
Ein Vergleich zu einem kommerziellen Röhrenverstärker würde mich brennend interessieren.
Wie eingangs erwähnt ist das ja ein Kombiprojekt.Finch hat geschrieben:Um so ne Röhre selbst zu bauen gehört Einiges dazu, Respekt dafür. Den Schaltplan meiner Röhrenendstufe (auch EL34) habe ich nach dem ersten Reinschauen ganz schnell wieder zugeschlagen.
Ein Vergleich zu einem kommerziellen Röhrenverstärker würde mich brennend interessieren.
Na da bin ich doch echt gespannt auf Deine Eindrücke.oschmitt hat geschrieben:Fakten kommen...
Klaas ist der Nachname meines Schwiegervaters und RVS I steht für Röhrenverstärker Nr. 1![]()
![]()
![]()
![]()
Das Teil befeuert morgen den ganzen Tag die frei gewordenen 122er mit ATM... ein Klang-Wochenende...