Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zum Single Bass Array

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von GTNubi »

Danke! :D

Ich hätte nur gerne mal Klarheit über die Subwooferfrage, damit ich den Raum besser planen kann. Vor allem die Raumgröße. Ein echtes DBA mit Antimode 2.0 wäre wohl das Optimum. Dann könnte man jedes array getrennt voneinander ansteuern, den delay anpassen und manuell in den Frquenzgang eingreifen. Aber 8 Subs und ein Antimode 2.0 würden den Preis von 4 Subs bei weitem überschreiten, weshalb dann deutlich weniger für den Rest überbleiben würde.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Edgar J. Goodspeed

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Zunächst: Vom Antimode halte ich nichts.
GTNubi hat geschrieben:Aber 8 Subs [...] würden den Preis von 4 Subs bei weitem überschreiten
Ich hab gestern mal durchgerechnet :wink:

Anstatt vier aw1000 mit drei nuVero 7 und vier nuVero 5 [9135€]
könntest du doch zu deinem bereits vorhandenen aw991 folgendes Set bestellen:
sieben aw991 + drei nuVero 7 + vier nuVero 5 [9872€] 8)

Bei dem - im Verhältnis - geringen finanziellen Mehraufwand liegt der Nutzen IMHO auf der Hand :wink:
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von GTNubi »

Eigentlich gar kein schlechter Einfall, über den ich noch gar nicht nachgedacht habe. Danke, dass du mir den Schalter umgelegt hast :D .
7 x AW-991 wären im Verhältniss auch nur unwesentlich teurer als 4 x AW-1000 und ganz erheblich günstiger als 8 AW-1000.

In einem DBA hätte ich dann quasi 4 x AW-991, die zusammen den 4-fachen Schalldruck egeben, sehe ich das richtig? Die hinten lasse ich außen vor, da sie ja nur aktiv absorbieren keinen Bassdruck hinzu steuern.
Wie müsste man die denn aufstellen? Mit der Seite direkt an die Wand? Subs strahlen ja kugelförmig ab. Aber dann frage ich mich, warum man überhaupt zwischen downfire und frontfire unterscheidet, wenn sie eh alle kugelförmig abstrahlen. Da die Endstufen verbaut sind, könnte man sie gar nicht direkt nach vorne richten und direkt an die Wand stellen.

Vom Antimode halte ich wiederum recht viel. Ich habe ja eines im Einsatz und das hat bei mir eine ganz erheblich Verbesserung gebracht. Der Bass klingt für meine Ohren trockener als in vielen Kinosäälen. Das AM 2.0 würde ich nutzen, um die Phase und den delay zu steuern. Zudem könnte man noch gewisse Frequenzbereiche anheben für mehr Druck im 30Hz Bereich z.B., was aber auch mit dem RX-V3900 manuell machbar wäre.

Ich bräuchte auf jeden Fall eine gute Elektronik zur Steuerung des DBA's. Ohne Brummen oder andere Nebengeräusche. Das ist der Nachteil bei meinem AM 8033S. Wenn der Pegel am Sub über 9 Uhr geht, fängt es langsam an zu brummen. Daher muss ich den Pegel am AVR höher drehen.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Edgar J. Goodspeed

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

GTNubi hat geschrieben:Eigentlich gar kein schlechter Einfall, über den ich noch gar nicht nachgedacht habe. Danke, dass du mir den Schalter umgelegt hast :D .
7 x AW-991 wären im Verhältniss auch nur unwesentlich teurer als 4 x AW-1000 und ganz erheblich günstiger als 8 AW-1000.
Rechnung folgt :mrgreen:
GTNubi hat geschrieben:In einem DBA hätte ich dann quasi 4 x AW-991, die zusammen den 4-fachen Schalldruck egeben, sehe ich das richtig?
Exakt 6db mehr Pegel als nur ein einzelner aw991.
GTNubi hat geschrieben:Die hinten lasse ich außen vor, da sie ja nur aktiv absorbieren keinen Bassdruck hinzu steuern.
Korrekt.
GTNubi hat geschrieben: Wie müsste man die denn aufstellen? Mit der Seite direkt an die Wand?
Direkt an die Stirnwand [ohne Abstand!], mit 1/4 Abstand zu Boden und Seitenwand, bzw für die oberen: 1/4 Abstand zu Decke und Seitenwänden.
GTNubi hat geschrieben:Aber dann frage ich mich, warum man überhaupt zwischen downfire und frontfire unterscheidet, wenn sie eh alle kugelförmig abstrahlen.
Philosophiefrage. Meist geht's bei Downfire-Subs darum, den Boden mit zum Schwingen zu bringen 8)
GTNubi hat geschrieben:Da die Endstufen verbaut sind, könnte man sie gar nicht direkt nach vorne richten und direkt an die Wand stellen.
Korrekte Aufstellung siehst du hier: zu Seite 3/3 scrollen
GTNubi hat geschrieben: Vom Antimode halte ich wiederum recht viel. Ich habe ja eines im Einsatz und das hat bei mir eine ganz erheblich Verbesserung gebracht. Der Bass klingt für meine Ohren trockener als in vielen Kinosäälen. Das AM 2.0 würde ich nutzen, um die Phase und den delay zu steuern. Zudem könnte man noch gewisse Frequenzbereiche anheben für mehr Druck im 30Hz Bereich z.B., was aber auch mit dem RX-V3900 manuell machbar wäre.
Ich will dich nicht von diesem völlig überteuerten Spielzeug abbringen, aber ich hab da noch ein paar andere Ideen :wink:
GTNubi hat geschrieben: Ich bräuchte auf jeden Fall eine gute Elektronik zur Steuerung des DBA's. Ohne Brummen oder andere Nebengeräusche. Das ist der Nachteil bei meinem AM 8033S. Wenn der Pegel am Sub über 9 Uhr geht, fängt es langsam an zu brummen. Daher muss ich den Pegel am AVR höher drehen.
Ich sag ja: Überteuertes Spielzeug :mrgreen:
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von GTNubi »

Alles klaro :D

Wieso aber 6dB mehr? Ich denke, mit 2 Subs sinds schon 6dB mehr. 6dB entspricht doch doppeltem Pegel, oder nicht? Müssten das bei 4 Subs dann nich noch mehr Pegel sein? 6dB mehr klingt auf dem Papier jetzt erstmal nicht so wahnsinnig viel.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Edgar J. Goodspeed

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von GTNubi »

Aber ist doch die 4-fache Verstärkerleistung und die 4-fache Membranfläche. :?:
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Edgar J. Goodspeed

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ein aw 991: 200 Watt Sinusleistung
Zwei aw991: 400 Watt Sinusleistung :arrow: Doppelte Leistung :arrow: 3db mehr
Vier aw991: 800 Watt Sinusleistung :arrow: nochmals doppelte Leistung :arrow: nochmal 3db mehr

Macht unterm Strich: 6db mehr als bei nur einem Sub :wink:
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von GTNubi »

Ah,ok. Sollte bei ca. 30qm aber wohl für sehr hohe Pegel ausreichen, denke ich. Einer schiebt ja schon mächtig an.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Edgar J. Goodspeed

Re: Fragen zum Single Bass Array

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Das reicht defintiv 8)
Antworten