Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

T.Brand hat geschrieben:
Gaius Julius hat geschrieben: - Höhen und Mitte völlig diffus und unsauber. Da kann ich den Grund aber glaube ich benennen: es werden wohl die kahlen und schallharten Stirn- und Rückwand sein? Dafür könnte ich ja wieder meine Bücherregale ins Spiel bringen. Evtl. ein ca. 80 cm breites hinter den Hörplatz (oder müsste ich meinen Hörplatz auch weiter nach vorne ziehen?) und vorne zwischen die Boxen. Gute Idee?]
Eher durch die Fensterscheibe links, die Flatterechos hinter dem Hörplatz zu beseitigen schadet aber sicher nicht.
Auch wenn Vorhänge vorm Fenster hängen?
T.Brand hat geschrieben:
- Das Dröhnen ist leider unverändert (eher sogar stärker).
Nicht so gut, wird es deinem Empfinden nach besser wenn du die Hörposition weiter nach vorne verlagerst?
Hatte ich auch probiert, aber da kommt ein Bassloch, das so tief ist, dass der gesamte Bassbereich tot ist. Ist aber amüsant auf der Couch nach vorne und hinten zu wippen - Bass/kein Bass/Bass/kein Bass etc.
T.Brand hat geschrieben:
Ist es denn jetzt so, dass ich gegen dieses Dröhnen eigentlich nichts machen kann und damit leben muss? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten ausser der Aufstellung? Wäre vielleicht mit (Basotect)-Absorberplatten noch was zu machen? Wobei ich glaube hier mal gelesen zu haben, dass Tiefbass-Dröhnen damit nicht zu behandeln sei. Wie wären Kantenabsorber? Warum benutzt man eigentlich im Hifibereich keine Noppenschaumstoffmatten (im Proberaum und Aufnahmestudios wurde das immer als das NonPlusUltra angepriesen (oder die klassischen Eierkartons))?
Die 1/5 Regelung muss nicht zum Ziel führen, du hast hingegen erstmal eine gute Basis, ob dann z.b. der Boden stark angeregt wird oder eben zum Teil sehr massive Schränke im Raum stehen, macht es nicht gerade leicht ;)

Da du aber jetzt eine Grundlage hast, würde ich versuchen du versuchst nochmal durch Boxenrücken den Effekt so gering wie möglich zu halten. Jeder Hörraum ist eben doch anders und solange man darin noch leben will, ist es oft schwer einen Kompromiss zu finden. Verallgemeinern kann man die Raumakustik leider nicht.
Gut. Dann werde ich jetzt mal auf dieser Basis arbeiten. Ralf hat mir auch noch ein paar Umräumvorschläge geschickt (Danke dafür). Mal sehen was da noch zu machen ist.
Dr. Sheldon Cooper hat geschrieben:Die Physik ist nur Theorie, der Spaß jedoch real.
Ist das nicht der Untertitel von Sheldons Brettspiel "Versuchslabor"?

Wie immer bin ich dir zu großem Dank verpflichtet Thomas. Ich hoffe ich kann dir auch irgendwann einmal helfen. Oder ich lade dich wenn ich den optimalen Klang gefunden habe zum Probehören mit einem guten Whisky ein.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von ThomasB »

Komm erst jetzt von der Arbeit, morgen auch bis 12, Antwort kann also erstmal etwas dauern, wollte mich aber vorher nochmal gemeldet haben ;)
Nuvero 14
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

Danke Thomas,

kannst Dir Zeit lassen und in Ruhe ausschlafen :icon-wink: . Ich muss jetzt zu einer Familienfeier und kann mich leider nicht mit meinen nuLines beschäftigen :cry:
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,

meine Guete ich habe ' ...Stoehnen im Bassbereich....' gelesen. :-o

Was fuer ein Potential in diesem Thema steckt......
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Gaius Julius
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Do 1. Mär 2012, 13:09

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von Gaius Julius »

Logan68 hat geschrieben:Gruesse,

meine Guete ich habe ' ...Stoehnen im Bassbereich....' gelesen. :-o

Was fuer ein Potential in diesem Thema steckt......
:lol:
Das gibt es in meinem Zimmer auch. Hat aber nichts mit den Boxen und deren Aufstellung zu tun :icon-wink:
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Hilfegesuch gegen Dröhnen im Bassbereich

Beitrag von ThomasB »

Gaius Julius hat geschrieben: Auch wenn Vorhänge vorm Fenster hängen?
Vorhänge(möglichst schwer) sind gut, Absorber ersetzen die zwar nicht aber alles ist besser als ganz schallharte Flächen.
Hatte ich auch probiert, aber da kommt ein Bassloch, das so tief ist, dass der gesamte Bassbereich tot ist. Ist aber amüsant auf der Couch nach vorne und hinten zu wippen - Bass/kein Bass/Bass/kein Bass etc.
Ja bei kleinen Räumen fällt das eher auf, mach dir den Spaß noch und steh dabei auf ;)

In der Mitte fehlt dir dann der Tiefbass, wenn du in der Mitte sitzt hast ja das Minimum von der ersten und dritten Ordnung. Zweite und Vierte haben ein Maximum.

Was du auch noch ausprobieren könntest wäre deine 1/5 Regelung mit Boxen auf 2/5 und Hörposition auf 1/5 zu stellen. GGf mit 1/4 Seitenabstand!

Mit dem 2/5 und 1/4 hab ich noch nicht ausprobiert, mit 1/5 und 1/4 allerdings. Tiefbass war etwas schwächer(was bei mir zuviel ist ;)), sonst aber kein Nachteil im Kickbassbereichbereich merkbar gespürt. Giev it a try!
Dr. Sheldon Cooper hat geschrieben:Die Physik ist nur Theorie, der Spaß jedoch real.
Ist das nicht der Untertitel von Sheldons Brettspiel "Versuchslabor"?
Jo genau :mrgreen:
Wie immer bin ich dir zu großem Dank verpflichtet Thomas. Ich hoffe ich kann dir auch irgendwann einmal helfen. Oder ich lade dich wenn ich den optimalen Klang gefunden habe zum Probehören mit einem guten Whisky ein.
Da sag ich nie nein :mrgreen:
Nuvero 14
Antworten