Beide wurden unter annähernd gleichen Bedingungen betrieben. Also selbe Stücke, ungefähr gleiche Lautstärke, gleicher Verstärker (NAD 375), Hörraum ca. 25m², Wandabstand 1m.
Angefangen haben wir mit weniger Bass-intensiven Stücken, um die Unterschiede in der Größe erstmal weniger stark einfließen zu lassen. Also etwas leichtere, klassische Musik.
Danach sind wir zu rockigeren Angelegenheiten, sprich Genesis, CCR, Dire Straits übergegangen. Weiter ging es mit elektrischen Titeln z.B. von Trentemoller. Den Schluss machten einige Soundtracks, Pirates of the Carribean, Batman z.B..
Interessanterweise sind uns die Unterschiede zum Ende immer deutlicher geworden.
Im Vergleich zur 681er klingt die 311er einfach dumpf, undynamisch, wenig Druckvoll, und ging, naja - etwas kläglich im Hörraum unter.
Ich weiß, dass das gerade eine Vergleich von Äpfeln und Orangen ist, aber das sollte bei dem Vergleich klar sein. Sowohl Baugröße und finanzieller Gesichtspunkt liegen weit auseinander.
Ich bin mir auch sicher, dass die NuBox 311 andere Lautsprecher dieser Preiskategorie relativ gut gegen die Wand spielen wird, aber im Vergleich untereinander sagt sie mir gerade überhaupt nicht zu.
Im Hörraum ging die Basswiedergabe (angegeben bis 63Hz) praktisch komplett unter. Erst als wir sie deutlich näher an die Wand gerückt haben, wurde es langsam für das gewohnte Niveau akzeptabel.
Ich denke, da wird eine NuPro A-10 schon deutlich überzeugender sein, eine A-20 macht ja, wie bekannt, mitunter die Verwendung eines Subwoofers überflüssig

Ansonsten haben wir sie wiegesagt als ziemlich stumpf empfunden. Während das alles bei der von uns gewählten elektronischen Musik nicht so stark zum Tragen kam (dort werden die Frequenzbereiche meist nicht so gleichmäßig ausgeschöpft. Und wo die 681er im Bassbereich in meinem Raum eher zu dick auftragen, kam es hier durch die Dämpfung sogar fast positiv rüber)
Bei Soundtracks war es dagegen ein Desaster. Die Soundtracks haben Tiefgang, haben mit klassischen Instrumenten und elektrischen Einflüssen den gesamten Frequenzbereich mit zum Teil hoher Dynamik auch mal größere Sprünge vorhanden.
Also irgendwie hat es da einfach keinen Spaß gemacht. Selbst mit Höhenschalter auf hoch gestellt, immer noch wenig präsent, Dynamiksprünge kommen nicht rüber und irgendwie geht es im Raum unter.
Ich möchte die hier nicht schlecht machen. Könnte jetzt auch keinen Lautsprecher empfehlen, der für das selbe Geld mehr Klang bringt.
Aber im Großen und Ganzen würde ich, sollte ich heute einen Satelliten bis 200€ brauchen, wohl eher bei der 381er oder der NuPro A-10 schauen. Die 381er sollte sich ja von der 681er hauptsächlich im Tiefbass und in der Belastbarkeit unterscheiden?