Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nuboxraggi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 18:33

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von nuboxraggi »

Hallo Sascha,

ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Nubox 681-Sets mit 2 x DS 301, 1 xs CS 411 und AW 991 :D . Als AVR dient der von Dir ins Auge gefasste Yamaha RX-V 771. Nach ausgiebier Testphase im Stereo- und Surroundbetrieb bin ich absolut begeistert von der Kombination. Natürlich ist der AVR nicht imstande, die extrem pegelfesten Nuboxen (vor allem die 681) in Verlegenheit zu bringen. Was meiner Meinung nach aber viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass der Yamaha klangmäßig mit den Nuboxen hervorragend harmoniert. Ich habe meine Entscheidung für den Yamaha auf jeden Fall nicht bereut und will Dir die Auswahl hiermit ein bisschen leichter machen.

Grüße

Günther
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Lipix »

nuboxraggi hat geschrieben:Als AVR dient der von Dir ins Auge gefasste Yamaha RX-V 771. Nach ausgiebier Testphase im Stereo- und Surroundbetrieb bin ich absolut begeistert von der Kombination. [..]dass der Yamaha klangmäßig mit den Nuboxen hervorragend harmoniert.
Welche Modelle hattest du den zum Gegenhören bei dir zu Hause noch getestet?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Sashalala »

@ nuboxraggi: das hört sich schonmal sehr gut an, nun würde mich auch noch interessieren, welche anderen avrs du zum gegenhören hattest,
vllt. ist da noch einer dabei, den ich auch im auge habe und du würdest quasi meine entscheidung mit treffen endgültig! ;)
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
nuboxraggi
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 18:33

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von nuboxraggi »

Hallo Sascha,

zu Hause hatte ich leider nicht die Möglichkeit verschiedene AVR`s zu testen (Wer hat die schon?). Ich habe letztendlich die Katze im Sack gekauft und mich nur anhand von Tests informieren können. Zu guter letzt hat mich aber dann die sehr kompetente Beratung bei Nubert selbst bestärkt, dass ich mit dem Receiver nicht falsch liege. Irgendwie wird es immer ein bisschen Lotterie sein, wie sich das Ganze zu Hause anhört.

Grüße


Günther
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Lipix »

nuboxraggi hat geschrieben: zu Hause hatte ich leider nicht die Möglichkeit verschiedene AVR`s zu testen (Wer hat die schon?). Ich habe letztendlich die Katze im Sack gekauft und mich nur anhand von Tests informieren können.
Das dacht ich mir schon :mrgreen:
Der typische "ich bin absolut zufrieden Fall". Das findet man in jeder Preisklasse und bei jedem Hersteller. Egal ob das Canton, Nubert, Klipsch, Yamaha, Onyko oder Pioneer ist. Selbst mit den 200€ Sets von Logitech oder Kombinationen aus 681 und WS-201 sind die Käufer absolut zufrieden.

Gerade bei den AVR: die Geräte in diesen Preisklassen sind alle ziemlich gut, deswegen ist auch nie einer unzufrieden. Zumal ja auch alle Tests gut ausfallen.

Wer also keinen Lust, Zeit oder Möglichkeit hat die AVR zu vergleichem dem bleiben drei Alternativen zur Auswahl:

1. Die Preisklasse grob festlegen, alle wichtigen Fetures die man (wirklich) braucht und dann nach Design auswählen.
2. Soviele Tests lesen und User Meinungen erfragen bis man denkt man hätte ein Gerät gefunden, dass besser ist als die anderen. Danach dann am besten weitere Hifi Foren meiden :mrgreen:
3. Man kauft ein günstigen Ausläufer oder ein Schnäppchen aus einer deutlich höheren Klasse zum Vergleichspreis. Hier hat man immer das beste Gerät unabhängig vom Hersteller.

Zum 771 gibt's jede Menge vergleichbarer AVR anderer Hersteller. Aber wenn er dir gefällt: du machst mit ihm so wenig falsch wie mit anderen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Sashalala »

So, nochmal zur INFO an alle die vllt her mitlesen
Ich habe heute vom HarmanKardon Kundenservice eine eMail-Antwort bekommen, das an den AV-Receivern keine 4 Ohm Lautsprecher genutzt werden sollten, in meinem Fall explizit der AVR 265!

Hier die Nachricht auf die 4 Ohm Frage:

Sehr geehrter Herr ............,
vielen Dank, dass Sie an den Harman Helpdesk geschrieben haben.
Unsere spezialisierte Abteilung hat uns mitgeteilt, dass die Lautsprecher nicht geeignet sind für den AVR 265. Bitte benutzen Sie nur Lautsprecher mit 8 Ohm Impedanz.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen,

HK

-------------------------------------

Das verwirrt mich jetzt umsomehr, mein Favorit ist jetzt nur noch der Yamaha RX-V771, wobei mir der RX-v1071 besser gefällt aber auch teurer ist, ich jedoch den Aufpreis nicht verstehe, daFunktionen ja eigtl gleich sind!
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Kandos »

Sashalala hat geschrieben:Hier die Nachricht auf die 4 Ohm Frage:

Sehr geehrter Herr ............,
vielen Dank, dass Sie an den Harman Helpdesk geschrieben haben.
Unsere spezialisierte Abteilung hat uns mitgeteilt, dass die Lautsprecher nicht geeignet sind für den AVR 265. Bitte benutzen Sie nur Lautsprecher mit 8 Ohm Impedanz.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüssen,
HK
-------------------------------------

Das verwirrt mich jetzt umsomehr,
Nicht nur dich, mich auch. Aber wenn's die "spezialisierte Abteilung" sagt muss es wohl so sein. :wink:
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
Sashalala
Star
Star
Beiträge: 816
Registriert: So 23. Okt 2011, 23:54
Wohnort: Kevelaer | NRW

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Sashalala »

Hey,
hast du den ABL am HK AVR 355 anschließen können?
Ich hatte zum Test an meinen alten AVR 255 2x511 dranhängen und das war schon ziemlich gut, weiß aber nicht wie sich der AVR verhält wenn 5 LS mit 4 Ohm dranhängen werden :roll: :?:
Wohnzimmer | NuJubilee 40 @ Denon AVR-X1100W
Heimkino | Planungsphase - Fertigstellungsziel Herbst 2015

Sonstiges | HTPC "Kodi" (Live-TV - BluRay - MediaPlayer) | Synology DS 1815+ (Homeserver - WD RED) | Apple Devices
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Kandos »

Sashalala hat geschrieben:Hey,
hast du den ABL am HK AVR 355 anschließen können?
Ich hatte zum Test an meinen alten AVR 255 2x511 dranhängen und das war schon ziemlich gut, weiß aber nicht wie sich der AVR verhält wenn 5 LS mit 4 Ohm dranhängen werden :roll: :?:
Ja, mein ABL hängt über Zone2-Trick am 355, keine Probleme. Ich höre mir auch öfter mal ein komplettes Konzert in 5.0 bei relativ hoher Lautstärke an.

Wenn ich am ABL den Bass angehoben habe geht der Verstärker bei sehr hohen Lautstärken schneller in die Knie. Der Bass wird dann unsauber.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AV-Receiver für nuBox 2x511, 2x311, CS-411, 2xAW-441(991

Beitrag von Lipix »

Kandos hat geschrieben:
Sashalala hat geschrieben: Das verwirrt mich jetzt umsomehr,
Nicht nur dich, mich auch. Aber wenn's die "spezialisierte Abteilung" sagt muss es wohl so sein. :wink:
Was erwartet Ihr? Der Hersteller (wie alle anderen auch) geben die LS für 6 bzw. 8 Ohm LS vor, um das CE Zeichen zu erhalten.
Sollen sie dann schriftlich mitteilen, dass auch 4 Ohm LS betrieben werden können?
Aus rechtlicher Sicht ist das für den Hersteller zumindest ein geringes Risko.

Ich hab noch nirgendwo gelesen, dass ein aktueller AVR aus technischer Sicht nicht mit 4 Ohm LS zurecht kommt. Es scheitert hier nur immer an der daraus theoretisch max. Gehäusetemperatur.

Soweit mir bekannt ist, haben anderen Hersteller deswegen einfach die Leistung im Mehrkanalbetrieb stark gekappt, um auch mit 4Ohm LS das CE Zeichen zu erhalten.
Allerdings muss man sich wegen den Temperaturen keine Gedanken machen, nichtmal mit kleinen Kindern. Es wird kritisch wenn man im Sommer 5-7 Kanäle bei max. Leistung befeuert --> und wann kommt das mal vor und wer hat dann kleine Kinder in der Nähe des AVR? Das ist der Hörschaden schlimmer als die kleine rote Stelle am Finger :mrgreen:

Falls ich hier bei was falsch liegen sollte bitte berichtigen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten