Hallo,
das kann ich gut nachvollziehen.. als ich damals von der Canton Vento 890 DC auf die NV14 gewechselt habe war ich auch zunächst enttäuscht.. Die Höhen der Vento waren kristallklar(er), die Räumlichkeit "besser".. nur der Bass gefiel mir bei der NV auf Anhieb besser..
Aber je mehr ich die NV gehört habe umso mehr wurde mir klarer.. die NV gibt die Aufnahe so wieder wie sie wirklich ist.. die Vento hingegen erzeugte eine künstlich verbreitete Räumlichkeit und hatte eine Anhebung der oberen Höhen, was mir grundsätzlich gefallen hat. Daher habe ich mir noch das ATM 14 bestellt und damit die Mitten/Höhen leicht angehoben (Regler ca. 13 oder 14 uhr) und bin mehr als glücklich. Was mir auch immer mehr aufgefallen ist, ist wie exakt die NV auch die hintersten Ebenen sauber trennt und die Instrumente exakt positioniert (fällt grade bei Klassik auf). Ob die NV nun lauter gehen würde als die Canton weiß ich nicht, war mir aber auch nie sooo wichtig.
Bemerkenswert ist auch, wie gekonnt die NV Stimmen wiedergibt. Auch hier ging es mir wie dir. Zunächst klangen die Stimmen etwas naja ich nenne es mal unscheinbarer als über die Cantons. Aber wie präzise, detaliert und wie gefühlvoll sie das macht und mit welcher grandiosen Dynamik, das hat mich einfach umgehauen. Während ich bei den Cantons immer das Gefühl hatte bei guten Liveaufnahmen irgendwo im Publikum zu sitzen, hatte ich bei der NV immer das Gefühl in einer Art kleinem Privatkonzert zu sitzen. So direkt und pur, als Stünde der Sänger/das Orchester oder was auch immer unmittelbar vor mir. Sicherlich auch ein Effekt des extrem breiten Sweetspots, aber auch der D`Appolito-Anordnung der Mitteltöner.. selbst wenn ich garnicht mehr vor den Lautsprechern sitze sondern fern ab am Esstisch ändert sich der Klang kaum. Das war vorher anders. Ich denke du solltest den 14ern auf jeden Fall noch Zeit geben. Sie macht alles besser als die Lines, allerdings wie bereits erwähnt, im Detail und nicht immer direkt offensichtlich. Ich habe sie jetzt schon über 1 Jahr und entdecke beim Musikhören immernoch Details wo ich denke, wow geil! das war vorher nicht so sanft, präzise oder dynamisch.
Und natürlich gibt es auch noch bessere Lautsprecher als die 14, allerdings liegen die Unterschiede dann wieder im kleinen Detail. Vom großen Detail des doppelten oder dreifachen Kaufpreises mal abgesehen
Ach ja.. das du die NV im direkten Vergleich etwas lauter drehen mußt da sie insgesamt etwas leiser spielt ist ja klar? also den Regler des Verstärkers ruhig ein wenig mehr bemühen als bisher.. denn sonst "fehlt" gefühlt etwas..
Kleiner Tipp.. hör dir mal Queens "We will rock you" in naja sagen wir gehobener Lautstärke an. Du wirst überrascht sein, wie dynamisch und sensationell geil das "Bumm bumm clap.. bumm bumm clap...." kommt.
Und das ist momentan noch mein problem, warum klingen eindeutig schlechte zB Popaufnahmen auf der 14er irgendwie schöner oder angenehmer als auf der Nuline 120 . Genau das gegenteil hatte ich erwartet und von anderen hier auch schon gelesen.
Anderes Beispiel ist Adeles Live Album , das hörte sich auf der 120er Stimmässig sensationell an . Auf der 14er gefällt es mir nur durchschnittlich.