T.Brand hat geschrieben:REW ziehen, kostet dich nichts und du kannst dir selber Sinustöne/Sweeps erstellen und viele andere Tolle Dinge machen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Danke, ich möchte mich eigentlich nicht in Software einarbeiten, um einige Töne zu erhalten. Oder sind die vielen anderen tollen Dinge nutzbringend für meinen Fall?
Jedenfalls habe ich Töne und Tonkurven gefunden; eine Google-Suche nach basstest.rar ist erfolgreich.
Das habe ich an Hörplatz 1 festgestellt:
25, 30 und 35 Hz sind ok;
40 und 45 Hz (lassen den Raum) dröhnen;
50, 60 und 70 Hz sind zu leise;
80, 90 und 100 Hz sind wieder ok.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Subs sollten eigentlich nie nach Equipment ausgerichtet werden, das gleichst du ja mit der Phaseneinstellung aus. Die Basswiedergabe hängt sehr stark von der Position im Raum ab, daher richtest du die Subs besser nach den Wänden im Raum aus.
Die Subs stehen je 1/4 von den Seitenwänden weg. Hörplatz 1 ist zusammen mit (TV,) Center und Fronts weiterhin leicht seitlich zur Raummitte versetzt. Die vier Dipole seitlich und hinten sind wieder raumsymmetrisch angebracht.
Bei den "zu leisen" Frequenzen oben handelt es sich bestimmt um Auslöschungen, weil der Ton an Hörplatz 2 bzw. 3 lauter wird. Das Dröhnen bei 45 Hz ist aber auf den Hörplätzen 1 bis 3 vorhanden; das Dröhnen bei 40 Hz konnte ich durch ein wenig Spielen mit den Phasenreglern ein wenig reduzieren.
Welche Möglichkeiten für eine bessere "Bassbalance" habe ich, wenn der Raum selbst zunächst nicht verändert werden soll? Die Sub-Einstellungen sind jeweils:
- Volume 08:45 h
- Frequency 11:30 h
- Soft Clipping On
- Low Cut Off (32 Hz)
- Phase ca. 15 h
Viele Grüße
nilssohn