Paffkatze hat geschrieben:Und ich zum AVR

Warum ein AVR? Es sind doch nur 2 Boxen vorhanden. Und von meinem Yamaha AVR zum Yamaha Stereo-Receiver war es soundtechnisch schon ein Quantensprung. Mein Yamaha RX-V 595a hat damals einen Listenpreis von 1000DM gehabt, mein jetztiger Yamaha RX-797 gabs für 330. Trotzdem hört sich der Stereoreceiver VIEL besser an. Wenn man nicht kurzfristig vor hat, auf 5.1 aufzurüsten, sehe ich nix, was für nen AVR spricht.
Ich hatte vorher meinen CD Player und meinen PC beider mal digital am laufen, einen Unterschied zum Cinch konnte ich nicht ausmachen.
BobDerBaumeister hat geschrieben:und ich zum advance acoustic map 305 da II

die nubox 381 hat damit einen so dermaßen kraftvollen, dynamischen, konturierten, feinaufgelösten, hammmmmerharten sound ich könnt von morgens bis abends musik hören und immer wieder den mund vor staunen nicht zubekommen. . .

Das mag ja sein, aber mir sagte damals im MM die Verarbeitung des AAM 305 nicht zu. Aber gut, dass muss ja jeder selber wissen. Aber der Preis übersteigt das Budget des TE um ca. 200, und ich seh den AMP und die Boxen immer noch in keiner Preisrelation. Bei den gesparten 700 gegenüber meinem Vorschlag kann man sich immerhin noch schön nen Sub
und nen ABL kaufen. Auch wenn ich "nur" zum ABL greifen würde.
Viele Grüße,
Flussmaster
P.S: Lernen bei Hitze ist voll doof!
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one