Tja, das wird nicht gehen. Ist mir ehrlich gesagt auch zu aufwendig. Etwas "Provisorisches" habe ich nicht zur Hand und wenn ich etwas hätte würde es vielleicht ja auch nicht passen.aaof hat geschrieben:Auf jeden Fall mal müssen die 681 aus dem Hörraum und die nuVero auf Ständer (kann auch erstmal was provisorisches sein). Hauptsache auf Ohrhöhe.
Kompakte müssen so frei wie möglich im Raum stehen.
Übrigens sollte der Sweetspot der 4er größer als der der 681! Das Rundstrahlverhalten der nuVero's ist wesentlich besser, als das der kantigeren nuBox Reihe. Ohne Verfärbung musst du um die 4er laufen können, wo die 681 schon abdunkelt (im Klang).

Rundstrahlverhalten ist besser - aber kein Kriterium für mich da ich nicht ständig um die Boxen rumtanze.
Ich habe meine Hörposition gefunden und da muss es gut sein.
Da wäre ich auch überrascht gewesen wenn ich dabei gewesen wäre. Ich müsste meine Türme eine Etage höher rauftragen oder alternativ vor die Tür in den Schnee stellen. Mach ich nicht. Das mit dem positionieren habe ich bei der Standbox durchexerziert. Und die richtige Position dafür gefunden. Da stehen Sie richtig. Richtiger geht für mich nicht.König Ralf I hat geschrieben:Wir hatten hier schon Tester die hatten ein anderes Boxenpaar "nur" (zusätzlich) im Raum.
Und waren dann überrascht wie anders auf einmal das eine übriggebliebene Paar im Raum geklungen hat , als das andere den Raum verlassen hatte.
Meine 102 klingen bei mir einen einzigen cm zur Seite gerückt bereits anders.
Da wäre eine "Irgendwie" Aufstellung also auch nicht zielführend. (Nein , Kopf am Hörplatz seitich bewegen hat nicht die gleiche Wirkung)
Und da drauf kam die 4er! Und jetzt ist es eben so, daß beide gleich klingen. Vielleicht habe ich hier den Extremfall - möglich.
Es wäre ja zu hoffen, daß die 4er wesentlich besser klingen, als die 681er - ich bin gespannt wie sie sich am Samstag bei meinem Bekannten anhören werden.
Anderer Raum, andere Situation - spätestens dann müsste es ja besser/anders werden.
Glückwunsch an die Frau!KilledByDeath hat geschrieben:Hier stehen im Moment ein Paar nuLine 82 und ein Paar nuVero 4, beide an einem 82er ATM. Und sogar meine Frau (!) hört im direkten A/B-Vergleich einen deutlichen Unterschied (vor allem bei Stimmen in Filmen feststellbar). Warte mal noch ein paar Tage, dann kristallisieren sich mit Sicherheit Unterschiede raus!
Ich hatte vor ein paar Jahren die 681er gegen die nuJubilee 35. Anfangs fand ich die Unterschiede auch nicht gravierend, aber nach ein paar Tagen waren die nuJus deutlich besser (sanfter, seidiger, klarer).


Die nächsten Tage werde es vielleicht noch zeigen.
Wie ermittle ich denn die Nachhallzeit?Brette hat geschrieben:Ist echt schwierig, ohne den Vergleich selbst gemacht zu haben, eine qualifizierte Aussage zu treffen, warum die LS für Dich in Deinem Raum gleich klingen.
Ich gehe davon aus, Du hast nicht den Ohrenschmalz der letzten drei Jahre im Gehörgang, daher verdächtige ich auch den Raum bzw. die Aufstellung auf schuldig.
Also gerade im Hoch-Mittelton sollte die NV deutlich freier und detailierter klingen.......sollte!
Hat Dein Raum eine sehr hohe Nachhallzeit?
Gruß Brette
Und wenn ich "Werte" hätte, was kann ich damit machen?