hinpassen.
Beim Lautsprecherbau gilt Volumen, beim Motorenbau Hubraum. Natürlich solange man keine Tricks anwendet (Aktivbox oder Turbolader).
Irgendwelche verquasten Theorien von toten Leuten interessieren mich aber auch net besonders.
- Slowpicker
- Star
- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Re: nuJubilee35 / die Reinkarnation der nuWave35
War auch so, stammten alle vom selben Verkäufer. Hatte sicher ein "Hängerchen" ( ) mit der Webseite oder der Internetverbindung.Dr. Bop hat geschrieben:Kann sein.rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
OT-MODUS "ON"...da wird dann wohl jemand nicht mit dem Reinstellen klargekommen sein und [wie schon oft vorgekommen] dann zig mal das Gleiche reingestellt.Dr. Bop hat geschrieben:Heute nachmittag standen da sechs oder sieben Stücker drin.
Hatte mich auch schon gewundert.
OT-MODUS-OFF
Sah trotzdem merkwürdig aus.
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Erstmal Hallo an alle! ich bin neu hier.
Ich hab mir jetzt auch mal ein paar der Nujubilee 35 bestellt werde sobald sie da sind einen Hörvergleich gegen meine jetzigen NuWave 3 posten
Edit Ich nutze zurzeit einen Pioneer A-616 mark2 An den NuWave3 wie ist der Verstärker klanglich einzustufen? da ich noch ziemlich neu in dem segment bin habe ich da keine vergleichsmöglichkeiten (denke darüber nach vllt einen neuen Verstärker zu kaufen falls der alte nicht viel taugt)
Ich hab mir jetzt auch mal ein paar der Nujubilee 35 bestellt werde sobald sie da sind einen Hörvergleich gegen meine jetzigen NuWave 3 posten
Edit Ich nutze zurzeit einen Pioneer A-616 mark2 An den NuWave3 wie ist der Verstärker klanglich einzustufen? da ich noch ziemlich neu in dem segment bin habe ich da keine vergleichsmöglichkeiten (denke darüber nach vllt einen neuen Verstärker zu kaufen falls der alte nicht viel taugt)
Zuletzt geändert von Hifonic am Mi 10. Feb 2010, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
weaker hat geschrieben:Oder passen die Gitter womöglich auch auf die nuBox
Auf diese Frage habe ich schon gewartet,
Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Moin Moin,
...Willkommen im nuForum
Die nJ35 wird da sicher "voluminöser" klingen und durch die Evolution der Frequenzweiche und Chassis auch andere Unterschiede hörbar werden.... ...denke ich mir.
OT-MODUS ON
Sofern er technisch i.O. und innen auch mal gesäubert, wirst du weiterhin Freude mit ihm haben (auch klanglich).
OT-MODUS OFF
Schönen Tag heute an alle...
bis denn dann,
der Rudi
Na dann...Hifonic hat geschrieben:Erstmal Hallo an alle! ich bin neu hier.
...Willkommen im nuForum
Die alte nW3 ist ja noch der Vorgänger der nW35 mit dem kleineren Gehäuse (ähnlich nL30/32).Hifonic hat geschrieben:Ich hab mir jetzt auch mal ein paar der Nujubilee 35 bestellt werde sobald sie da sind einen Hörvergleich gegen meine jetzigen NuWave 3 posten
Die nJ35 wird da sicher "voluminöser" klingen und durch die Evolution der Frequenzweiche und Chassis auch andere Unterschiede hörbar werden.... ...denke ich mir.
OT-MODUS ON
Die alten Vollverstärker sind meist Gold wert.Hifonic hat geschrieben:Ich nutze zurzeit einen Pioneer A-616 mark2...
...wie ist der Verstärker klanglich einzustufen?
Sofern er technisch i.O. und innen auch mal gesäubert, wirst du weiterhin Freude mit ihm haben (auch klanglich).
OT-MODUS OFF
Schönen Tag heute an alle...
bis denn dann,
der Rudi
Zuletzt geändert von rudijopp am Mi 10. Feb 2010, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
100%ig wissen werde ich es erst nach einem Vergleich. Hab ja selber die 4er und werde das Testen.Der-Hesse hat geschrieben:Was du alles weißt ist echt sensationellGRaVe303 hat geschrieben:Nein, aber die nuWave35 vs. nuVero4. Da war der unterschied schon eher gering, da wird es bei der nuJu35 wohl nochSlowpicker hat geschrieben: Wie, Du hast die nuJu 35 schon gehört???
geringer sein.
greetz
Timo
Ich weiß ja aber nicht welche Wunder du der 4er zu sprichst.
greetz
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß