Wieso lumpig? Sie ist doch in hochwertiger "Klavierlackoptik" (wie ich diese Umschreibung von glatten schwarzen Plastikoberflächen mittlerweile hasse) gehalten! Und sie leuchtet blaui-blau! (Wie der Verstärker selbst, mein Uhrenradio und, seit neuestem, mein Toaster auch. Und überhaupt praktisch alles, worin LEDs verbaut werden. Übrigens: Danke an die NSF, dass das ATM nicht blau leuchtet! Die grüne 5-mm-LED in matter Rundbauform Marke 1980er-Jahre finde ich aber ehrlich gesagt auch nicht besser... Rot oder orange hätte mir viel besser gefallen und natürlich maximal 3 mm Durchmesser, aber man kann halt nicht alles haben.)baerndorfer hat geschrieben:Ich denke auch, dass der NAD ausreichend Leistung für die 511er bereitstellen wird.
Das einzige Manko stellt meiner Meinung nach die "lumpige" Fernbedienung dar - diese ist aber auch beim Yamaha keine Augenweide.
Aber Spaß beiseite: ich finde die FB echt OK, und besonders wenn man mehrere NAD-Komponenten besitzt, ist die Systemfernbedienung echt hilfreich. Meine CD-Fernbedienungen liegen im Schrank.
Gruß Holger