Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von luckyspiff »

So, erst mal noch ein Zwischenbericht.

Ich hab heute noch mal ein wenig Musik gehört und der Fairness halber haben NuLine 284 und NuVero 10 zwischendurch auch mal Plätze getauscht (jetzt stehen die NL284 innen und die NV10 außen, gestern wars umgekehrt). Das macht aber vom Gesamteindruck wenig Unterschied, dachte nur das könnte sich auf Bühne oder Basswiederhabe auswirken, wenn die Boxen weiter auseinander stehen.

Es zeigt sich insgesamt doch eine gewisse Tendenz zur NuVero 10, die insgesamt einfach weicher, "runder" spielt. Gerade die von mir an der NuLine 284 kritisierte Stimmwiedergabe macht sie i.d.R. viel besser, oft habe ich beim Umschalten auf die NL284 das Gefühl plötzlich klingt alles etwas "wie aus dem Eimer", es klingt dann vergleichsweise "blechern". Bei Akustik-Gitarre mag die scharfe, metallische Abstimmung ein gewisser Vorteil sein, klingt teilweise sogar "echter", wenn metallische Saiten gezupft werden, aber selbst bei Blechinstrumenten (Trompete) empfinde ich den "Eimerklang" eher unangenehm im Vergleich zur weicheren NuVero 10.

Wenn ich von "Eimerklang" spreche, klingt das vielleicht schlimmer als es ist. Das ist halt der Eindruck, der direkt nach dem Umschalten im direkten Vergleich entsteht. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich mitten im Lied einfach umschalte (was ich häufiger mache) oder mit dem Umschalten das Lied noch mal von vorne spiele und die Lautstärke noch mal von "0" an langsam lauter stelle um die unterschiedlichen Wirkungsgrade beider Boxen auszugleichen. Das Gehirn gewöhnt sich wohl nach einiger Zeit an diesen Klang und blendet es aus.

Die Stärken der NuLine 284 will ich aber auch nicht verschweigen. Ich finde sie lässt einem manchmal mehr Details hören und zeigt sich differenzierter, bei einigen Stücken klingt sie auch etwas "voller" (räumlicher?), aber immer verbunden mit einer leicht hohlen, blechernen Einfärbung. Es gibt Stücke, zu denen passt das ganz gut, aber bei den Mehrzahl, insbesondere bei solchen mit Gesang, stört es mich, so dass ich mittlerweile ganz froh bin, dass ich mir doch noch die Mühe gemacht habe diese Boxen zu bestellen. Auch ist die "Bühne", die die NL284 baut etwas deutlicher ausgeprägt, ein Grund, warum ich die Position getauscht hab und die NV10 nach außen gestellt habe - hat aber nichts geändert.

Im Vergleich zur NuLine 284 ist mir die NuVero 10 an einigen Stücken fast schon zu wenig brilliant, da hat man nach dem Umschalten auf die NV10 schon fast den Eindruck ein dicker Vorhang dämpft die Höhen ab, wobei sie eigentlich immer da sind, nur eben nicht so scharf metallisch. Mit den Schaltern hab ich auch schon rumgespielt, aber der Eindruck bleibt auch, wenn man die Höhenanpassung auf "brilliant" stellt. Ich werde die Schalter aber noch mal genauer unter die Lupe nehmen. Auch finde ich, dass die NuVero 10 insbesondere bei geringen Lautstärken oft mal "weiter weg" klingt oder die Räumlichkeit fehlt. Hier frage ich mich, ob das etwas mit der Größe / dem Boxenvolumen zu tun hat und ich bei dem Hörabstand von fast 5m und 55qm Raumfläche vielleicht doch noch die NuVero 11 hören sollte? Vereinigt diese dann vielleicht die guten Eigenschaften beider Boxen?

Müsste ich mich jetzt sofort spontan zwischen den beiden entscheiden, würde ich vermutlich die NuVero 10 nehmen, in erster Linie wegen der besseren Stimmwiedergabe und dem weicheren, weniger blechernen Klang. Aber die meist differenziertere Abbildung der Bühne bei der NuLine 284 und die etwas bessere Räumlichkeit lassen mich da auch wieder zweifeln. Ich froh, dass ich noch ein paar Tage zum Testen hab, denn so schnell möchte ich die Entscheidung jetzt nicht fällen. Vor allem sind ja beide Boxen nicht schlecht, die beschriebenen Eigenschaften fallen einem nach ein paar Minuten ja gar nicht mehr so stark auf. Es bleibt also spannend.

Und weil ein Forum ja nichts ohne Fotos ist, gibt's hier noch ein paar:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von joe.i.m »

Na das hört sich noch nicht nach einer Entscheidung an. Aber wie Du das rausgearbeitet hast, Respekt . So würde ich meine Entscheidung für die 10er damals auch umschreiben. Es gibt immer auch eine Box welche dieses oder jenes besser für das persönliche Hörbild bringt. Bei mir war es die Gesamtheit, das Alles in allem Runde.
Von daher warte ich mit Spannung darauf, welche Richtung Deine entscheidungen gehen und hoffe Du läßt uns weiter an der Entscheidung teilhaben.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von tf11972 »

Ich finde den Vergleich auch sehr interessant. Was ich noch probieren würde, wäre, die Boxen in ABAB-Anordnung aufzustellen oder ein Boxenpaar ganz aus dem Raum zu verbannen, wenn nicht bereits geschehen. Grade dauerndes Umschalten bringt oft mehr Unsicherheit als Klarheit bei der Entscheidungsfindung.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Scheduler
Semi
Semi
Beiträge: 148
Registriert: Mi 17. Feb 2010, 23:09
Wohnort: Hannover

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von Scheduler »

Toller Vergleich :bow-yellow:

denke viele stehen genau so wie Du vor der Entscheidung, ja welche Box wird es denn nun werden :mrgreen: (ich eingeschlossen) :sweat:

Vielleicht wäre noch eine Höhrprobe mit der Nuvero 11 intersannt? :mrgreen:

Gruß André
Gruß André

Motor: Onkyo TX-NR818 schwarz
Speaker: Nuline 102 + ATM, CS-72, DS-22 weiß
Bild: Samsung UE46B8090, PS3, Technisat S1, Apple TV v.3, iPad3, iPhone4

suche Endstufe für ATM (schwarz und gut erhalten)
Verkaufe Pioneer 921 im guten Zustand
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von luckyspiff »

tf11972 hat geschrieben:Ich finde den Vergleich auch sehr interessant. Was ich noch probieren würde, wäre, die Boxen in ABAB-Anordnung aufzustellen oder ein Boxenpaar ganz aus dem Raum zu verbannen, wenn nicht bereits geschehen. Grade dauerndes Umschalten bringt oft mehr Unsicherheit als Klarheit bei der Entscheidungsfindung.
ABAB hatte ich schon, wobei das nicht viel Unterschied machte. Außerdem ist links die innere Box im Vorteil, das sie weiter von der Raumecke weg ist. Rechts ist nämlich keine Wand in der Nähe. Ganz aus dem Raum rausnehmen ist mir dann doch etwas zu aufwändig, in Hörräumen von Elektromärkten wo dutzende Boxenpaare stehen und passiv mitschwingen mag es ja sein, dass hier ein deutlicher Nachteil gegenüber "einzeln Hören" besteht, aber hier denke ich nicht, dass es so viel ausmacht. Der grundlegende Charakter beider Boxen ist auch so erkennbar und die Klangbeeinflussung dürfte minimal im Vergleich zu den Charakterunterschieden der Boxen sein.

Was das Umschalten angeht, gehe ich hier auch nicht zu hektisch vor. Ich hab momentan eine Playlist "Testparcour" zusammengestellt, die läuft überwiegend auf der NV10 (die NL284 kenne ich jetzt ja schon) und ab und zu interessiert mich, wie das auf der anderen klingt. Dann schalte ich mal um, spule zurück, vergleiche beide direkt. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, nach ein paar Minuten ohne Umschalten werden die Unterschiede vom Gehirn ausgebügelt. Allerdings ist mir ja das "Stimmdefizit" der NuLine 284 schon aufgefallen, bevor ich die NuVero 10 hier hatte, d.h. es ist ein Effekt der auch ohne Umschalten zu spüren war.

Mir ist auch schon in den letzten drei Wochen mit der NuLine 284 aufgefallen, dass das Hörempfinden extrem von Stimmung, Tagesform, Müdigkeit, Stress usw. abhängt. Da gibt es Tage, da klingt einfach alles schlecht und am nächsten Tag ist das schlechte komplett verschwunden. Daher ist es ja gut, dass ich noch ein paar Tage habe... :D
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Danke auf jeden Fall für die interessanten Eindrücke. Bisher deckt sich das auch in etwa mit meinen Erfahrungen, wobei ich die 284 nicht wirklich als blechern empfunden habe. Allerdings ist das wohl schwer zu vergleichen, da du ja selbst auch sagst, das "blechern" übertrieben ist. Außerdem habe ich die Boxen ja nicht bei dir im Raum gehört und der dürfte den Mittel-Hochton noch etwas verstärken.
Der Effekt, dass eine Box die Bühne mehr in den Vordergrund stellt liegt gerade an diesem Bereich, bzw. daran, wenn er etwas stärker ausgeprägt ist, als bei anderen Boxen.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von volker.p »

luckyspiff hat geschrieben:Ganz aus dem Raum rausnehmen ist mir dann doch etwas zu aufwändig, in Hörräumen von Elektromärkten wo dutzende Boxenpaare stehen und passiv mitschwingen mag es ja sein, dass hier ein deutlicher Nachteil gegenüber "einzeln Hören" besteht, aber hier denke ich nicht, dass es so viel ausmacht. Der grundlegende Charakter beider Boxen ist auch so erkennbar und die Klangbeeinflussung dürfte minimal im Vergleich zu den Charakterunterschieden der Boxen sein.
Hi,
du solltest nicht die gegenseitige Beeinflussung der Boxen unterschätzen, wenn sie so eng zusammenstehen. Jede Box für sich entfaltet ihr Klangbild nochmals anders, wenn sie einzeln steht. Ausserdem kannst du dann für die Boxen einfacher durch Verschieben die beste Position finden (da mehr Platz). Manchmal sind es nur ein paar Zentimeter was ein Aha Erlebnis bringen kann.
Ich würde mir die Mühe machen, wenn ich schon mal 2 verschiedene Boxenpaare zu Hause habe.
luckyspiff hat geschrieben:Mir ist auch schon in den letzten drei Wochen mit der NuLine 284 aufgefallen, dass das Hörempfinden extrem von Stimmung, Tagesform, Müdigkeit, Stress usw. abhängt. Da gibt es Tage, da klingt einfach alles schlecht und am nächsten Tag ist das schlechte komplett verschwunden.
So ist es. Deswegen vielleicht auch mal ein paar Tage nur ein Boxenpaar hören und dann ein paar Tage das andere Boxenpaar.


Viel Spass weiterhin beim Experimentieren und Entscheiden :D

Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
luckyspiff
Semi
Semi
Beiträge: 121
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 22:48
Wohnort: Nürnberg

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von luckyspiff »

volker.p hat geschrieben:du solltest nicht die gegenseitige Beeinflussung der Boxen unterschätzen, wenn sie so eng zusammenstehen. Jede Box für sich entfaltet ihr Klangbild nochmals anders, wenn sie einzeln steht. Ausserdem kannst du dann für die Boxen einfacher durch Verschieben die beste Position finden (da mehr Platz). Manchmal sind es nur ein paar Zentimeter was ein Aha Erlebnis bringen kann.
Ich würde mir die Mühe machen, wenn ich schon mal 2 verschiedene Boxenpaare zu Hause habe.
Ok, das mit den Positionen überzeugt mich. Da ich heute auch mal zwei Stunden das Haus für mich alleine hatte, hab ich die NuLine 284 mal raus gestellt um mit Positionen der NuVero 10 experimentieren zu können:
Bild

Dank der sturmfreien Bude heute konnte ich auch mal etwas lauter hören, was die NuVero auch klaglos mitmacht, allerdings kommt der Bass bei wandnaher Aufstellung dann schon mal ins dröhnen, hier macht dann die Absenkung durch den Schalter Sinn, wodurch das Dröhnen deutlich dämpft wird.

Klanglich hat sich allerdings am ersten Eindruck nicht viel geändert, Stimmen kommen also mit der NuVero 10 sehr viel natürlicher und sie klingt insgesamt "weicher". Abgesehen von der besseren Stimmwiedergabe habe ich den Eindruck sie ist ein wenig zu zurückhaltend, undifferenziert, spielt zu weit weg. Das wird zwar mit hohen Lautstärken besser, aber das Klanggeschehen spielt sich eben irgendwo zwischen den Lautsprechern und kurz davor ab. Könnte natürlich auch an der Raumakustik liegen, aber das hat die NuLine 284 finde ich etwas besser gemacht.

Richtig laut kann ich ja ohnehin fast nie hören, deshalb würde ich mir auch bei Zimmerlautstärke wünschen, dass sich die Musik etwas mehr in den Raum hinein spielt und nicht nur "auf der anderen Seite". Das hat die NuLine 284 einen Tick besser gemacht, wenn auch immer mit dem leicht metallisch hohlen "aus dem Eimer" Klang.

Ich hab schon ein wenig mit unterschiedlichen Positionen gespielt, die Boxen weiter in den Raum gezogen, weiter an die Wand, usw. Etwas besser ist es jetzt, wo ich die Boxen nicht zum Hörplatz hin eindrehe sondern gerade nach vorn gestellt habe, aber der große Durchbruch ist das auch nicht.

Ich werde mich in den nächsten Tagen noch mal unterschiedliche Positionen probieren und mich mal mit den Schaltern für Höhen und Mitten befassen, vielleicht ergibt sich ja da noch was.

Trotzdem bin ich nun schon am überlegen, ob ich mir nicht doch noch mal die NuVero 11 ins Haus hole, vielleicht ist das ja eine NuLine 284, die bei den Stimmen besser überzeugt und nicht so metallisch klingt? Wäre mir den Aufpreis dann jedenfalls wert, auch wenn ich das geplante Budget dann schon deutlich überschreite.
Mit grünlichen Füßen
Luckyspiff
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von aaof »

Diese anspringende Qualität der NL284 kann ich nur unterschreiben. Ist mir, auch wenn sicherlich nicht so fair wie dein Vergleich, beim Wechsel von NV3 auf NL284 aufgefallen. Die Höhen und Mitten klingen bei den nuVeros aber etwas weicher. Die nuLine ist hier in der Tat einen Zacken schärfer.


Gruß


aaof

PS: vielen Dank auch für die Bilder! Die nuLine sehen (sry das ich das sagen muss), einfach viel, sehr viel geiler aus!! 8)


Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: nuLine 264, 284 oder nuVero 10

Beitrag von robsen »

Besten Dank für Bilder und Worte.

Gab´s auch einen nennenswerten Unterschied bei der Basswiedergabe?

Gruss, Robert
Antworten