Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 681 VS nuVero4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von HHO »

aaof hat geschrieben:Auf jeden Fall mal müssen die 681 aus dem Hörraum und die nuVero auf Ständer (kann auch erstmal was provisorisches sein). Hauptsache auf Ohrhöhe.
Kompakte müssen so frei wie möglich im Raum stehen.
Übrigens sollte der Sweetspot der 4er größer als der der 681! Das Rundstrahlverhalten der nuVero's ist wesentlich besser, als das der kantigeren nuBox Reihe. Ohne Verfärbung musst du um die 4er laufen können, wo die 681 schon abdunkelt (im Klang).
Tja, das wird nicht gehen. Ist mir ehrlich gesagt auch zu aufwendig. Etwas "Provisorisches" habe ich nicht zur Hand und wenn ich etwas hätte würde es vielleicht ja auch nicht passen. :mrgreen:
Rundstrahlverhalten ist besser - aber kein Kriterium für mich da ich nicht ständig um die Boxen rumtanze.
Ich habe meine Hörposition gefunden und da muss es gut sein.
König Ralf I hat geschrieben:Wir hatten hier schon Tester die hatten ein anderes Boxenpaar "nur" (zusätzlich) im Raum.
Und waren dann überrascht wie anders auf einmal das eine übriggebliebene Paar im Raum geklungen hat , als das andere den Raum verlassen hatte.
Meine 102 klingen bei mir einen einzigen cm zur Seite gerückt bereits anders.
Da wäre eine "Irgendwie" Aufstellung also auch nicht zielführend. (Nein , Kopf am Hörplatz seitich bewegen hat nicht die gleiche Wirkung)
Da wäre ich auch überrascht gewesen wenn ich dabei gewesen wäre. Ich müsste meine Türme eine Etage höher rauftragen oder alternativ vor die Tür in den Schnee stellen. Mach ich nicht. Das mit dem positionieren habe ich bei der Standbox durchexerziert. Und die richtige Position dafür gefunden. Da stehen Sie richtig. Richtiger geht für mich nicht.
Und da drauf kam die 4er! Und jetzt ist es eben so, daß beide gleich klingen. Vielleicht habe ich hier den Extremfall - möglich.
Es wäre ja zu hoffen, daß die 4er wesentlich besser klingen, als die 681er - ich bin gespannt wie sie sich am Samstag bei meinem Bekannten anhören werden.
Anderer Raum, andere Situation - spätestens dann müsste es ja besser/anders werden.
KilledByDeath hat geschrieben:Hier stehen im Moment ein Paar nuLine 82 und ein Paar nuVero 4, beide an einem 82er ATM. Und sogar meine Frau (!) hört im direkten A/B-Vergleich einen deutlichen Unterschied (vor allem bei Stimmen in Filmen feststellbar). Warte mal noch ein paar Tage, dann kristallisieren sich mit Sicherheit Unterschiede raus!
Ich hatte vor ein paar Jahren die 681er gegen die nuJubilee 35. Anfangs fand ich die Unterschiede auch nicht gravierend, aber nach ein paar Tagen waren die nuJus deutlich besser (sanfter, seidiger, klarer).
Glückwunsch an die Frau! :D Und hoffentlich entdeckt Sie dein Rufzeichen niemals. :mrgreen:
Die nächsten Tage werde es vielleicht noch zeigen.
Brette hat geschrieben:Ist echt schwierig, ohne den Vergleich selbst gemacht zu haben, eine qualifizierte Aussage zu treffen, warum die LS für Dich in Deinem Raum gleich klingen.
Ich gehe davon aus, Du hast nicht den Ohrenschmalz der letzten drei Jahre im Gehörgang, daher verdächtige ich auch den Raum bzw. die Aufstellung auf schuldig.
Also gerade im Hoch-Mittelton sollte die NV deutlich freier und detailierter klingen.......sollte!
Hat Dein Raum eine sehr hohe Nachhallzeit?
Gruß Brette
Wie ermittle ich denn die Nachhallzeit?
Und wenn ich "Werte" hätte, was kann ich damit machen?
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
KilledByDeath
Star
Star
Beiträge: 897
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
Wohnort: South of Heaven

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von KilledByDeath »

baerndorfer hat geschrieben: Glückwunsch an die Frau! :D Und hoffentlich entdeckt Sie dein Rufzeichen niemals. :mrgreen:
Die nächsten Tage werde es vielleicht noch zeigen.
Das Rufzeichen ist schon o.K., siehe meinen letzten Post. Sie sagt ja selbst von sich, dass sie es nicht kann... :mrgreen:
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von Linearbevorzuger »

Ich kann zwar auch nicht mit eigenen nB681/nV4-Erfahrungen dienen, aber als ich meine nL32 durch nV4 ersetzte, fiel mir vor allem die größere Genauigkeit in der Reproduktion des akustischen Raums auf. Weiterhin vermag die nV4 Instrumente besser "voneinander zu lösen", wenn man das so formulieren möchte. In diesem Punkt hat sie m.E. sogar vor der nL102 ganz leicht die Nase vorn, wobei die Boxen in unterschiedlichen Räumen stehen, so dass kein Direktvergleich möglich ist. (Davon abgesehen machen mir beide Anlagen großen Spaß; groß ist der Unterschied sicherlich nicht.)

Was die Kombination nV4 mit NAD C356BEE betrifft, so sage ich mal nix... :mrgreen:

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von Lipix »

baerndorfer hat geschrieben: Tja, das wird nicht gehen. Ist mir ehrlich gesagt auch zu aufwendig. Etwas "Provisorisches" habe ich nicht zur Hand und wenn ich etwas hätte würde es vielleicht ja auch nicht passen. :mrgreen:
Ich möchte jetzt mal fies sein. Bitte nimm das nicht persönlich.

Du hast hier im Forum 1671 Beiträge geschrieben. Lassen wir mal das ganze lesen nebenbei weg - bei nur 5 Minute pro Beitrag kommen wir auf stolze 140 Stunden. Wenn du davon nur 1% in die Aufstellung deiner Lautsprecher investierst, dann zahlt sich das deutlich stärker aus als jedes theoretische Wissen.

Gerade beim Vergleich von mehrern Komponenten ist das zwingend erforderlich um ein minimal reproduzierbares Ergebnis zu erhalten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von Brette »

Die Nachhallzeit kannst Du z.B. mit der Meßsoftware REW odet Carma bestimmen. (Wasserfall)

Hörst Du einen Nachhall wenn Du kräftig in die Hände klatschst?

große Couch? Teppich? dicke Vorhänge?
Kissen? usw. reduzieren den Nachhall auf "natürliche Weise" :D
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von HHO »

Lipix ich verstehe nicht, warum Du glaubst, daß ich meine 681er nicht richtig aufgestellt hätte.
Sie spielen ja hervorragend! Ich habe daran nichts auszusetzen.
Ich habe auch an den nv4 nichts auszusetzen. Ich habe mir nur mehr erwartet.

Dir gefällt halt mein Resumee nicht.
Ok, damit muss ich irgendwie zurecht kommen. 8)
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von Lipix »

So hab ich das nicht gemeint. Ich kann auch nicht über deine Aufstellung urteilen.

Ich denke nur, dass du vielleicht mal die Zeit investieren solltest um die LS umzustellen. Wenn du nach 10 Minuten merkst, dass sich nichts tut dann pack beide LS Paare und stell sie mal völlig anders auf. (andere Raumseite, anderer Raum usw.)

Es geht auch nicht darum, dass dein Résumé mit nicht gefällt, sondern dass bei dir in deinem Raum und deiner gewählten Aufstellung wirklich offensichtliche und klare Unterschiede nicht zum tragen kommen.
Es geht hier nicht um Feinheiten die bei unterschiedlichen Amps zum tragen kommen oder wegen mir die "im Vergleich deutlich feineren" Unterschiede einer 511 zu einer 311, sondern um wirklich eindeutige Unterschiede die bei einem funktionierenden Gehör nicht zu überhören sind.

von daher denk ich, dass du hier mal ein paar Alternativen testen und dann nochmal den Vergleich wagen solltest.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von volker.p »

Hi baerndorfer,

eigentlich müsste sich dein gewohntes Klangbild deiner 681 schon durch die draufstehende Boxen ändern!
Dadurch vergrösserst du die Schallfront der (beider) Boxen :!: und das vertikale Abstralverhalten wird beeinflusst.

Das bessere Rundstrahlverhalten hat nix mit Tänzchen zu tun :D , sondern viel mehr mit der breiteren Stereobühne.
Der Sweetspot ist größer und du kannst dadurch auch ausserhalb der Mitte noch gut Stereo hören....

aber was erzähle ich dir überhaupt alles... :mrgreen:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von urlaubner »

Probier doch mal ein Paar noch günstigere Boxen aus, nubox 101...
vielleicht hast Du ja Glück und merkst auch da keinen Unterschied ;)
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: nuBox 681 VS nuVero4

Beitrag von HHO »

Durch Eure Worte inspiriert habe ich mich dazu entschlossen die nv4 von den Türmen zu nehmen und auf Regale (70cm hoch) zu stellen.
Die Boxen sind jetzt 50cm von der Rückwand entfernt (vorher war sie 70cm weit weg) weiter in den Raum geht im Moment nicht.
Abstand zwischen den nv4 1,6m - ich sitze 2,5m weit weg.
Die Stones sind dran (Stripped) im Moment läuft Shine a Light - ich höre gespannt zu.
Schalte immer wieder hin- und her und versuche Unterschiede zu hören.
Bis jetzt leider Fehlanzeige - es ist wie verhext.

Aber jetzt tut sich etwas.
Eric Clapton - Alberta (Unplugged). Hat in meinem iTunes 310 Wiedergaben. 8)
Auf der 681 zig mal gehört. Ab Sekunde 40 fängt Eric an zu singen und da habe ich das Gefühl ich kann mit den nv4 weiter in den Raum hineinhören.
Ist recht schwer das zu beschreiben - es klingt etwas ausgedehnter. Ich "sehe" daß die Instrumente weiter auseinander stehen.
Das ist jetzt spannend und vielleicht die breite Stereobühne?
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Antworten