Grundsätzlich sollte ich bei solch einer Aufstellung also beachten, einen Subwoofer mit einem DSP-Modul zu kaufen, da sich dieser besser anpassen lässt. Bleiben also der AW-13 und AW-1300 als Möglichkeiten offen. Ich werde mich dann in absehbarer Zeit für einen dieser - oder einem Konkurenzmodell entscheiden (müssen).Entweder wie von T.Brand erwähnt die beiden AW-560, nicht nur eine günstige Varaiante, sondern auch die beste um grundsätzlich dem Raum entgegen zu wirken. Dafür brauchst du eben die Aufstellmöglichkeiten.
Bei einem Sub und dem Budget kommt dann erstmal AW-12, AW-13 und AW-1300 in Frage. Mit den beiden Chassis hast du schon ene sehr gute Raumanregung bzw. eine bessere als mit nur einem Sub.
Wenn dir die Abmaße des AW-1300 nicht zu massiv sind und dir die Optik gefällt würde ich zu dem greifen. Hat den besten Tiefgang (24Hz anstatt 26Hz) und ein DSP Modul zur Raumanpassung und liegt preislich nur knapp über dem 12er.
Optisch sind dann eben 12 und 13 dezenter mit einem geringer Korpus Volume und auch nicht ganz so hoch. Sehr harmonische Proportionen, dafür eben 2Hz weniger Tiefgang, preislich eben entsprechend nach Modell.
Wie die Subs jetzt zu deinen LS passen weiß ich nicht, aber durch die neutrale Auslegung der gesamten Nubertserie seh ich bei einem Sub das kleinste Problem.
Danke für die bisherigen Antworten - zwar hat das mein Problem nicht komplett beseitigt (aufgrund fehlender Hörberichte/Eindrücke beim AW-12/AW-13), aber ich denke, damit ist die Entscheidung etwas einfacher und es geht ja nichts über eigene Erfahrungen .
Weitere Anmerkungen sind natürlich erwünscht.
Mit freundlichen Grüßen,
Razer