Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von Weyoun »

Das klingt gut.

Dann sind die Yamahas wieder in meinen Überlegungen enthalten. :D
Ob ich wohl noch zu einer Lösung kommen werde? Alle haben sie Vor- und Nachteile... :sweat:

LG,
Martin
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:Das klingt gut.

Dann sind die Yamahas wieder in meinen Überlegungen enthalten. :D
Ob ich wohl noch zu einer Lösung kommen werde? Alle haben sie Vor- und Nachteile... :sweat:

LG,
Martin
Tja, ich hatte nen Yamaha. Nun probiere ich mal nen Onkyo. Wenn der nix ist, dann gehts zurück zu Yamaha. :) Ein ATM habe ich auch bestellt. Mal sehen, obs das bringt.

Genug Power hat der Onkyo doch, oder?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von g.vogt »

Hallo laurooon,

mit einem kräftigen Augenzwinkern, das nicht als nervöses Zucken verstanden sein will:

Ich hätte mir gewünscht, du kaufst dir einen AVR mit genau einem Bedienelement: dem Ein- und Ausschalter :wink:

Im Ernst: Diese Dinger sind nun mal arg komplex, du musst du irgendwie - planvoll - durch.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von Weyoun »

laurooon hat geschrieben:Genug Power hat der Onkyo doch, oder?
Mit ATM? Nun, der 3008 als "Auslaufmodell" auf jeden Fall! Beim aktuellen 1009, kann ich nichts zu sagen.

Ich überlege auch, welches Auslaufmodell ich nehmen soll (Yamaha 3067, Onkyo 5008, Pioneer LX83). So viel mehr können die neuen Geräte auch nicht. Das "Altmetall" ist je nach Tag bereits ab 1500 € zu bekommen (500 bis 1000 € Rabatt gegenüber der ehemaligen UVP).

LG,
Martin
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Ich hätte mir gewünscht, du kaufst dir einen AVR mit genau einem Bedienelement: dem Ein- und Ausschalter :wink:
Naja, Pure-Direct hat natürlich auch den Onkyo! Da mache ich nur an und lausche. :mrgreen:

Aber wenn so ein Receiver, der ja mittlerweile eher "Schaltzentrale" heißen sollte schon so überladen ist, kann ich ja mal reinhören. Aber ich muss sagen, dass ich auch beim Yamaha meist ohne die DSPs gehört habe, da sie manchmal auch für Verschlimmerbesserungen gesorgt haben.

Keine Sorge, wenn der Onkyo für den Preis nicht VOLL überzeugt, geht er zurück.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Weyoun hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Genug Power hat der Onkyo doch, oder?
Mit ATM? Nun, der 3008 als "Auslaufmodell" auf jeden Fall! Beim aktuellen 1009, kann ich nichts zu sagen.

Ich überlege auch, welches Auslaufmodell ich nehmen soll (Yamaha 3067, Onkyo 5008, Pioneer LX83). So viel mehr können die neuen Geräte auch nicht. Das "Altmetall" ist je nach Tag bereits ab 1500 € zu bekommen (500 bis 1000 € Rabatt gegenüber der ehemaligen UVP).

LG,
Martin
Naja, ich werds mal antesten. Die neuen Geräte haben einen neuen Video-Chip bekommen, den HQV Vida VHD1900. Dieser soll erstmal beim Thema Upscaling voll überzeugen. Da waren bei allen alten Modellen immer wieder Kritikpunkte. Ich habe verschiedene DVDs und sowas war mir auch wichtig.

Mal sehen, wie es wird.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von Weyoun »

laurooon hat geschrieben:Die neuen Geräte haben einen neuen Video-Chip bekommen, den HQV Vida VHD1900. Dieser soll erstmal beim Thema Upscaling voll überzeugen.
Dafür gibt es ja auch BD-Player, die das genauso gut bis besser können. :)
Den Videoprozessor des AVR werde ich wohl stets im "Durchschleifmodus" betreiben, von daher nicht wirklich relevant für mich.

LG,
Martin

PS:
Können eigentlich Onkyo oder Yamaha AVR über HDMI DSD von SACDs "schlucken"?
Ich frage deshalb, weil z.B. der Marantz BD 7006 das kann, aber der entsprechende AVR 7005 nicht.
Denon kann es auch nicht (mehr).
Also bleiben nur noch Yamaha, Onkyo oder Pioneer übrig, die das evtl. unterstützen könnten.
Zuletzt geändert von Weyoun am Di 13. Sep 2011, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von GTNubi »

Seit wann ist der RX-V3067 ein Auslaufmodell :?: Auf der Yamaha Seite ist der noch nicht einmal aufgeführt. Solange ist er doch auch noch gar nicht auf dem Markt.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Beim 3067 kommt noch die Winkelmessung beim YPAO dazu. Das heißt, er hat noch ne Reflexionsminderung mit dabei, was der 2067 nicht mit onboard hat.
Also bei mir ist PEQ on und ich finde es nicht zu dumpf. Evtl solltest mal etwas nachjustieren. ;-)

Der 3067 ist ein Auslaufmodell, weil der A-3010 schon in den Startlöchern steht. IFA läßt grüßen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

GTNubi hat geschrieben:Seit wann ist der RX-V3067 ein Auslaufmodell :?: Auf der Yamaha Seite ist der noch nicht einmal aufgeführt. Solange ist er doch auch noch gar nicht auf dem Markt.
Wie ich das verstanden habe, wird die RX-V Reihe durch die RX-A (Aventage) Reihe ersetzt.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten