Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 481 ... Verstärkersuche

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
mod_x
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Jul 2010, 03:50

Beitrag von mod_x »

Surround-Opa hat geschrieben:Yamaha A-S 700
Ja, ich glauibe, dieser Verstärke ist im Bezug auf Leistung und Qualität mit etwas über 500 € ein schnäppchen.

http://www.audio.de/Produktdaten/Yamaha ... 07535.html

Aber im Grunde würde mich auch sowas enorm zusagen: http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... der-3.html

Eine Endstufe mit Lautstärkeregler. Oder kann ich nicht auch gleich auf einen Vorverstärker verzichten und mir direkt eine Endstufe an den PC anschließen? Die Soundkarte ist gut genug und die Lautstärke lässt sich bekanntlich auch über den PC regeln. Was denkt ihr?
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

mod_x hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Yamaha A-S 700
Ja, ich glauibe, dieser Verstärke ist im Bezug auf Leistung und Qualität mit etwas über 500 € ein schnäppchen.
Wenn er Dir gefällt, dann nimm ihn. Damit machst Du nix verkehrt.
mod_x hat geschrieben:Aber im Grunde würde mich auch sowas enorm zusagen: http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... der-3.html

Eine Endstufe mit Lautstärkeregler. Oder kann ich nicht auch gleich auf einen Vorverstärker verzichten und mir direkt eine Endstufe an den PC anschließen? Die Soundkarte ist gut genug und die Lautstärke lässt sich bekanntlich auch über den PC regeln. Was denkt ihr?
Das P/L Verhältnis is extrem mau. :roll:

Dann doch eher sowas.

http://www.box-designs.com/main.php?pro ... er&lang=de

http://www.box-designs.com/main.php?pro ... er&lang=de
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Hier bietet jemand den Yamaha A-S700 in neuwertigem Zustand für 329€ inkl. Versand an, vielleicht wär das was:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4976

Ansonsten kostet er in silber neu 424€ und in schwarz 494€.
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Bei A-700 ist es aber (afaik) nicht ohne weiteres möglich, ein ABL anzuschließen! Daher rate ich immer noch zum Yamaha RX 797.

Viele Grüße,


Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Und ich zum AVR :lol:
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

und ich zum advance acoustic map 305 da II :twisted: :wink:
die nubox 381 hat damit einen so dermaßen kraftvollen, dynamischen, konturierten, feinaufgelösten, hammmmmerharten sound ich könnt von morgens bis abends musik hören und immer wieder den mund vor staunen nicht zubekommen. . . :P
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Paffkatze hat geschrieben:Und ich zum AVR :lol:
Warum ein AVR? Es sind doch nur 2 Boxen vorhanden. Und von meinem Yamaha AVR zum Yamaha Stereo-Receiver war es soundtechnisch schon ein Quantensprung. Mein Yamaha RX-V 595a hat damals einen Listenpreis von 1000DM gehabt, mein jetztiger Yamaha RX-797 gabs für 330€. Trotzdem hört sich der Stereoreceiver VIEL besser an. Wenn man nicht kurzfristig vor hat, auf 5.1 aufzurüsten, sehe ich nix, was für nen AVR spricht.
Ich hatte vorher meinen CD Player und meinen PC beider mal digital am laufen, einen Unterschied zum Cinch konnte ich nicht ausmachen.
BobDerBaumeister hat geschrieben:und ich zum advance acoustic map 305 da II :twisted: :wink:
die nubox 381 hat damit einen so dermaßen kraftvollen, dynamischen, konturierten, feinaufgelösten, hammmmmerharten sound ich könnt von morgens bis abends musik hören und immer wieder den mund vor staunen nicht zubekommen. . . :P
Das mag ja sein, aber mir sagte damals im MM die Verarbeitung des AAM 305 nicht zu. Aber gut, dass muss ja jeder selber wissen. Aber der Preis übersteigt das Budget des TE um ca. 200€, und ich seh den AMP und die Boxen immer noch in keiner Preisrelation. Bei den gesparten 700€ gegenüber meinem Vorschlag kann man sich immerhin noch schön nen Sub und nen ABL kaufen. Auch wenn ich "nur" zum ABL greifen würde.

Viele Grüße,


Flussmaster

P.S: Lernen bei Hitze ist voll doof!
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
BobDerBaumeister
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 26. Nov 2009, 12:26
Wohnort: München

Beitrag von BobDerBaumeister »

du MUSST die alte version gehabt haben vom advance acoustic, ich KANN es mir sonst beim besten willen nicht vorstellen !

die relation rechtfertigt meiner meinung nach mein eigenes hörempfinden :wink:
hatte vorher den yamaha ax-496 und wie ich schon geschrieben habe war ich damit auch zufrieden im großen und ganzen. aber ich kann nur sagen dass man den unterschied jetzt zum advance acoustic GEHÖRIG ausmachen kann... ich persönlich hatte noch nie so einen sound wie jetzt.

und sub für den reinen stereo betrieb ist eh fürn a..... 8)
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Flussmaster hat geschrieben:
Paffkatze hat geschrieben:Und ich zum AVR :lol:
Warum ein AVR? Es sind doch nur 2 Boxen vorhanden. Und von meinem Yamaha AVR zum Yamaha Stereo-Receiver war es soundtechnisch schon ein Quantensprung.
Das habe ich doch schon begründet... zudem kann er für 300-500€ gebrauchte AVRs der ehemaligen Boliden/Highendklasse erwerben, die mal 1000€+ gekostet haben und locker über 100Watt liefern können. Der Klang sollte da auch nicht schlechter als bei nem Stereoamp sein....
Flussmaster
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20

Beitrag von Flussmaster »

Paffkatze hat geschrieben:
Das habe ich doch schon begründet... zudem kann er für 300-500€ gebrauchte AVRs der ehemaligen Boliden/Highendklasse erwerben, die mal 1000€+ gekostet haben und locker über 100Watt liefern können. Der Klang sollte da auch nicht schlechter als bei nem Stereoamp sein....
Sorry, dass habe ich nicht mehr im Kopf gehabt. Man sollte zwischen dem Lernen auch nicht im Forum unterwegs sein ;)
Zum Klang: Ich war auch erst skeptisch, was den Klang anging, hab mich aber doch eines besseren belehren lassen: Ein Stereo-Amp schlägt nen AVR bei Stereo um Längen (zumindest bei meinem Upgrade, oder war das eher nen Downgrade?).

Viele Grüße,

Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Antworten