Hi,
ich häng' mich hier mal ran, auch wenn ich Lautsprecherkabel
kürzen will.
Ich habe die aus der Wand kommenden Kabel (4 qmm, 6 qmm) für meine nuWave 125 extra lang gelassen, damit ich sie im Feierfall auf die Terrasse rollen kann. Das klappt auch, allerdings stören die langgelassenen Kabel im Nichtfeierfall, was zeitlich gesehen den Normalfall darstellt.
Ich möchte die Kabel daher kappen, allerdings problemlos wieder verlängern können. Dafür hab' ich mir ausgedacht,
dieses Lüsterklemmen-Set zwei Mal zu erwerben und so einzusetzen, dass sowohl die gekürzten Kabel als auch die Ersatzverlängerungen damit versehen werden. Erreicht werden soll, im Bedarfsfall die Kabelverlängerung ohne zusätzlichen Schraub- und Drillaufwand einfach einstecken zu können.
Nun findet ein Fest, das eine Boxenschiebung und damit Kabelverlängerung nötig macht, höchstens einnmal im Jahr statt. Man mag daher einwenden, dass mein Vorhaben überorganisiert sei. Dass ich die Boxenkabel einfach abschneiden und anklemmen und die selten benötigte Verlängerung mit baumarktüblichen Lüsterklemmen improvisieren solle. Alles wahr; ich hab's aber gern ordentlich.
Um so wichtiger ist mir, dass ein Dauerbetrieb mit den verlinkten Klemmen keine hörbaren Nachteile zur Folge hat. Dazu hätte ich gern eure Meinungen. Auch für den Fall, dass ihr das ganze für eine Schnapsidee haltet.