@ Rudi:
Ich glaube meine Rotel macht den 122ern auch mächtig Dampf, habe eigentlich nicht das Gefühl dass es an Leistung mangelt, eher kommt der Hub der Basschassis aus dem linearen Maximum
Keine Frage die 122er geben echt viel her, dennoch bleibt ein Subwoofer im Heimkinobetrieb für mich Pflicht!
Die ATM Einstellung wird so bei 30-32Hz stehn, denn darunter will ich nicht gehen, da die 122er dann sensibel auf Frequenzen unterhalb von 25 Hz werden bei hohen Pegeln (hab ich an anderer Stelle schon mal erwähnt).
Nun höre ich gerne sehr laut wenn ich mir DVDs ansehe, eine Flutwelle oder Erdbeben soll halt auch "real" wirken, leider ist es mir bei meinen Versuchen öfters passiert, dass die Tieftöner der 122er ins "Wabbeln" kamen, heisst der maximal mögliche Auslenkungsbereich der Chassis wurde überschritten.
Es hat nicht verzerrt, aber man hörte das "Flattern" der Membran sehr deutlich, eben Ende Gelände.
Diese Tatsache, und dass ein guter Subwoofer (auch der Omega kann das schon

) untenrum einfach noch mehr Pegel schafft als eine 122 mit ATM.
Der größte Vorteil beim Omega ist ja seine Real Time Limiter Schaltung, die hab ich echt zu schätzen gelernt, solange das Eingangssignal sauber ist, kann kein verzerrter Bass produziert werden.
Ist der Sub am Limit und man gibt ihm noch mehr Pegel, wird er einfach nicht mehr lauter, ich hoffe das Nubi-Anti-Clipping-System funktioniert ähnlich
Ich bin mir also ziemlich sicher dass eine NuWave 10 mir vom Pegel nicht reichen würde, aber freut mich für dich
rudi, dass du deine Traumkonfiguration gefunden hast
