Hallo
Also auf den Sub würde ich nur ungern verzichten wollen im Gegensatz zu Standboxen.
wenn man nicht viel Musik hört, finde ich Standboxen eher nachteilig. Aber die ausgwählten LS sollten auch bis cca. 60 Hz spielen können.
Ich würde für die Front drei identische LS wählen, evtl. auch über den TV hängen und leicht nach unten kippen (die sollten ca. 10cm über Ohrhöhe "vorbeistrahlen"), dann Front R und Front L so eindrehen, dass sie sich ca. 1m nach der Sitzposition treffen würden.
Du kannst Dir selbst Boxenhalter bauen oder z.B. die guten BT-77 aus dem Zubehörkatalog nehmen.
Ich finde den Einsatz von Subwoofern bei Filmen unverzichtbar, allerdings würde ich Dir raten im Nachgang auch auf einen zweiten oder dritten zu sparen in dem L-förmigen Raum. Das muss ja nicht gleich sein...
Ist die Platzierung des Subs in Ordnung? Hab irgendwo mal gelesen, dass er sich zwischen den Fronts wohler fühlt
Das ist so ne Sache, ich würde da verschiedene Varianten probieren und die wählen welche Dir am besten gefällt. Ich würde den Sub in der Raummitte (unter dem TV) plazieren, das wäre mein erster Versuch... aber wie gesagt, hier lohnt sich das Testen.
Habe das mit den zwei Subwoofer-Ausgängen nicht so richtig kapiert, wozu ist das gut?
Das macht nur dann Sinn finde ich, wenn ich die Ausgänge separat konfigurieren kann, dann ist das eine feine Sache.
Gruss
Andi