Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von Linearbevorzuger »

baerndorfer hat geschrieben:Ich denke auch, dass der NAD ausreichend Leistung für die 511er bereitstellen wird. 8)
Das einzige Manko stellt meiner Meinung nach die "lumpige" Fernbedienung dar - diese ist aber auch beim Yamaha keine Augenweide.
Wieso lumpig? Sie ist doch in hochwertiger "Klavierlackoptik" (wie ich diese Umschreibung von glatten schwarzen Plastikoberflächen mittlerweile hasse) gehalten! Und sie leuchtet blaui-blau! (Wie der Verstärker selbst, mein Uhrenradio und, seit neuestem, mein Toaster auch. Und überhaupt praktisch alles, worin LEDs verbaut werden. Übrigens: Danke an die NSF, dass das ATM nicht blau leuchtet! Die grüne 5-mm-LED in matter Rundbauform Marke 1980er-Jahre finde ich aber ehrlich gesagt auch nicht besser... Rot oder orange hätte mir viel besser gefallen und natürlich maximal 3 mm Durchmesser, aber man kann halt nicht alles haben.)

Aber Spaß beiseite: ich finde die FB echt OK, und besonders wenn man mehrere NAD-Komponenten besitzt, ist die Systemfernbedienung echt hilfreich. Meine CD-Fernbedienungen liegen im Schrank.

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von HHO »

Es wird schon so sein, dass es praktisch ist, wenn man mehrere Geräte eines Herstellers mit nur einer FB bedienen kann. Das ist bei mir nicht der Fall - ich bediene damit ausschliesslich den Verstärker und benötige nicht mehr als 1/3 der Tasten. Der Rest ist unnötig! Eine "KannAlleGeräteBedienenFB" sollte da als Option angeboten werden.

Und warum leuchten nicht alle Tasten bei Dunkelheit?
Wenn schon beleuchtete Tasten, dann bitte alle.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
raptor
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 11:00
Wohnort: Breitenfurt bei Wien

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von raptor »

Hallo,

ich habe generell den Eindruck, insbesondere da ich in diversen Märkten/Geschäften aktuelle Geräte "beaugt" habe, die Optik und Anfassqualität in der Preisklasse ist offensichtlich der allgemeinen Gewinnmaximierung zum Opfer gefallen. Schade!
Wo wäre z.B. heute das Problem angesichts moderner LED-Technik, das man Farben z.B. auswählbar/umschaltbar macht.

Gruss
Andreas
Nubox 511; Emotiva XSP-1/XPA-2; Denon DCD 1510AE; Pro-ject 6 Perspex mit Ortofon 2M Bronze; Panasonic DMP BP80; Panasonic TXP42V10E
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von Linearbevorzuger »

raptor hat geschrieben:Wo wäre z.B. heute das Problem angesichts moderner LED-Technik, das man Farben z.B. auswählbar/umschaltbar macht.
Das habe ich mich auch schonmal gefragt. Allein, das würde zum (selbstgewählten) Markenbild von NAD nicht passen, da optische Nebensächlichkeit, die dem Klang hintan gestellt werden muss. (Ob das nur Blabla und eine Entschuldigung für billige Gehäuse ist oder wirklich Firmenphilosophie, darüber könnte man nur mutmaßen.)

Aber der Blaue-LED-Wahn überall nervt mich schon sein ein paar Jahren sehr. Besonders im niedrigsten Preissegment wird ja praktisch alles blau LED-illuminiert. (Meine Schwiegermutter hat einen blaubeleuchtdiodeten Wasserkocher, der während der Zubereitung einer schönen Kanne Alpenkräutertee strahlt wie ein Kernbrennstab auf LSD. Der stammte, soweit ich informiert bin, aus einem Discounter. Naja, wer's mag...)
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von HHO »

Linearbevorzuger hat geschrieben: (Meine Schwiegermutter hat einen blaubeleuchtdiodeten Wasserkocher, der während der Zubereitung einer schönen Kanne Alpenkräutertee strahlt wie ein Kernbrennstab auf LSD.)
:mrgreen: sehr gelungene Umschreibung!
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von Linearbevorzuger »

baerndorfer hat geschrieben:
Linearbevorzuger hat geschrieben: (Meine Schwiegermutter hat einen blaubeleuchtdiodeten Wasserkocher, der während der Zubereitung einer schönen Kanne Alpenkräutertee strahlt wie ein Kernbrennstab auf LSD.)
:mrgreen: sehr gelungene Umschreibung!
Danke! Habe mir auch Mühe gegeben! :lol:
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
HiFiflex

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von HiFiflex »

:lol:
Ich habe für die blaue Pest einen bzw. zwei Filzschreiber
Edding, schwarz, Strichstärke 1 - 2 mm und schwarz, Strichstärke 2 - 4 mm.
So scheint immer noch ein wenig Licht hindurch und für Flächigen Untergrund habe
ich eine selbst haftende schwarze lichtdurchlässige Folie.
Auch übergroße Firmen-Logos, bekommen von mir eine dezenter Farbe verpasst.
Wie z.B. das Logo unten am Philips 46PFL7605H.
Die Edel-Nubert Logo´s bleiben natürlich unbehandelt :)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Verstärkerempfehlung für NuBox511+ATM

Beitrag von aaof »

raptor hat geschrieben:Hallo,

ich habe generell den Eindruck, insbesondere da ich in diversen Märkten/Geschäften aktuelle Geräte "beaugt" habe, die Optik und Anfassqualität in der Preisklasse ist offensichtlich der allgemeinen Gewinnmaximierung zum Opfer gefallen. Schade!
Wo wäre z.B. heute das Problem angesichts moderner LED-Technik, das man Farben z.B. auswählbar/umschaltbar macht.

Gruss
Andreas
Das hat auch etwas mit der Markenidentität zu schaffen. Ich darf heute diesem Wahn bei VW beiwohnen und ja, ich finde das damals gewählte Blau bei der 5er Serie immer noch cool! Heute geht man wieder weg davon und die 6er erstrahlen im inneren in Weiß.

Farben sind auch ein Markenbild.

Bei den hochwertigen Nads und Cambridges erstrahl auch alles in dem tollen LED-Blue-Light. Da hat es sich wie mit Audi: es wird versucht, damit Oberklasse zu verstrahlen.

Wer einen Audi kennt, ihn jedoch auch nervend von hinten (er)kennt (Sitchwort: Lichterkette), weiss das all dieses LED-Lichtergedöhns nur nervt und davon ablenken soll, eigentlich einen VW zu fahren.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten