Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von kdr »

....ich hab ja auch schon des öfteren geschrieben das sich der Nuline Center , bei mir ist es der CS 70 , ganz hervorragend mit den Nuvero 14 zusammen anhört.

klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
multit
Star
Star
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:59

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von multit »

Noxundjana hat geschrieben:...
Einmesssysthem......
In meinem Heimkinoraum, der fast optimale Bedingungen hat, gab es beim einmessen kaum nennenswerte Unterschiede außer beim onkyo 818, der hat regelmäßig die Fronts auf klein eingesessen und bei 100 hertz getrennt.Seltsam.
Aber das Resultat war, dass in optimierten Räumen sich das Multi...xt 32 zum einfachen Multi....xt kaum bemerkbar macht bzw.lohnt.
...
Allgemein:
Danke für den Test, wenngleich das Geschriebene jetzt nicht wirklich "SEHR" ergiebig ist, gemessen an der Vielzahl der Geräte und Lautsprecher und des zu vermutenden Aufwandes.
Das Fazit passt im Übrigen schon mit der Realität der Testzeitschriften zusammen - man muss nur zwischen den Zeilen lesen können. Und das sich klanglich von Generation zu Generation wirklich nicht viel tut, ist ja auch kein großes Geheimnis. Da geht doch meist um Features - ob nun nützlich oder nicht. Der Rest ist das typische Geschwurbel, was irgendwo dazugehört. Aber dazu gibt es ja einen passenden Thread...

Einmesssystem:
Sehr seltsam, dass die auf dem Papier gleichen Audisseys hier (818/5010 (ja der hat noch Sub HT irgendwas :) )) so verschiedene Ergebnisse präsentieren.
Ich habe aber darüberhinaus grundsätzlich die Erfahrung gemacht, dass bei akustikoptimierten Räumen das Audissey seine Arbeit nicht sehr gut macht (hier ein 3010, vorher 3008 / 807). Ich bekomme das bei mir händisch besser hin... außer den Bassbereich (Antimode). Insofern hätte ich erwartet, dass zumindest die Onkyos beide schlecht oder aber zumindest ähnlich gut wären. Leider schreibst Du auch relativ wenig über die Art und Weise des Testens, insofern kann man natürlich "menschliche" Fehler nicht ausschließen.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von flo5 »

multit hat geschrieben:Leider schreibst Du auch relativ wenig über die Art und Weise des Testens, insofern kann man natürlich "menschliche" Fehler nicht ausschließen.
Menschliche Fehler gibt es immer - wir alle sind ja keine Maschinen.
Zurück zum Vergleich nuVero vs. nuLine: meinem Kumpel ist es auch so gegangen (Wechsel von nuBox zu nuVero und dann zur nuLine). Klar ist, dass die Vero bei Musik ganz deutlich vor der nuBox rangiert. Die Direktheit der nuLine hat sie aber nicht. Manchem ist das bei Musik zu "forsch" oder "scharf/nervig" bei Heimkino wird das bei Effekten aber sicherlich positiver aufgefasst. Geht mir ähnlich.. bin eingentlich absoluter Vero-Fan, aber im HK-Betrieb finde ich die Lines auch besser. Da es bei uns derzeit 50/50 geteilt ist, siegte nuLine - natürlich auch wenn man den Preis für ein Surround-Set betrachtet.
Viele Grüße
Flo
Zuletzt geändert von flo5 am Fr 19. Jul 2013, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

danke für den Bericht.
Dies Video kennst du auch ?



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Toastbrod
Profi
Profi
Beiträge: 347
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:13
Wohnort: Lindau (Bodensee)

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von Toastbrod »

Danke für den interessanten Bericht. Endlich jemand der sich die Mühe macht.
Mich würde noch ein Vergleich mit Stereoverstärkern interessieren.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von JensII »

Danke für den gut zu lesenden Bericht!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Has thanked: 870 times
Been thanked: 517 times

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von Chris 1990 »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

danke für den Bericht.
Dies Video kennst du auch ?



Grüße
Ralf
Danke, jetzt kann ich ja mal abschätzen das mein AVR ca 10- 15 Watt im 5 Kanalbetrieb hat :cry:
Würde mich echt interessieren wie meine oder auch andere LS (Nubert) bie der besagten belastungsgrenze abgehen :mrgreen:

Gruß Chris
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von skritikrt »

Chris 1990 hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

danke für den Bericht.
Dies Video kennst du auch ?



Grüße
Ralf
Danke, jetzt kann ich ja mal abschätzen das mein AVR ca 10- 15 Watt im 5 Kanalbetrieb hat :cry:
Würde mich echt interessieren wie meine oder auch andere LS (Nubert) bie der besagten belastungsgrenze abgehen :mrgreen:

Gruß Chris
Ich treibe es manchmal mit meiner Anlage schon sehr sehr heftig :sweat: ,und nicht immer,aber immer oeftere hoere ich,das ich nicht normal binn :mrgreen:
Naja beschreiben macht keinen Sinn,aber erlebt muss man es schon mal haben. :D


Apropo Leistung-ich erwaehne es gerne so-schaut euch mal einen gescheiten auf 130W (TDP) zertifizierten PC Prozessor-Kuehler an.
Es ist oft ein mindestens ein halbes kg an gewicht,mit vielen Heathpipes und einen 12-14cm propeller dran! Und das soll efektiev 130W abwaehrme weckschaffen!!!
Nun schaut euch mal die endstufenkuehler in den AVRs an! :?

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von ensoniq2k »

skritikrt hat geschrieben:Apropo Leistung-ich erwaehne es gerne so-schaut euch mal einen gescheiten auf 130W (TDP) zertifizierten PC Prozessor-Kuehler an.
Es ist oft ein mindestens ein halbes kg an gewicht,mit vielen Heathpipes und einen 12-14cm propeller dran! Und das soll efektiev 130W abwaehrme weckschaffen!!!
Nun schaut euch mal die endstufenkuehler in den AVRs an! :?

Robert
Das stimmt schon ein wenig. Du darfst aber auch nicht außer Acht lassen, dass die Wärme da von einem einzigen Bauteil so groß wie eine 10 Cent Münze erzeugt wird. Bei einem AVR verteilt sich das über mehr Fläche. Ich hab aber gerade gestern festgestellt wie warm das Teil im Rack und zu dieser Jahreszeit werden kann, also hab ich kurzerhand einen alten 92mm Lüfter aufgelegt und angeschlossen. Vielleicht sollte ich das Teil gleich abschaltbar ins Gehäuse integrieren.
Chris 1990 hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

danke für den Bericht.
Dies Video kennst du auch ?



Grüße
Ralf
Danke, jetzt kann ich ja mal abschätzen das mein AVR ca 10- 15 Watt im 5 Kanalbetrieb hat :cry:
Würde mich echt interessieren wie meine oder auch andere LS (Nubert) bie der besagten belastungsgrenze abgehen :mrgreen:
Gruß Chris
Wenn man bedenkt dass er mit einem 8 Ohm Widerstand misst und die Angaben der Hersteller bei 6 Ohm liegen kommen die Geräte schon recht gut an die Vorgaben heran. Die Nuberts sind ja zum Glück auf 4 Ohm getrimmt. Dass im Test ein Abfall erfolgt wenn ich auf 4 Ohm stelle aber 8 Ohm dran hänge dürfte klar sein und finde ich im Vergleich auch etwas unfair.

Wenn er im All Channel Stereo Modus misst kommt natürlich an jedem Kanal weniger an, aber da sich die Lautstärke aller Boxen ja summiert fliegen dir da sowieso viel früher die Löffel weg :-)

Ich habe es jedenfalls trotz brachialer Lautstärke (in eher kleinem 28 qm Raum) bisher noch nie an die Grenze meines popligen Onkyo mit 130 Watt Angabe geschafft. Ich denke hier wird vor allem viel Panik gemacht, was man so an Leistung bräuchte. Sogar die kleinen NL 24 werden ordentlich angetrieben trotz eher geringem Wirkungsgrad. Ich sehe für die zukünftigen NL 284 vorne erstmal keine Probleme 8)
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von Schrk »

Toastbrod hat geschrieben:Danke für den interessanten Bericht. Endlich jemand der sich die Mühe macht.
Mich würde noch ein Vergleich mit Stereoverstärkern interessieren.
Dem schliesse ich mich 100% an :mrgreen:
Schöner Bericht und sicherlich ein interessanter Test.

Nachmal viel Dank !
Gruß Knut

hobby: music listening and sometimes Whisky tasting
Antworten