Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von bartman4ever »

Mein Studio ist eher auf Musik ausgerichtet, obwohl ich mittlerweile auch etwas in Richtung Film gehe. Deshalb war die Entscheidung pro AW-1300 einfach. Wenn du wirklich den abgrundtiefen Bums brauchst und da keinen Kompromiss eingehen kannst, teste einfach beide. Den EQ mit einer Anhebung untenrum auf 21 Hz zu bringen, halte ich nicht für sinnvoll. Ich bin da aber auch konservativ eingestellt und stehe eher auf sauberen Bass. Stelle ihn doch einfach so, dass eine Raummode bei 20 Hz bisschen pusht. :wink:

Auf meiner Webseite kannst du übrigens einen Test des 1300-ers mit Einmess-Tipss als pdf laden.
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Shyrazad »

Bei 20 hz gibt es bei mir keine zu pushende Raummode mehr, da ist bei 50 Hz bereits Schluss, da es sich um einen kleinen Raum handelt. Den Room-Gain wollte ich mit dem 12 dB Filter rausnehmen; hier wäre also auch nichts zu holen.

Wie stark die Unsauberkeiten bei tiefen Frequenzen durch eine Anhebung mittels EQ werden war eine meiner Fragen, die ich die letzten Tage so im Kopf hatte. Da es aber wie gesagt nicht um Musik geht und jeder einen anderen Anspruch hat, wird mir wohl niemand beantworten können, ob ich damit zufrieden wäre oder nicht.

Was ich definitiv nicht brauche ist abgrundtiefer Bass bei hohen Pegeln. Das mag zwar durchaus Spass machen, ist in einer Mietwohnung aber weder möglich, noch bin ich besonderer Pegelfreund. Was nicht bedeutet, dass ich nicht gerne lauter höre.

Wenn der 1300er also die Möglichkeit bietet bei normalen und gehobenen Pegeln um die 20 Hz noch brauchbare Bässe von sich zu geben, sollte das meine Anforderungen auf jedenfall erfüllen. Ich hätte allerdings auch eher einen EQ mit +3 dB auf 22 Hz gesetzt, sofern sich die Frequenzen davor nicht stark überhöhen. Mit einer Halbwertsbreite von 2-3 Hz bei höchster Güte (q=5) in diesem Frequenzbereich sollte das aber noch drin sein.

Hast du einen Link zu deiner Seite?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich den Test schon kenne, da ich mich die ganze Zeit gefragt habe, woher ich das Setup (2 AW 880 & Studio) kenne.
Leider habe ich weder test noch Seite gespeichert, würde mich daher freuen nochmal darin zu stöbern

Edit:

Ok, vergiss das mit dem Link. Hab ihn vorher in deinem Profl übersehen und letztendlich doch entdeckt :roll:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Shyrazad hat geschrieben:Ob ich durch den 2. Woofer 3 oder 6 dB dazukommen, weiß ich nicht sicher, meine aber, dass Bass Oldie in einem Antimode-Beitrag etwas von 6dB geschrieben hat. Technisch hab ich das aber noch nicht durchdacht.
Durch eine Zweite Quelle kommen maximal (wenn beide exakt gleich laut sind) 3dB an Pegel mehr dazu. Allerdings kann sich das natürlich durch die Raummoden nochmals ändern, da diese ja anders angeregt werden. Bei bestimmten Frequenzen sind also auch deutlich mehr als 3dB Pegelzuwachs möglich.

Grüße
Berti
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Shyrazad »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Shyrazad hat geschrieben:Ob ich durch den 2. Woofer 3 oder 6 dB dazukommen, weiß ich nicht sicher, meine aber, dass Bass Oldie in einem Antimode-Beitrag etwas von 6dB geschrieben hat. Technisch hab ich das aber noch nicht durchdacht.
Durch eine Zweite Quelle kommen maximal (wenn beide exakt gleich laut sind) 3dB an Pegel mehr dazu. Allerdings kann sich das natürlich durch die Raummoden nochmals ändern, da diese ja anders angeregt werden. Bei bestimmten Frequenzen sind also auch deutlich mehr als 3dB Pegelzuwachs möglich.

Grüße
Berti
Hab auch gerade nochmal nachgeschaut und muss dir hier auf jedenfall Recht geben. Die 6 dB Erhöhung würde also 4 Subs benötigen, um den Urpsrungs-Maximalpegel zu erreichen.
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Bass-Oldie »

Hi,

Manchmal habe ich den Eindruck, dass selbst einfache Dinge durcheinander gehen. Aber es geht kein Weg daran vorbei, es ist Fakt, dass zwei aktive Subwoofer, gleichphasig eingestellt, zusammen 6 dB lauter sind als einer alleine! Und zwar ohne Raumeinfluß. Das kann JEDER Eigentümer von zwei aktiven Subs und einem Messgerät mit einem Sinuston überprüfen.
Jeder weitere Sub über den zweiten hinaus bringt dann weniger Zuwachs, dafür gibt es eine Tabelle.
Siehe dazu: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... stID=18#18
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Shyrazad »

Hm, sämtliche QUellen die ich gefunden habe (ich war aber zugegebenermaßen zu faul das selbst nachzurechnen / zu überprüfen), geben bei hinzufügen einer zweiten, gleichlauten Quelle 3 dB Pegelzuwachs an.

Zumindest hatte ich die Aussage mit +6 dB von deiner Seite richtig in Erinnerung. Mich würde trotzdem interessieren, wie die 6 dB zustande kommen. Messen kann ich das leider nicht, da ich aktuell nur den einen Sub zur Verfügung habe.
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von bartman4ever »

Shyrazad hat geschrieben:Bei 20 hz gibt es bei mir keine zu pushende Raummode mehr, da ist bei 50 Hz bereits Schluss, da es sich um einen kleinen Raum handelt. Den Room-Gain wollte ich mit dem 12 dB Filter rausnehmen; hier wäre also auch nichts zu holen.
Du willst also das 12 dB Lowpass-Filter auf 50 Hz setzen? Damit beschneidest du doch generell den LFE-Anteil. Gerade bei Dolby AC3 geht es aber im LFE-Kanal bis 120 Hz. Auch bei Musik ist das so. Nimm lieber eines der 3 parametrischen Filter und setze das LP auf 120.
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Bass-Oldie »

Shyrazad hat geschrieben:Hm, sämtliche QUellen die ich gefunden habe (ich war aber zugegebenermaßen zu faul das selbst nachzurechnen / zu überprüfen), geben bei hinzufügen einer zweiten, gleichlauten Quelle 3 dB Pegelzuwachs an.

Zumindest hatte ich die Aussage mit +6 dB von deiner Seite richtig in Erinnerung. Mich würde trotzdem interessieren, wie die 6 dB zustande kommen. Messen kann ich das leider nicht, da ich aktuell nur den einen Sub zur Verfügung habe.
Hi,

Du verdoppelst bei zwei aktiven Subs nicht nur die Chassis sondern auch die Verstärkerleistung. Jedes für sich bringt 3 dB plus. Siehe dazu z.B. http://www.avsforum.com/t/800497/my-ext ... tiple-subs .
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Shyrazad
Semi
Semi
Beiträge: 160
Registriert: So 13. Feb 2011, 19:17
Wohnort: Würzburg

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von Shyrazad »

Nein, ich wollte den Hochpassfilter mit 12 dB auf 50 Hz setzen, um die Frequenzen unter 50 Hz mit 12 dB pro Oktave abzusenken und dem Room Gain entgegenzuwirken. Dieser sollte unterhalb der 1. Mode des Raumes zu einer Anhebung der tieferen Frequenzen um 12 dB pro Oktave führen. Bzw wird ein ansetzen des Filters bei einer kleineren Frequenz in meinem Fall wohl besser sein, da ich die 50Hz Mode per EQ absenken werde.

Da ich momentan eine starke Überhöhung bei 50 Hz habe kann ich den Lautstärkeanstieg unter 50 Hz gehörmäßig schlecht abschätzen. Deswegen ist das alles erstmal Theorie und wird beim Kauf des Woofers erstmal getestet. Die Geometrie meines Zimmers tut dann ihr übriges um die Theorie nicht exakt zu lassen.

Für eine saubere Messung muss ich erst noch entsprechendes Material kaufen. Meine bisherigen Messungen waren mir dank unzureichender Ausstattung ( AVR Mikro, Carma Mikrokalibration nicht exakt sowie fehlendes Stativ) nicht aussagekräftig genug.

@ Bass-Oldie:

Danke für den Link und die kurze Erläuterung. Den Thread hab ich nur flüchtig überflogen, schau ihn mir später aber nochmal genauer an. Dazu reicht nur gerade die Zeit nicht mehr.
Die verdoppelte Verstärkerleistung habe ich in der Tat nicht bedacht.
bartman4ever
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 18:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer-Erweiterung: AW 1000/1300

Beitrag von bartman4ever »

Aber du willst doch so tief wie möglich. Dann ist ein HP kontraproduktiv. Selber habe ich eine Raummode bei 21 Hz. Die wird automatisch vom AW-1300 reduziert. :wink:

Du könntest dein AVR-Mic kalibrieren lassen. Kostet glaube ich 20 € bei hifi-Selbstbau.
Antworten