Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleine Frage zu Absorbern

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von Gronkk »

bersi hat geschrieben:...
Ich hab mir damals DAS gekauft.
...
Sehr schönes Set. Die Kantenabsorber sind halt deutlich größer dimensioniert als von mir gedacht. Muss noch mal schauen ob das trotzdem passen würde.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Gronkk hat geschrieben:Meine Frage ist jetzt, reichen 7cm dicke bei den Absorbern aus? Oder müssen es dann doch 10cm sein?
Die Unterschiede zwischen 7 und 10cm sind nicht mehr so gravierend, daher denke ich, dass die 7er Platten ausreichen.
Um das maximale aus den Platten heraus zu holen, kannst du aber auch 5cm tiefe Platten kaufen und diese später in einen 7 oder optimal 10cm tiefen Rahmen packen.
Mit diesem Wandabstand wirken die Platten optimal (absorbieren so tief, wie es ihnen aufgrund ihrer Tiefe möglich ist).
Das bedeutet Platten mit einer Stärke von 5cm in 7cm tiefen Rahmen, sind 7ern pur vorzuziehen? Wenn ich mir das Diagramm bzgl. des Absorptionsgrades anschaue und da die 5er und 8er Kurve anschaue liegen die schon weit auseinander. 8O
Was mich auch stutzig macht, sind die Unterschiede in den angegeben Absorptionsgraden auf schaumstoffdiscounter.de und schaumstofflager.de. Zum Beispiel bei einer 5cm dicken Platte werden bei 200Hz laut discounter nur ca. 10% und laut lager immerhin noch 40% absorbiert. Sind das jetzt wirkliche Produktunterschiede oder hat da einer von beiden mal wieder geschönigt? Sind ja nämlich beide aus Basotect, also sollten doch auch die Werte ähnlich sein. :?
Beste Grüße
Julian
--------------
Front: 2x nuPro A-200
Surround: 2x nuBox DS-301
@ Yamaha RX-V775
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Gronkk hat geschrieben:Das bedeutet Platten mit einer Stärke von 5cm in 7cm tiefen Rahmen, sind 7ern pur vorzuziehen?
Akustisch nicht, aber preislich. Akustisch werden die beiden in etwa gleich tief absorbieren mit minimalen Vorteilen für die 7cm Platte.
Gronkk hat geschrieben:Sind das jetzt wirkliche Produktunterschiede oder hat da einer von beiden mal wieder geschönigt?
Wie sind denn die Messungen entstanden? Da kommt es bspw. auf Winkel oder eben Wandabstand an.
Viele Grüße
Berti
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von Bumbklaatt »

Schade jetzt ist der Beitrag von kdr wieder weg, obwohl ich die Frage im Zusammenhang echt gut fand.

Es ging prinzipiell darum, ob es sinnvoller ist die Absorber direkt an die Wand zu kleben oder mit einem gewissen Abstand.

Hier mal nen Link dazu und auch direkt der wichtige Auszug:
Ein poröser Absorber kann die Luftteilchen am effektivsten bremsen, wenn diese eine hohe Schallschnelle aufweisen. Montiert man einen porösen Absorber direkt auf der Wand, so muss er folglich eine gewisse Dicke haben, um Schallwellen bis zu einer bestimmten unteren Grenzfrequenz zu absorbieren. Montiert man ihn dagegen mit einem Abstand zur Wand, so kann er entsprechend dünner ausfallen. Diesen Effekt nutzen die Hersteller von abgehängten Akustikdecken.
http://www.hunecke.de/de/wissen/absorbe ... orber.html

Ich hoffe ich tue jetzt kdr nicht unrecht mit dem Beitrag!
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von Gronkk »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Gronkk hat geschrieben:Sind das jetzt wirkliche Produktunterschiede oder hat da einer von beiden mal wieder geschönigt?
Wie sind denn die Messungen entstanden? Da kommt es bspw. auf Winkel oder eben Wandabstand an.
Hm also wirklich was rausfinden konnte ich auf keiner der beiden Seiten. Bei der-schaumstoffdiscounter.de haben sie nach ISO 10534-2 gemessen, was aber auch nicht weiterhilft und bei schaumstofflager.de brüstet man sich mit langjähriger Erfahrung, guter Qualität usw..
Beste Grüße
Julian
--------------
Front: 2x nuPro A-200
Surround: 2x nuBox DS-301
@ Yamaha RX-V775
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Gronkk hat geschrieben:Hm also wirklich was rausfinden konnte ich auf keiner der beiden Seiten. Bei der-schaumstoffdiscounter.de haben sie nach ISO 10534-2 gemessen, was aber auch nicht weiterhilft und bei schaumstofflager.de brüstet man sich mit langjähriger Erfahrung, guter Qualität usw..
Mach dir da keine Gedanken. Die Unterschiede dürften nur marginal sein. Dann kommt es primär darauf an, was du ausgeben willst und ob du einen Rahmen baust oder eben nicht.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von kdr »

Bumbklaatt....

nö nö , alles richtig gemacht!

ich habe nur zurückgezogen weil ich dachte verwirrung zu stiften :wink:

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
Findet Frodo
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: So 24. Jun 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von Findet Frodo »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:... was du ausgeben willst und ob du einen Rahmen baust oder eben nicht.
Mal am Rande: Balsaholz-Leisten gibt's ja fertig in den richtigen Größen. Hast Du ne gute Quelle, wo es die vielleicht schon in schwarz gibt?

Und wie schraubst Du die an den Ecken zusammen? Nur kleben und der Absorber sorgt dafür, dass es keine Raute wird?

Besten Dank im Voraus!
Heimkino Praxis
(so richtig mit Praxistipps — nicht nur Gesülze, welcher Beamer diesen Monat der tollste ist)
lpuser

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von lpuser »

Warum unbedingt aus Balsaholz ?
Das ist doch super empfindlich und kommt aus dem Modellbau, oder!?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Findet Frodo hat geschrieben:Hast Du ne gute Quelle, wo es die vielleicht schon in schwarz gibt?
Wir verwenden kein Balsaholz sondern 8mm starke Pappel. Balsa verbiegt sich bei diesen Größen deutlich zu stark und ist zu instabil.
Findet Frodo hat geschrieben:Und wie schraubst Du die an den Ecken zusammen? Nur kleben und der Absorber sorgt dafür, dass es keine Raute wird?
Wir kleben nur, mit ordentlich Holzleim hebt das Ding bombenfest! Bei größeren Absorbern benötigt man zur Stabilität und weil das Holz nicht 100% gerade ist noch Versteifungen.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Gronkk
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:18

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von Gronkk »

Danke für die vielen Infos und interessanten Beiträge :D
Habe mich nun für das von bersi vorgeschlagene Set entschieden. Ist in Sachen P/L einfach unschlagbar!

Angenommen man würde einen der Platten-Absorber, nicht an einer Wand, sondern frei im Raum aufstellen, sollte man dann eine dünne Holzplatte dahinter packen oder einfach so lassen?
Beste Grüße
Julian
--------------
Front: 2x nuPro A-200
Surround: 2x nuBox DS-301
@ Yamaha RX-V775
Antworten