Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eben noch in SG

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Lemke46

Re: Eben noch in SG

Beitrag von Lemke46 »

an Joe:
Kann natürlich gewollt sein. Habe auch nicht auf hängende Mikros geachtet. Werde es demnächst noch mal anschauen und vergleichen.
Man sieht, welche Fallen einem so gestellt werden. Man meint so etwa "Mensch, warum klingt das so komisch" und dann steckt dahinter alles Mögliche, nur nicht die eigene Anlage - Hörraum usw.
:sweat:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Eben noch in SG

Beitrag von g.vogt »

Lemke46 hat geschrieben:...Auf der gleichen Bluray sind Dokus, unter anderem eine, in der das Orchester in einem Proberaum, der aber auch gewisse raumakustische Maßnahmen enthielt (konnte man z.T. sehen), spielt.
Der Unterschied war phänomenal: Gar nicht mehr beeindruckend, blass, tot, oder wie man das noch ausdrücken könnte...
Orchesterprobenräume sind meist extrem bedämpft, um die Lärmbeeinträchtigung der Musiker zu reduzieren und um eine Durchhörbarkeit zu erreichen, in der sich Spielfehler gut erkennen lassen. Einen wirklich schönen Zusammenklang erlebt man in so einem Probenraum nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Eben noch in SG

Beitrag von StefanB »

Wenn die Trockenheit einer Übungskammer gut reproduziert wird, ist sie auch gut eingefangen. Gut eingefangen alleine reicht aber nicht...

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Sa 21. Apr 2012, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Eben noch in SG

Beitrag von joe.i.m »

g.vogt hat geschrieben:
Lemke46 hat geschrieben:...Auf der gleichen Bluray sind Dokus, unter anderem eine, in der das Orchester in einem Proberaum, der aber auch gewisse raumakustische Maßnahmen enthielt (konnte man z.T. sehen), spielt.
Der Unterschied war phänomenal: Gar nicht mehr beeindruckend, blass, tot, oder wie man das noch ausdrücken könnte...
Orchesterprobenräume sind meist extrem bedämpft, um die Lärmbeeinträchtigung der Musiker zu reduzieren und um eine Durchhörbarkeit zu erreichen, in der sich Spielfehler gut erkennen lassen. Einen wirklich schönen Zusammenklang erlebt man in so einem Probenraum nicht.
Danke für Deine Antwort Gerald,

so in diese Richtung gingen meine Gedanken vor meiner der Fragestellung.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Eben noch in SG

Beitrag von joe.i.m »

StefanB hat geschrieben:Wenn die Trockenheit einer Übungskammer gut reprodziert wird, ist sie auch gut eingefangen. Gut eingefangen alleine reicht aber nicht...

Stefan
Richtig, aber um da überhaupt seine Wahrnehmung einordnen zu können, muß man diese Hintergründe erst kennen, warum es dort anders ist. Und ich bekenne, mir war das nicht zu 100% bewußt.

Von daher entwickelt sich dieser Thread doch in eine interessante Richtung. Jedenfalls für mich.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Lemke46

Re: Eben noch in SG

Beitrag von Lemke46 »

joe.i.m hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Wenn die Trockenheit einer Übungskammer gut reprodziert wird, ist sie auch gut eingefangen. Gut eingefangen alleine reicht aber nicht...

Stefan
Richtig, aber um da überhaupt seine Wahrnehmung einordnen zu können, muß man diese Hintergründe erst kennen, warum es dort anders ist. Und ich bekenne, mir war das nicht zu 100% bewußt.

Von daher entwickelt sich dieser Thread doch in eine interessante Richtung. Jedenfalls für mich.

Gruß joe
Genau so denke ich bei den letzten Beiträgen auch. Weg von der gegenseitigen "Anfeindung"... :eusa-violin:
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Eben noch in SG

Beitrag von StefanB »

Für einen "Beleg" meiner "Ansicht" warum z.B. Raumakustik soviel interessanter ist als Verstärkervariation wegen "Verstärkerklang" , CD-Player-Tausch oder Kabelwechsel :

Für einen Eindruck hab´ ich mal die modernen Medien etwas genutzt :



Mit Kopfhörer hört man hier ganz passabel wie die typisch hallige Raumakustik vieler Neubauten den Klang beeinflußt, sobald man das Nahfeld verläßt oder sich ein bisschen um den Speaker herumbewegt.

Das läßt man sacken und schaut, besser hört, sich dann das mal an :



Dann das :



Hier kann man, so ab Minute 6, ganz gut die Hallräume hören, die auf den Aufnahmen drauf sind UND wie sich das anhört, wenn sie sich mit dem Raumhall überlagern. Und was über die Wirkung von Diffusoren erfahren. Und ganz nebenbei : Diese krasse Bandbreite an Veränderungen kriegt man nicht ansatzweise hin, selbst wenn man AMP, Quelle UND alle Kabel gleichzeitig wechselt.

Aber so´n bisserl youtube könnt ihr auch ganz ohne mich bedienen, da bin ich überzeugt. Man muss nur wollen... Vielleicht sperrt die GEMA aber auch glücklicherweise bald alles und man kann das dann nicht mehr so leicht finden...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten