Ja Hallo,
ich hatte das bereits im Text geschrieben. Allerdings habe ich mit so vielen Problemen
zu kämpfen gehabt, dass ich mich teilweise beim Schreiben selbst überholte.
Im Wesentlichen gibt es BEI MIR zwei Ursachen.
1. rubish in - rubish out
Wenn Du ein schlechtes Signal hast, vorzugsweise Fernsehsender, dann
kann nur das an Ton rauskommen, was eingespeist wird. Manche Sendungen
und Filme sind so mies produziert, dass eben auch nur Mist aus dem
Lautsprecher kommen kann.
Leider ist der CS 72 so gut, dass er jeden Mist perfekt wiedergibt.
Ein minderwertiger Center kann das nicht so gut.
2. HAUPTPROBLEM: Raumakustik und Aufstellung der Lautsprecher.
Hier ist das A und O der Fehleranalyse zu finden.
Du hast die selben Dipole wie ich (DS-22).
- Ich habe Fliesen und keinen Teppich. Schlecht (mal so ganz grundsätzlich, aber nicht zwingend).
- Mein Hauptplatz ist nah an 2 Wänden. Schlecht (mal so ganz grundsätzlich, aber nicht zwingend).
- Die Frontlautsprecher stehen nur 2 Meter auseinander. Schlecht (kann aber klappen).
- Der Subwoofer kann nicht zwischen den Frontlautsprechern stehen. Schlecht (kann aber klappen).
- Mein CS 72 ist relativ weit über dem Fernsehen. Schlecht (mal so ganz grundsätzlich, aber nicht zwingend).
Meine Dipole sind in 1,20 Meter Höhe aufgestellt. Ich werde diese noch 20 cm hochsetzen.
Meine Dipole zeigten direkt auf den Hörplatz. Hier quietschte es ohne Ende bei einigen Sendern.
Dipole, gerade wenn diese nah an der Wand aufgestellt sind, immer direkt an die Rückwand
und direkt gerade aus auf die Wand des Fernsehgerätes einstellen. Sobald ich die Dipole etwas mehr
Richtung Center schiebe, geht die Quietscherei wieder los. Obwohl mir empfohlen wurde, testweise die
Dipole auch mal zum Center zeigen zu lassen. Das geht aber gar nicht.
Das Quietschen ist weg, seitdem ich die Dipole neu ausgerichtet habe. Dipole zum Hörplatz zeigen lassen
macht auch keinen Sinn, da sie ansonsten ihrer Funktion gar nicht gerecht werden können.
Meine Vermutung ist, dass es je nach Raum zu blöden Wechselwirkungen des CS 72 und der DS 22 kommen kann.
Die DS 22 kommen bis auf 78 Hz runter und der CS 72 auf 50 hz. Da soll es nicht wundern, wenn es da zu Stress
kommen kann (ich vermute je nach Raum). Hast Du einen richtig miesen Dipol, dann kann der CS-72 den
richtig locker an die Wand spielen (schafft er beim dem DS-22 aber auch ^^). Die DS-22 können eine Menge
darstellen und ggf. ärgern die sich dann bei schlechter Ausrichtung.
Mein Tipp wäre: Das Problem über die Stellung der DS-22 lösen und ggf. den Center noch umstellen.
Mein Center ist über dem Fernseher und wird noch nach unten zum Hörer geneigt.
Ich habe kein Quietschen mehr und konnte es über das Drehen der DS 22 lösen. Ich habe aber noch
Optimierungspotential, bin aber zur Zeit sehr, sehr glücklich.
3. AW-1000 Problem
Mein AW-1000 hat fies gebrummt. Ich bin dem Tipp nachgegangen und habe
den Sub auf den Hörplatz gestellt.
Dann bin ich auf allen Vieren durch den Raum gerobbt und habe mir den Platz mit dem besten Bass gesucht.
Dort kam dann der AW 1000 hin. Ich habe Stellen im Raum gefunden, da hat sich der Bass sowas von gruselig angehört.
Ich habe den AW-1000 zum Spass mal an eine gruselige Stelle gestellt und dann genau das Geräusch am
Hörplatz gehabt.
Also: Richte Deine Lautsprecher neu aus, achte darauf, wo die Dipole hinzeigen und schau, dass
Dein Sub an einer guten Stelle steht. Stelle im Receiver den CS 72 auf 50 oder 60 Hz Trennfrequenz,
stelle die Dipole auf 80 Hz Trennfrequenz. Das entpsricht deren technischen Angaben. Auch wenn mein
Receiver glaubt, die könnten tiefer (CS 72 stellt er auf 40 Hz und die DS 22 auf 60 Hz).
Mach den Sub nicht zu laut und habe viiiiiiiiiiiiiiel Geduld!
Ob das wirklich alles so klappt, kann ich Dir nicht versprechen.
Ich bin ein akustischer Vollnoob. Dies sind so meine Vermutungen.
Es hat am Schluß bei mir prima geklappt.
Meine Eltern und Schwiegereltern waren heute zur Hörprobe und begeistert!
Meine Mutter hat sich immer erschrocken, wenn von links nach rechts die Pfeile flogen
oder es mal ordentlich rummste.
Toi, toi, toi!
Gruß
Maik
PS: Gib doch bitte mal Info, ob Dir das ggf. helfen konnte.