Du gehst das Problem eben von der falschen Seite an.
Deswegen kommst du auf keinen grünen Zweig.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Grüße
Ralf
Hättest Du erwartet, wenn kein Subwoofer vorhanden ist (also 5.0), dass der LFE dann auch auf die Rears gemischt wird (anstatt nur auf die Front-LS) ???Rinser of Winds hat geschrieben: ...
Wenn das Spiel umgekehrt wird, also kein Sub vorhanden ist und die LFE auf die Fronts gemischt wird (mir ist kein AVR bekannt, der die LFE auf mehr als die Fronts mischen kann), dann wird der Pegel der LFE Spur um 10 db abgesenkt.
...
Ok, dass dort erklärt wird, dass der LFE-Kanal teilweise bereits bei der Aufnahme um 10 dB leiser aufgenommen wird hab' ich gelesen.Rinser of Winds hat geschrieben:...
@Rank
z.B. http://audiovision.de/Ratgeber/94/Alles ... -LEF-Kanal
Der LFE wird aus Dynamikgründen mit -10db aufgenommen und dies wird dann per Einmeßautomatik im AVR wieder ausgeglichen.
Beim Mischen des LFEs in die Front Kanäle ist das nicht möglich.
...
Nö.Rinser of Winds hat geschrieben:Ist dieser User noch aktiv?
Es gibt auch AVRs, die bei Subwoofer=No, den kompletten LFE-Kanal unterschlagen, statt ihn an die Mains umzuleiten.Rank hat geschrieben:Wenn ich an meinem AVR den Subwoofer abklemme und im den Subwoofer im AVR-Menü mit Einstellung "No" den LFE auf die "Large"-Fronts umleite, dann sind die klanglichen Unterschiede bei meinem nuLine 120 LS-Set (+ ATM) so gering (gegenüber dem Betrieb mit AW-1000), dass ich anzweifle dass hier eine Pegelabsenkung stattfindet, welche vom AVR nicht ausgeglichen wird.
Im Grunde taucht bei mir fast eher die Frage auf, warum ich den AW-1000 überhaupt hier stehen hab'.![]()
Hier gibt es wiederum AVR-Hersteller, die den LFE-Kanal in diesem Beispiel auch bei 80 Hz abschneiden.Rank hat geschrieben:Ja, bei Dolby Digital wird normalerweise der komplette LFE-Bereich bis 120 Hz an den Subwoofer geschickt.
Aber das ist ja auch so gewollt - der LFE-Kanal dient hier i.d.R. als reiner zusätzlicher "Effekt-Kanal" (Explosionen, etc.).
Zusätzlich sollten diesem Dolby Digital LFE-Kanal noch die Tieftonanteile der Hauptlautsprecher beigemischt werden - aber nur wenn diese zum Beispiel auf 80Hz im AVR eingestellt sind.
Siehe oben.Rank hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, dass sich alle renomierten Geräte-Hersteller beim Bassmanagement an die üblichen Standards halten, kann ich auch nicht verstehen nach welchem "Problem" hier eigentlich gesucht wird.
Master J hat geschrieben:...
Es gibt auch AVRs, die bei Subwoofer=No, den kompletten LFE-Kanal unterschlagen, statt ihn an die Mains umzuleiten.
Frag mich nicht, welcher Hersteller das war.
Wurde auf jeden Fall (glaub sogar hier im Forum) nachgewiesen.
Solange der abgeschnittene Rest an die Hauptlautsprecher gefüttert wird, wäre es ja nicht weiters schlimm, wenn der LFE-Kanal bei 80Hz abgeschnitten wird.Master J hat geschrieben:Hier gibt es wiederum AVR-Hersteller, die den LFE-Kanal in diesem Beispiel auch bei 80 Hz abschneiden.Rank hat geschrieben:Ja, bei Dolby Digital wird normalerweise der komplette LFE-Bereich bis 120 Hz an den Subwoofer geschickt.
Aber das ist ja auch so gewollt - der LFE-Kanal dient hier i.d.R. als reiner zusätzlicher "Effekt-Kanal" (Explosionen, etc.).
Zusätzlich sollten diesem Dolby Digital LFE-Kanal noch die Tieftonanteile der Hauptlautsprecher beigemischt werden - aber nur wenn diese zum Beispiel auf 80Hz im AVR eingestellt sind.
Das scheint aber einfach nur schei$$e programmiert zu sein; Nebeneffekt im DSP.
Wurde hier im Forum vor Jahren mal nachgewiesen.
...
Hab's gefunden.Rank hat geschrieben:Master J hat geschrieben:...LFE-Kanal unterschlagen...Na das ist ja der Hammer
![]()
Wobei dies bei den ganz günstigen Einsteigermodellen vielleicht sogar noch irgendwie einen Sinn ergibt ...
Japp; fast gleicher Benutzername.Pik hat geschrieben:@Master J
Bist du auch im Hifi-Forum unterwegs?
Mach ich ja auch.Pik hat geschrieben:Ich kenn da 2 sehr fähige Leute die sich solange ausgiebig mit Subwoofern beschäftigt haben, daß sie sie am Ende eingepackt haben und alle Kanäle - mit einem AV-Amp der den LFE umleiten kann- auf wertige Vollbereichboxen gegangen sind...