

Ich werde mal messen wenn ich meine neuen 441er bekomme, auf der Arbeit habe ich da entsprechendes Meßgerät was gute Werte liefern sollte.
Gruß Carsten
verstehe ich herrn Belcher richtig, wenn ich meine, er meint, dass geräte, die einen echten netzschalter haben und so im verbrauch auf 0 reduziert werden können, von der standby-verbrauchsregulierung ausgenommen sind?g.vogt hat geschrieben:Wenn ich richtig gesucht habe, war dieser Beitrag die jüngste "amtliche" Verlautbarung zur obigen Frage.
Nein, so hat Herr Belcher das nicht gemeint!dadant_de hat geschrieben:..verstehe ich herrn Belcher richtig, wenn ich meine, er meint, dass geräte, die einen echten netzschalter haben und so im verbrauch auf 0 reduziert werden können, von der standby-verbrauchsregulierung ausgenommen sind?
Idealerweise nicht.mcBrandy hat geschrieben:Ich hätte jetzt mal ne Frage wegen der Einschaltautomatik. Darf der Sub sich einschalten, wenn ein Handy in 1 Meter Abstand sendet?
Das ist richtig, man vergisst darüber leicht, dass bei TV Geräten wenn sie größer werden der Mehrverbrauch im 2 Stelligen Watt bereich liegt und damit bei entsprechendem Sehverhalten der Stby Verbrauch deutlich überwiegt.R.Spiegler hat geschrieben:
Problematisch wird es , wenn jemand den hohen Stand-by-Verbrauch seines Subwoofers beklagt,
(wird reden von 4 bis 6 Watt anstatt 1 Watt ), mit dem Kauf des neuen, großen Plasma-TV oder
dem tollen Kaffeautomat aber seinen gesamtem Haushalts-Stromverbrauch im Monat drastisch erhöht hat
Es ist eben alles RELATIV